
Personalvertretung gibt den Kollegen Material an die Hand, um die Anordnung nicht zu befolgen. Nur der Senator kann Staatsanwälte anweisen.
Personalvertretung gibt den Kollegen Material an die Hand, um die Anordnung nicht zu befolgen. Nur der Senator kann Staatsanwälte anweisen.
Ein Bericht zeigt; Auch Teile Brandenburgs und Gebiete am Stadtrand von Berlin kommen geologisch ganz grundsätzlich für ein Endlager infrage.
Sophie Sautter ist die beste Auszubildende in ihrem Jahrgang – bald beginnt sie ihre Meisterausbildung im Sanitärfachbereich.
1941 begann in der Hauptstadt das Computer-Zeitalter. Derzeit gibt es die größten Entwicklungen in den USA, Berlin ist strukturschwach. Wie lange noch?
Rot-Rot-Grün legt den Entwurf für ein neues Polizeigesetz vor. Im Innenausschuss stößt der auf geteiltes Echo. Welche Punkte besonders umstritten sind.
Der bisherige Versammlungsleiter Ulrich Stock hat am Montag seinen Rückzug erklärt – und dies mit den kräftezehrenden bisherigen Verhandlungstagen begründet.
Verdi will bei der BVG von 3 bis 12 Uhr streiken, in Brandenburg sogar ganztags. Ein Überblick, wo in Berlin nichts mehr geht und welche Busse trotzdem fahren.
Auf dem Tempelhofer Feld hat sich eine Gruppe ehemaliger Piloten und Ingenieure eine große Aufgabe vorgenommen. Zu groß für die Zeit, die ihnen bleibt?
Kameras statt Außenspiegel, Rundum-Beleuchtung und niedrige Einstiege: Der umweltfreundliche Wagen soll den Fuhrpark der Wache in Mitte in der Nähe vom Alexanderplatz bereichern.
Die CDU-Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus fordert klare Regeln für Gewerbetreibende, die mit ihrem Geschäft öffentlichen Raum nutzen wollen
Der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses diskutiert den Soko-Abschlussbericht. Linke und Grüne kritisieren fehlende Antworten auf offene Fragen.
Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch brauchen, haben es in Brandenburg nicht leicht. Der "Safe Abortion Day" soll das Thema Abtreibung entkriminalisieren.
Schon jetzt fehlt den Ordnungsämtern das Personal, um die Corona-Regeln zu kontrollieren. Nun könnten noch weitere Maßnahmen vom Senat beschlossen werden.
Der Kolonialist Hermann von Wissmann soll Massaker in Deutsch-Ostafrika befohlen haben. Nun präsentierte die Jury drei Vorschläge für einen neuen Straßennamen.
Wegen der Coronakrise gibt es weniger Personal an den Schulen. Das Ausmaß ist allerdings unklar, weil die Bildungsverwaltung die Quarantänezahlen nicht nennt.
Bei der Großkontrolle ging es einer Polizeisprecherin zufolge um die Einhaltung der Maskenpflicht und des Mindestabstands im Markt.
Die Umweltschützer von Extinction Rebellion wollen ab kommenden Montag eine Protestwoche starten. Sie erwarten zwischen 1000 und 3000 Teilnehmer.
Die A100 soll am Autobahndreieck Funkturm umgebaut werden. Für Autofahrer wird die Strecke deshalb am Montag und Dienstag jeweils über Nacht gesperrt.
Aufklärung, Kontrollen, eine gemeinsame Corona-Politik von Bezirken und Senat anstelle von Alleingängen: Das fordern vier Linken-Politiker im Gastbeitrag.
Die drei Neonazis betrieben eine „systematische Aufklärung des politischen Gegners“, stellt die Soko fest. Hier die wichtigsten Zitate ihres Abschlussberichts.
Die Wahlen zu den Kreisvorständen der Berliner SPD bestätigen: Der Landesverband bleibt stramm links – und lässt sich nicht nach Belieben dirigieren.
Mit der Hauptstadtwerdung erhoffte sich der Tagesspiegel eine Steigerung der Auflage. Doch der Markt war schwierig und neue Kreativität gefragt.
Seine Kolumne „Am Rande bemerkt“ war legendär und Pflichtlektüre in Berlin. Als Lokalchef und Redaktionsleiter war Günter Matthes prägend.
Bei einer Ringbahnfahrt spricht der Noch-Juso-Vorsitzende und Bald-Bundestagskandidat über R2G, die SPD und Freundschaften.
Was für einen Ausdauersportler die DDR da ausgebildet hat! Und dann nutzt er all seine Kondition um 100 Menschen bei der Flucht in die Freiheit zu helfen
Weihnachtsspenden, Paralympics-Zeitung, Aktionstage fürs Ehrenamt: Soziales Engagement hat eine lange Tradition beim Tagesspiegel. Wie passt das zum Journalismus?
Wegen des BSR-Streiks werden heute Straßen nicht gereinigt und öffentliche Papierkörbe nicht geleert. Laut Verdi sind rund 1000 Beschäftigte im Ausstand.
Die Koalition wollte Frauen und Mädchen aus sexueller Ausbeutung heraushelfen. Mit der Reform des Polizeigesetzes geschieht laut Kripo-Verband das Gegenteil.
öffnet in neuem Tab oder Fenster