
© Corinna von Bodisco/Tagesspiegel
Berliner Schulprojekt drinnen und draußen: Die Folgen der Klimakrise zeigen
Klimaschutz, Bildung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Vorschau hier.
- Corinna von Bodisco
- Boris Buchholz
- André Görke
- Christian Hönicke
Stand:
Unsere Newsletter aus den Berliner Bezirken wurden berlinweit inzwischen mehr als 275.000 Mal abonniert. Am Donnerstag senden wir aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Unsere Newsletter aus diesen drei Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke
Aus FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG schreibt Corinna von Bodisco unter anderem über Folgendes:
- Auf Carlas Kunstwerk ist die Großstadt der Zukunft überschwemmt, nur einzelne schwarze Gebäudespitzen ragen aus dem Wasser. Sie malt auf die Wand im Foyer des Leibniz-Gymnasium im Bergmannkiez. „Ich will zeigen, was schlimme Folgen des Klimawandels sein könnten“, sagt die 17-Jährige. Carla ist eine von 16 Schüler:innen des Kunst-Leistungskurses, die an einem Projekt arbeiten – und zwar in und außerhalb der Schule. Zum Thema „Begegnungen in Zeiten des Klimawandels“ gestalten sie Motive auf den Schulwänden oder auf Strom- oder Verteilerkästen im öffentlichen Raum. Mehr dazu im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
- Grünberatung startet: Bezirk sponsert Hinterhofbegrünung
- Abstimmen für Straßenumbenennung nach Regina Jonas im FHXB Museum
- Initiativen präsentieren im Club About Blank Ideen gegen einen Weiterbau der A100
- Verein“mog61 Miteinander ohne Grenzen“ veröffentlicht ukrainisches Kochbuch
- Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße sucht Smartphone-Lots:innen für ältere Menschen
- „Istanbul Connection“: Fotografische, städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Xhain und Kadıköy
- Stadtführung: Frauen in der NS-Zeit in Kreuzberg zwischen Verfolgung und Widerstand
Aus dem Bezirk PANKOW (mit Prenzlauer Berg etc.) schreibt Christian Hönicke unter anderem über:
- Pankow unter Schock: Nach dem gewaltsamen Tod eines fünfjährigen Mädchens im Bürgerpark steht ein 19-Jähriger unter Tatverdacht
- Platz für Geflüchtete – aber nicht mit Kindern: Berliner Senat will umstrittene Unterkunft am Schlosspark Schönhausen genehmigen
- Der Bezirk fördert den Nachwuchs: Junge Menschen können ab jetzt Zuschüsse für ihre Projekte beantragen
- Unbekannte Parallelwelt: Ein neuer Film zeigt das Leben der Pankower Stadtratten – und die Angst vor ihnen
- Hoch und runter: Die Berliner Bergmeisterschaft im Radsport findet auf Berlins höchster Erhebung Arkenberge statt
Aus STEGLITZ-ZEHLENDORF schreiben Boris Buchholz und André Görke zum Beispiel über diese Themen:
- Was für eine Resonanz der Tagesspiegel-Leserschaft! Das Balletttheater Charkiw kommt bei Privatpersonen unter, die sich nach dem Aufruf gemeldet haben - das große Happyend im Newsletter
- Berlins schönster U-Bahnhof macht sich hübsch: Dahlem-Dorf wird 2023 zur Baustelle
- Gelber Sack zwischen Wannsee und Lichterfelde: Wo bleibst du?
- Kampf gegen Vermüllung: Bundesverdienstkreuz für Zehlendorferin
- Poller in Steglitz: 900 Meter Radweg nach Tempelhof
- Brücke am S-Bahnhof Südende wird saniert
- Bis 2027: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten muss schließen
- Leinen los beim SV03: Ansegeln vor Schwanenwerder
- Viele Kulturtipps von Schlachtensee bis Steglitz: Lesungen, Ausstellung, Kieztreffs
- 75 Jahre Israel: Was plant unser Bezirk?
- 24. Februar, 12 Uhr: Gedenken im Charkiw-Park - nicht vergessen!
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.
- A100
- Baustellen
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Jugend
- Klimaaktivismus
- Klimawandel
- Kunst in Berlin
- Pankow
- Schule
- Steglitz-Zehlendorf
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: