zum Hauptinhalt

DER STREIK IN ZAHLEN: Zwölf Tage, die vielen teuer zu stehen kamen

6 MillionenEuro hat das Land Berlin während des Streiks gespart, da es für die Tage, an denen die Busse und Bahnen stillstanden, keinen Zuschuss an die BVG zahlen musste. 400 Millionen Euro jährlich erhält die BVG an Zuschüssen.

6 Millionen

Euro hat das Land Berlin während des Streiks gespart, da es für die Tage, an denen die Busse und Bahnen stillstanden, keinen Zuschuss an die BVG zahlen musste.

400 Millionen Euro jährlich erhält die BVG an Zuschüssen.

800 zusätzliche Mitglieder hat Verdi bei der BVG aufgrund des Streiks gewinnen können.

2,5 Prozent ihres monatlichen Bruttolohns erhalten die Mitglieder in der Regel pro Streiktag von Verdi.

9 U-Bahnlinien, 22 Straßenbahnlinien sowie mehr als 1300 Busse auf 150 Linien fielen aus.

2,4 Millionen Fahrgäste werden täglich von der BVG befördert.

600 000 mehr Menschen pro Tag nutzten die S-Bahn.

50 Prozent mehr Umsatz erfreute die Berliner Taxifahrer.

70 bis 80 Prozent der 6860 Taxis waren im Einsatz.

375 Läden in U-Bahnhöfen mussten zwölf Tage geschlossen bleiben.

14 000 Euro Verlust machte eine Bäckerei seit Beginn des Streiks.

8 Millionen Euro Einbußen könnten es für die U-Bahnläden insgesamt werden.

1 Stunde blieb Lidl im U-Bahnhof

Innsbrucker Platz zu. Er setzte per

einstweiliger Verfügung durch,

während des Streiks geöffnet zu bleiben.

20 bis 50 Prozent Umsatzeinbußen beklagte der Berliner Einzelhandel.

70 Euro kostet eine Monatskarte.

0 Euro werden rückwirkend erstattet.

4,20 Euro werden pauschal pro

verstrichenen Tag berechnet. Wer seine Zeitkarte für den Rest des

Monats abgibt, kann sich die

Tage von der Summe der Fahrkarte

abziehen lassen. Am 17. Tag des

Monats lohnt sich das leider nicht mehr. lwi

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false