
An der Wilhelmsaue steht das älteste erhaltene Haus Wilmersdorfs. Das leerstehende Denkmal soll später ein sozio-kulturelles Zentrum beherbergen
An der Wilhelmsaue steht das älteste erhaltene Haus Wilmersdorfs. Das leerstehende Denkmal soll später ein sozio-kulturelles Zentrum beherbergen
Zwei selbst gepflanzte Bäume verschwinden wieder aus der Carl-Legien-Wohnstadt in Prenzlauer Berg. Anwohner halten das Vorgehen Pankows für voreilig und planlos.
1972 wurde die Reineke-Fuchs-Schule in Reinickendorf eröffnet: Der Name passt ganz besonders gut zum Bezirk. Die Berliner gaben dem Bau aber noch einen zweiten Namen.
Denkmalschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
35 Berliner Orte werden in diesem Jahr wieder zu Lichtkunstwerken – trotz Energiekrise.
Im Berliner Ortsteil Buch verschwindet nach langer Debatte ein Straßenname, der einem umstrittenen Arzt gewidmet ist. Stattdessen soll eine Frau aufs Schild.
Mit seiner Idee für drei Hochhäuser kam das Unternehmen Signa nicht durch. Nun sollen auch Wohnen und Kultur in das Ensemble integriert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster