
Seit mehr als zwei Jahren stehen 30 Wohnungen in einem Kreuzberger Haus komplett leer. Statt auf Sanierung setzt die Eigentümerin auf Verzögerungen und Fristverlängerungen.
Seit mehr als zwei Jahren stehen 30 Wohnungen in einem Kreuzberger Haus komplett leer. Statt auf Sanierung setzt die Eigentümerin auf Verzögerungen und Fristverlängerungen.
Etwa 80 Menschen bekunden in Steglitz-Zehlendorf ihre Solidarität mit den Menschen der beiden israelischen Partnerstädte. Die Bürgermeisterin ruft dazu auf, sich dem Hass entgegenzustellen.
Tierschutz konkret vor Ort: In Spandau wurden nicht nur Hunde, Katzen, Hasen beschlagnahmt, sondern auch ganz andere Lebewesen.
Baupläne in Spandau: In Kladow soll am klobigen Telekom-Haus gebaut werden. In Staaken ist eine große Kita im Gespräch.
2023 konnte der Bezirk mit Sondermitteln des Landes unter anderem mobile Sozialarbeit am Kottbusser Tor umsetzen. Doch im neuen Haushalt sind die Gelder nicht eingeplant. Was würde vor Ort fehlen?
Nutzer der Staatsbibliothek Unter den Linden verteilen Flugblätter, weil ihnen das Café Felix zu teuer ist. Eine Sprecherin verteidigt das Angebot. Für die Gegend sei es noch „günstig“.
Nach zehn Jahren Debatte, Dialog und Träumerei gibt’s neue Entwürfe, wie das Zentrum der größten Berliner Fußgängerzone aussehen soll. Hier alle Details aus dem Rathaus und Reaktionen.
Wie sagen Menschen aus verschiedenen Regionen in ihrer Alltagssprache das Gleiche? Im Rahmen eines trinationalen Projekts lädt die Freie Universität zur Online-Umfrage ein.
Hier ein Überblick der Themen unserer Berliner Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow, die immer donnerstags erscheinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster