
Die Marke von 80.000 Unterschriften wurde verfehlt. Das Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am BER ist Geschichte. In Brandenburg haben es die Initiatoren von Volksbegehren schwer.
Die Marke von 80.000 Unterschriften wurde verfehlt. Das Volksbegehren gegen eine dritte Startbahn am BER ist Geschichte. In Brandenburg haben es die Initiatoren von Volksbegehren schwer.
Ordnung muss sein – und bringt Bares. Stadtrat Carsten Spallek zieht Bilanz über Strafzettel, illegales Glücksspiel und weitere Entwicklungen in dem Bezirk.
Architekten und Ex-Senatoren fordern eine zweite Runde für die Diskussion zur historischen Altstadt. Den abgeschlossenen Dialog kritisieren sie als oberflächlich.
Die Berater sollen für 238.000 Euro ein Integrationskonzept für Berlin erarbeiten, nachdem sie unentgeltlich beim Lageso geholfen hatten. Die Opposition vermutet dahinter ein Geschäftsprinzip.
Nach einer Fehlkalkulation bittet die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten die Berliner um Spenden – mit sehr großem Erfolg.
Eine psychisch kranke 19-Jährige zeigte einen Pflegehelfer an. Vor Gericht bestreitet der Mann, die Frau missbraucht zu haben. Der Sex sei einvernehmlich gewesen.
Die Anschläge in der Türkei werden nach Ansicht von Innensenator Frank Henkel Einfluss auf das türkisch-kurdische Verhältnis in Berlin haben.
Die Linke wirft dem Gesundheitssenator vor, er kümmere sich trotz markiger Worte nicht um die Kliniken. Im Plenum stritten Linken-Arzt Wolfgang Albers und Mario Czaja um die Reform der Krankenhäuser.
Die Chefin des Lollapalooza-Festivals hofft, dass auch die Kritiker bald Festival-Fans werden. Eine Online-Petition gegen das Festival im Park hat aber schon 1900 Unterstützer.
Schwer zu finden. Dafür tut sich aber drunten im japanischen Restaurant eine stilvoll dunkle, üppig dekorierte Welt auf...
Für Iggy Pop spielten in seiner Zeit im West-Berlin der 70er Jahre Drogen eine große Rolle. Für seinen Mitbewohner David Bowie dagegen war die Stadt die Rettung.
Ein Cafébesitzer untersagt seiner Kundin, ihr Kind in seinem Laden zu stillen. Eine Online-Petition fordert rechtlichen Schutz. Das Ministerium bleibt vage.
Immer wieder geraten Sicherheitsleute in die Kritik. Die Berliner Piraten fordern, dass sie - ähnlich wie Polizisten - eine Nummer tragen sollen.
McKinsey soll beim Masterplan zur Integration helfen. CDU und Opposition fragen: Gibt’s dafür nicht eine eigene Senatorin? Doch es geht dabei nicht nur um Dilek Kolat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster