BERLINS STÄRKEN
Infrastruktur
Mit den Hotels und Verkehrswegen könnte Berlin beinahe aus dem Stand die Spiele durchführen. Die Sportstätten sind auch schon zur Hälfte vorhanden.
Ostdeutsche Bewerbung
Abgesehen von Thüringen kommen alle östlichen Bundesländer im Konzept vor. Zum Jubiläum der Deutschen Einheit könnte das international gut ankommen.
Erfahrung mit Großereignissen
Fußball-WM, Leichtathletik-WM, Schwimm-EM, Berlin kennt sich aus mit Großereignissen. Dazu jedes Jahr einen der größten Marathons der Welt – mehr Vorbereitung geht kaum.

BERLINS SCHWÄCHEN
Stimmung in der Bevölkerung
Die Stadt hat großes Protestpotenzial. Gerade nach der Abstimmungspleite um das Tempelhofer Feld und dem BER-Desaster der stärkste Minuspunkt.
Politische Führung
Wer führt die Bewerbung politisch? Das ist bis heute unklar. Instabile Machtverhältnisse könnten der nationalen Bewerbung zudem schaden.
Kosten
2,4 Milliarden Euro sollen die Spiele kosten. Da die Stadt kein Geld hat, müsste sie es vom Bund, vom Sport und der Wirtschaft einwerben.
- Berlin oder Hamburg: Wer liegt vorn?
- Und wie steht Hamburg da?
6Kommentare
Neuester Kommentar