zum Hauptinhalt

Verkehr und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.

Von
  • André Görke
  • Dominik Lenze
  • Karin Rieppel
Der Teltower Damm wird vom Verkehr dominiert: Wenigstens den Schwerlastverkehr aus dem Zehlendorfer Ortskern herauszuhalten, wird schon seit Jahren diskutiert.

Zukunft für den Teltower Damm: Das Büro S.T.E.R.N. soll untersuchen, wie die Einkaufsstraße trotz Giga-Baustellen attraktiver werden könnte. Eine erste Infoveranstaltung ist geplant.

Von Boris Buchholz
Demonstration gegen Rassismus in Treptow-Köpenick

Seit fünf Jahren koordiniert Benedikt Hotz das zivilgesellschaftliche Engagement in Treptow-Köpenick. Ein Gespräch über die steigenden Wählerzahlen der AfD und die konkrete Situation im Kiez.

Von Julia Schmitz
Die Freibadsaison wird bald immer mehr in Schwung kommen - neben Badespaß bedeutet das oft auch Stress am Beckenrand.

Seit Sommer 2022 ist das Freibad mit Saunalandschaft in Lichterfelde geschlossen. Der Sanierungsstau ist lang, doch zumindest der Badebetrieb könnte 2024 wieder starten.

Von Boris Buchholz
Mehr Engagement für Klimaschutz: Auf Demonstration wie hier in Berlin sind es gerade die Jungen, die ihr Recht auf eine lebensfreundliche Zukunft einfordern. In Steglitz-Zehlendorf scheinen Maßnahmen gegen die Klimakrise keine Priorität zu genießen.

Unglaublich, aber leider wahr: Klimaschutzbeauftragter, Klimamanagerin, Koordinierungsstelle Klima – nichts davon gibt es aktuell im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Eine Bestandsaufnahme.

Von Boris Buchholz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })