
Lebe wild und gefährlich: „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ an der Komischen Oper ist eine herrlich verrückte Adaption des Kinderbuch-Klassikers.
Lebe wild und gefährlich: „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ an der Komischen Oper ist eine herrlich verrückte Adaption des Kinderbuch-Klassikers.
Rund zwei Wochen ist das Jungtier von Flusspferdmama Nala jetzt alt. Bislang entwickele es sich prächtig, sagt der Zoodirektor.
Ein Jahr vor dem 75-jährigen Chorjubiläum streicht die Kulturverwaltung die Basisförderung des Hugo-Distler-Chors. Dieser steht nun vor großen Herausforderungen.
Für die ganze Familie: eine opulent inszenierte Musiktheater-Premiere mit Kindern in den Hauptrollen. Welche klassischen Konzerte lohnen sich diese Woche sonst noch?
Wegen Bauarbeiten wird das Autobahndreieck Funkturm Ende Oktober für mehrere Tage teilweise dichtgemacht. Was Autofahrerinnen und -fahrer wissen müssen.
52 Jahre ist der Mord an einem Zwölfjährigen her. Jetzt rollt die Staatsanwaltschaft den Fall Reiner Koch neu auf – und gibt neue Details preis. Gesucht werden Zeugen und Hinweise.
Die Hauptstadt ist das einzige Bundesland, in dem sich das Infektionsgeschehen verlangsamt. Woran das liegt und was eine Syphilis-Erkrankung im Jahr 2025 bedeutet.
Jeremy Dudziak hat in zwei Jahren nur 16 Spiele für Hertha BSC bestritten. Auch dank der Fürsprache von Trainer Stefan Leitl hat er jetzt einen neuen Vertrag bei den Berlinern bekommen.
Vom 8. bis 15. Oktober wird Berlin beim „Festival of Lights“ zur großen Open-Air-Galerie. Einige Orte sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Alles Wichtige zum diesjährigen Lichtkunstfestival.
Wer darf das künftige Konzept für das ikonische Berliner Kongresszentrum ICC entwickeln? Der Senat hat einen Bewerber ausgewählt – aber offenbar nicht nur aufgrund einer herausragenden Idee.
Imbiss mit Star-Faktor: Heidi Klum kehrt regelmäßig bei „XL-Döner“ ein. Die Mitarbeiter erzählen nun, wie das Topmodel tickt und was sie in ihren Dönerladen in Charlottenburg treibt.
Gabriele Tergit ist für ihre Romane und Gerichtsreportagen bekannt und schrieb nach dem Krieg für den Tagesspiegel. Den Nationalsozialisten war sie nur knapp entkommen.
Nach den Bußgeldankündigungen sind die Tage der „Zu verschenken“-Box gezählt. Online-Portale wie Kleinanzeigen können eine Alternative sein. Was in den Bezirken am häufigsten angeboten und wo am meisten verschenkt wird, steht in diesem Überblick.
Heidi Klum verspeiste in Berlin einen Döner und viele sind ganz aus dem Häuschen. Tatsächlich könnte hinter der Aktion mehr stecken als eine bodenständige Art, den Modelmagen zu füllen.
Im Berliner Zoo gab es eine absolute Seltenheit: eine Zwillingsgeburt bei Flusspferden. Allerdings überlebte nur eines der Jungtiere.
Vor dem Saisonstart spricht Volleys-Manager Kaweh Niroomand über Pläne, in die polnische Liga zu wechseln, wirtschaftliche Probleme beim Dauerrivalen Friedrichshafen – und seinen größten Transferwunsch.
Fast andauernd wechselnde Tabellenführer, große Sprünge nach oben und unten in kürzester Zeit – Berlins höchste Liga spielt derzeit verrückt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster