
Berlin ist besser als München – zumindest am Sonntag im Basketball. Im Klassiker haben die Gastgeber am Ende die besseren Nerven.

Berlin ist besser als München – zumindest am Sonntag im Basketball. Im Klassiker haben die Gastgeber am Ende die besseren Nerven.

Ein geparktes Auto brennt in Berlin-Friedrichshain. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Zivilbeamte nehmen in der Nähe einen Mann fest, der Zündmaterialien bei sich trägt.

Die Pilzsaison ist in vollem Gange – wer jetzt noch seine Körbe füllen möchte, sollte sich beeilen. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.

Die zweite Ferienwoche liegt vor uns. Damit keine Langeweile aufkommt: Wir versorgen Sie mit frischen Tipps für die ganze Familie.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Wohl noch nie waren die Vorzeichen im deutschen Basketball-Klassiker so eindeutig. Zumal Alba mit dem Abgang des Schlüsselspielers Boogie Ellis einen erneuten Rückschlag verkraften muss.

Polizisten beobachten in Berlin-Kreuzberg, wie ein Dieb einer Frau ihre Handtasche stiehlt. Ein Polizist nimmt die Verfolgung auf. Am Ende landet er im Krankenhaus.

Die Kaffee-Kette LAP Coffee steht wegen Kampfpreisen und Wegwerfbechern schon länger in der Kritik. Nun gab es Farbattacken auf die Berliner Filialen. Das Unternehmen setzt auf Dialog.

Ein Kostümfest? Eine Monsterjagd? Eine Fahrt durch Nacht und Nebel? Fünf Veranstaltungen, bei denen Eltern und Kinder zusammen Spaß haben können.

Nach einigem Hin und Her bekommt Berlin-Kreuzberg eine Straße, die an die weltweit erste Rabbinerin Regina Jonas erinnert. Warum die Umbenennung erst jetzt ansteht.

Die Straße im Friedrichshainer Norden ist als sogenannter „Kriminalitätsbelasteter Ort“ eingestuft, die Polizei darf hier etwa anlasslos kontrollieren. Das sei nicht mehr angemessen, findet der Linken-Abgeordnete Niklas Schrader.

Berlin überschreitet Grenzen: Die Berliner Philharmoniker spielen Barock und die Jazzpianisten Klassik. Unsere Empfehlungen der Woche.

Bisher endet die Trasse in einer Staufalle. Eine Fortführung würde viele Viertel im Osten besser anschließen. Gleichzeitig braucht es mehr Verkehrsberuhigung.

Beim Essenskurierdienst Lieferando sind rund 2000 Mitarbeitende zum Streik aufgerufen. Doch dass sie streiken dürfen, wissen viele der ausländischen Mitarbeiter gar nicht. Die Kunden sollen nicht unter dem Streik leiden.

Ein Wohnhaus mitten in Berlin steht leer. Der Besitzer will das Haus abreißen – Friedrichshain-Kreuzberg lehnt jedoch ab und wirft ihm Zweckentfremdung vor. Nun könnte es teuer werden.

Der chronisch unterschätzte Ire blickt im Admiralspalast auf 50 Karrierejahre zurück. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Hoffnungsstreif an der Elsenbrücke: Nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten, meldet die Verkehrsverwaltung Fortschritte bei der Stahlmontage. Zudem gibt es Änderungen in der Verkehrsführung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster