zum Hauptinhalt

Schule

Sport ist gesund. Aber viele Schüler schaffen es nicht ins Training, weil sie lernen müssen.

Unser Autor ist Trainer einer D-Jugend-Fußballmannschaft. Als immer häufiger Kinder beim Training fehlen, weil sie abends noch lernen müssen, wird er hellhörig. Er hört sich bei Eltern um und findet heraus: Erstaunlich viele Schüler sind so überlastet, dass die Nerven blank liegen.

Die alten Lederkoffer und selbstgebastelten Häuser bilden die Kulisse dieser Geschichte über Aufbruch und Abschied.

Ein Haus erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie in der Nazizeit. Die Lehrerin Birgitta Behr hat ihr Kinderbuch "Susi. Die Enkelin von Haus Nummer 4" vorgestellt. Für unsere Praktikantin Cecilia Heil (18) war es ein beeindruckender Abend. Die nächste Vorstellung ist am 16. Februar in der Cecilienschule am Nikolsburger Platz.

Ist die Luft rein? Zum Lernen brauchen Schüler frischen Sauerstoff.

Bei zu viel CO2 lernen Schüler schlechter. Das ist besonders bei sanierten Schulen oft ein Problem, zeigt eine Lageso-Studie. Wenn nur über die Fenster gelüftet wird, reicht das meist nicht. Doch moderne Lüftungsanlagen werden bisher selten eingebaut.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })