zum Hauptinhalt
Module Erweiterungsbauten, kurz: MEBs, werden diese schnell zu errichtenden Lernhäuser genannt. Es gibt von ihnen knapp 100 in Berlin. (Symbolbild)

© Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Tagesspiegel Plus

„Wer plant so etwas?“: Berliner Lehrerin kritisiert Senat für modulare Schulbauten

Hell, modern, top ausgestattet: Modulare Ergänzungsbauten (MEBs) sind der Stolz der Schulverwaltung. Lehrerin Dagmar Kürbis unterrichtet in einem – und ist nicht ganz so begeistert.

Ein Gastbeitrag von Dagmar Kürbis

Stand:

Ich bin Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin. Dieser Schultyp ist für mich der beste, denn er bildet die wirkliche Gesellschaft ab. So sitzen in den Klassen 7 bis 10, in denen ich unterrichte, Schülerinnen und Schüler jeder Couleur: Kinder und Jugendliche aus Helikopter-Elternhäusern ebenso wie vernachlässigte, manche haben Förderbedarf im Lernen, einige eine geistige Behinderung, andere sind hochbegabt, manche autistisch, andere leiden am Tourette-Syndrom, manche sprechen noch nicht lange Deutsch.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })