zum Hauptinhalt
„Wir dürfen nicht wegsehen“, sagte Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) bei der Kundgebung.

Etwa 80 Menschen bekunden in Steglitz-Zehlendorf ihre Solidarität mit den Menschen der beiden israelischen Partnerstädte. Die Bürgermeisterin ruft dazu auf, sich dem Hass entgegenzustellen.

Von Boris Buchholz
Polizeiwagen am Kottbusser Tor in Berlin am 2. August 2023.

2023 konnte der Bezirk mit Sondermitteln des Landes unter anderem mobile Sozialarbeit am Kottbusser Tor umsetzen. Doch im neuen Haushalt sind die Gelder nicht eingeplant. Was würde vor Ort fehlen?

Von Corinna von Bodisco
Marktplatz Spandau mit Bühne

Nach zehn Jahren Debatte, Dialog und Träumerei gibt’s neue Entwürfe, wie das Zentrum der größten Berliner Fußgängerzone aussehen soll. Hier alle Details aus dem Rathaus und Reaktionen.

Von André Görke
„Allet wird jut“: Berlinert wird auch auf Hauswänden. 

Wie sagen Menschen aus verschiedenen Regionen in ihrer Alltagssprache das Gleiche? Im Rahmen eines trinationalen Projekts lädt die Freie Universität zur Online-Umfrage ein.

Von Boris Buchholz
Pro-palästinensischer Aufmarsch in Berlin.

Hier ein Überblick der Themen unserer Berliner Bezirksnewsletter aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow, die immer donnerstags erscheinen.

Von
  • Boris Buchholz
  • Corinna von Bodisco
  • Patricia Wolf
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })