
700.000 Euro gibt das Land dem Bezirk Spandau, um mit einem Pilotprojekt loszulegen. Am Ende soll ganz Berlin profitieren. Hier sind die ersten Details.
700.000 Euro gibt das Land dem Bezirk Spandau, um mit einem Pilotprojekt loszulegen. Am Ende soll ganz Berlin profitieren. Hier sind die ersten Details.
Die zwölf zuständigen Stadträte Berlins fordern eine Verkehrsrechtsreform von Minister Wissing. Pankows Manuela Anders-Granitzki erklärt, warum auch sie den Brief unterzeichnet hat.
Der Bezirk Pankow will das große Auslaufgebiet Blankenfelde schließen und verlagern - aus Naturschutzgründen. Dagegen gibt es nun Protest.
Die Wasserstadt in Berlin-Spandau wächst und wächst – jetzt auch auf einer Wiese, die seit 20 Jahren brachliegt. Dort wird zudem eine Bücherei errichtet.
Wie viele Fälle kommen eigentlich auf eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter? Im Rathaus von Berlin-Spandau gab’s jetzt eine interessante Zahl dazu.
Kindergeburtstage können Eltern ziemlich stressen. In Berlin-Mitte gibt es eine Alternative: Das Labyrinth Kindermuseum bietet Feiern in der Nacht an.
Der Weddinger Veranstalter Christoph Schreiber blickt mit seinem Pianosalon Christophori sorgenvoll in die Zukunft.
Verkehr, Schule und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster