
Das Lageso will die neue Warteschlange auflösen, und dafür soll sich McKinsey etwas einfallen lassen. Heute sind 50 Flüchtlinge über eine Absperrung geklettert. Herbert Grönemeyer sorgt dafür, dass niemand friert.
Das Lageso will die neue Warteschlange auflösen, und dafür soll sich McKinsey etwas einfallen lassen. Heute sind 50 Flüchtlinge über eine Absperrung geklettert. Herbert Grönemeyer sorgt dafür, dass niemand friert.
Zwölf Meter ist das Ding lang und sehr, sehr wertvoll. Wegen der Präsentation des neuen Sauriers gibt es Sonderöffnungszeiten.
Die öffentliche Hand darf nach dem Willen der EU-Kommission noch weitere 2,2 Milliarden Euro in den Berliner Flughafen stecken – keinen Euro mehr. Das wären 400 Millionen weniger als beantragt.
Ein Kita-Ausflug nach Himmelpfort konnte erst mit Verzögerung beginnen. Die Polizei zog den Bus aus dem Verkehr.
Die EU sieht beim BER die Schmerzgrenze erreicht. Das ist eine gute Nachricht. Ein Kommentar
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann führt den Senat durch Friedrichshain und Kreuzberg. Dabei geht es um Turnhallen als absolute Notlösung für die Unterbringung von Flüchtlingen und zu wenig Razzien in Brennpunkten.
Alle Jahre wieder trudeln Weihnachtskarten ein. Eine besonders hübsche verschickt Justizminister Maas. Auch Berlins Bausenator lässt sich nicht lumpen
Der Verwaltungsexperte und frühere Spitzenbeamte Hartmut Bäumer schimpft über Berlins Bürokratie – und hat ein paar Vorschläge zur Bewältigung der Flüchtlingskrise.
Jammen mit Obama, steppen mit Helene: Im Pub kann fast alles passieren – das versucht die Show „Irish Celtic“ auf die Bühne zu bringen.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 24,ist seit Mai in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Dreiste Tat am frühen Morgen: Auf einem S-Bahnsteig in Prenzlauer Berg haben Unbekannte einen Geldautomaten in die Luft gejagt. Die Höhe der Beute ist unklar.
Erst wurde der Dunant-Grundschule eine neue Mensa versprochen, dann doch nicht, klagen die Elternvertreter. Die zuständige Schulstadträtin versteht die Aufregung nicht.
Nur an zwei Adventssonntagen dürfen in Berlin Geschäfte öffnen. Nicht alle Händler halten sich daran. Konsequenzen hat das in der Regel nicht.
Welche Faktoren entscheiden über den Erfolg in der Schule? Eine Untersuchung der Berliner Fünfjährigen zeigt: Nicht allein die soziale Herkunft hat großen Einfluss. Schauen Sie auf der interaktiven Karte nach: Wie sieht's in Ihrem Kiez aus?
Warum es zu einem Wassereinbruch vor der Tunnelbohrmaschine Bärlinde auf der U-5-Baustelle kam, ist geklärt. Nun geht es darum, wer für die Kosten aufkommen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster