Berlin: Aus den Bezirken: Karten für Weiberfastnacht und weitere Meldungen
Für eine "Weiberfastnacht" der Frauenbeauftragten Brigitte Kippe sind jetzt Karten erhältlich. Die Feier beginnt am 22.
Für eine "Weiberfastnacht" der Frauenbeauftragten Brigitte Kippe sind jetzt Karten erhältlich. Die Feier beginnt am 22. Februar um 20 Uhr im Ratskeller Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Die Karten gibt es für 19 Mark (inklusive Verzehrbon) im Rathaus-Zimmer 241d. Telefon: 3430 2690. CD
Sprechstunde der Stadträtin
Friedrichshain-Kreuzberg. Von sofort an bietet die Jugend- und Familienstadträtin Cornelia Reinauer von 16 bis 18 Uhr an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde an: im Rathaus, Frankfurter Allee 35-37, Raum 1911. Im März findet die Sprechstunde an der Yorckstraße 4-11 in Raum 2051 statt. kört
Wohnstätte eingeweiht
Mitte. Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Georg Sterzinsky am Freitag ein Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung eingeweiht. Das Heim am Michaelkirchplatz bietet Platz für 16 Kinder und Jugendliche sowie 22 Erwachsene. Nach Angaben des Caritasverbandes werden zudem vier Plätze für betreutes Einzelwohnen vorbereitet. Allen Bewohnern stehen Gymnastik-, Werk- und Therapieräume sowie ein großer Mehrzweckraum zur Verfügung. In dem Neubau wurden das Heilpädagogische Kinder- und Jugendheim der Caritas und das Behindertenwohnheim "Don Bosco" zusammengelegt. KNA
Neuer Kieztreff
Marzahn-Hellersdorf. Im Wohngebiet Landsberger Tor wurde jetzt ein neuer Kieztreff eröffnet. Die kommunale Einrichtung am Altlandsberger Platz 2 ist behindertengerecht ausgestattet und verfügt über 50 Sitzplätze. In dem modernen Gebäude gibt es gererationsübergreifende Angebote: Ein Literaturcafé, verschiedene Kurse sowie Beratungen gehören dazu. Der Treff hat montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet und ist unter der Telefonnummer 54983350 zu erreichen. bey
Satire am Müggelsee
Treptow-Köpenick. Die Vorbereitungen für die 27. Videofestspiele für Humor und Satire "Eulenspiegeleien" sind in vollem Gange. Vom 9. bis 11. Februar findet in diesem Jahr die internationale Veranstaltung, im Bildungszentrum am Müggelsee, Fürstenwalder Damm 880, statt. Etwa 40 Kurzfilme werden gezeigt, Autoren sind anwesend, und es gibt viele Möglichkeiten zum Gedankenaustausch. Nähere Informationen sind beim Organisator, dem Verein der Film- und Video-Amateure (FiViA) unter der Telefonnummer 2012789, erhältlich. bey
weitere Meldungen