In keinem anderen Bundesland werden Kinder so früh eingeschult wie in Berlin. Aber damit ist es bald vorbei. Wie berichtet, wird das Einschulungsalter ab dem Schuljahr 2017/18 um drei Monate angehoben. Am Dienstag wurde eine entsprechende Änderung des Schulgesetzes vom Senat zur Kenntnis genommen.
Bisher wurden Kinder in dem Jahr schulpflichtig, in dem sie sechs Jahre alt wurden. Kinder, die Ende Dezember Geburtstag hatten, waren bei der Einschulung im Sommer also gerade mal fünf Jahre und acht Monate alt.
Ab 2017/18 gilt ein neuer Stichtag: Schulpflichtig werden dann Kinder, die bis zum 30. September des Einschulungsjahres sechs werden. Bei der gerade laufenden Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 gilt noch der alte Stichtag. Eltern können ihre Kinder, die zwischen 1. Oktober und 31. Dezember Geburtstag haben, aber ganz einfach zurückstellen. Ankreuzen auf dem Anmeldebogen genügt dafür.
23Kommentare
Neuester Kommentar