NETZWERK GRUNDSCHULENNeben der Anna-Lindh-Schule gehören zum „Netzwerk Begabtenförderung“ sieben weitere Grundschulen. Sie setzen auf binnendifferenzierten Unterricht und fördern ihre Hochbegabten zudem in Lernteams abseits des Unterrichts.
Alle Artikel in „Schule“ vom 20.05.2008
Ein Filmprojekt in Oberschöneweide
Die Weddinger Anna-Lindh-Schule fördert hochbegabte Kinder nach einem einzigartigen Konzept.
„Für mich ist es eine Ehre und ein großes Abenteuer, Teil dieses Projektes zu sein.“ Das schreibt Franziska Helms, 17-jährige Schülerin des Pankower Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums.
Neue Studie zu Berufungen: Nur klare Vorgaben erhöhen Chancen von Frauen in der Wissenschaft.
Einen berlinweiten Streik- und Protesttag plant für Donnerstag die Schüler-Initiative „Bildungsblockaden einreißen!“ Die Initiative fordert vom Senat kostenlose Bildung, die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems, kleinere Klassen und die sofortige Einstellung von 3000 Lehrern.
Selbststudium versus Klassenverband: Schafft E-Learning mehr Plätze an Hochschulen?
In Sachen „Migrantenförderung“ hat man zunehmend das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Einerseits, weil der fortwährende Ehegattennachzug die Integration weiter erschwert.