Der neue Weltmeister im Schachboxen heißt Frank Stoldt und kommt aus Berlin. In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag holte der 37-jährige Polizist den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht bei der Schachbox-WM im hippen Tape Club in Tiergarten.
Stadtleben

Der Sänger Mika tritt heute in der Columbiahalle auf. Der Sohn einer Libanesin und eines Amerikaners hat die Exzentrik in die europäische Popmusik zurückgebracht.
Wie bringt man ein Gemälde mit dem Titel „Nostalgischer und dekadenter Aristokrat mit Hippyhosen geht mit seinem Schaukelpferdchen am Schwanensee seiner mallorquinischen Finca jeden Donnerstagnachmittag spazieren“ möglichst gewinnbringend an den Meistbietenden? Mit viel Kunstverständnis, Charme, intellektueller Überzeugungsarbeit und dem richtigen Mann dafür: Christoph Stölzl, Ex-Senator und einer der Geschäftsführer des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, motivierte am Freitagabend 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur beim Benefiz-Dinner der Christiane-Herzog-Stiftung zu immer neuen Geboten für das Werk des renommierten Malers Gustavo.

Der saudische König Abdallah besucht Berlin und steigt mit großem Gefolge im Hotel Adlon ab. Angela Merkel will ihn persönlich willkommen heißen. Manches wird ihm hier fremd vorkommen, zum Beispiel Frauen hinterm Steuer.
Berlin, Stadt der potenziellen Superstars: Hunderte kamen zum DSDS-Vorsingen
Tim Raue verlässt das Swissotel: Zusammen mit seiner Frau übernimmt er ein neues Restaurant am Adlon
In der Neuen Nationalgalerie am Potsdamer Platz wird nach dem großen Erfolg der Schau "Die schönsten Franzosen kommen aus New York" ab Donnerstag eine neue Ausstellung präsentiert. Der griechische Künstler Jannis Kounellis hat ein Labyrinth gebaut.
Vor zehn Jahren öffnete das Kaufhaus Dussmann Das wird mit Kunden und Prominenten gefeiert
Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, kinderreiche Familien, gescheiterte Unternehmer – Armut in Deutschland hat viele Gesichter. Tagesspiegel-Autorin Nadja Klinger und der taz-Journalist Jens König wollten wissen, wer diese Menschen sind, wie sie mit ihrer Lage umgehen, wie sie ihre Selbstachtung wahren.
Doof kämpft gut? Von wegen. Frank Stoldt hat Muckis und Grips. Beides braucht er, wenn er heute bei der Schachbox-WM antritt
Er macht es allein. Der Chansonnier Max Raabe wird dieses Jahr die 14.
Themen – Trends – Termine
In wunderbare Wasserwelten eintauchen – das geht Sonnabend ab 18 Uhr in der Kulturfabrik, Lehrter Straße 35, in Moabit. Und zwar ohne nass zu werden.
Die Band Slut gilt als Hoffnung der deutschen Indie-Musikszene Aus Bayern entkommen, arbeiten die Jungs hier an ihrer CD. Und klingen neu
Beim Festgottesdienst am Reformationstag gestand Bischof Wolfgang Huber in seiner Predigt in der Marienkirche, dass er am 31. Oktober lieber „ein Bürger Brandenburgs“ wäre.
Der Christbaum an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche soll am 13. November aufgestellt und geschmückt werden. Der Baum wird mindestens 25 Meter hoch sein.
Das Adlershofer Kino „Capitol“ öffnet nach 17 Jahren wieder – als Markthalle
FÜR NEUGIERIGE Cristiano Rienznergibt Kurse in molekularer Küche im Taller, Oranienplatz 2, Kreuzberg. Anmeldung unter 0176-22 77 97 98, Infos im Internet unter www.
Das Gute an Theaterpartys ist, dass man nie lange aufs Tanzen warten muss. Die Schamfrist, bis sich jemand auf die Fläche wagt, ist kurz oder nicht vorhanden.
Travis-Sänger Fran Healy zieht bald nach Berlin Ein bisschen Deutsch kann er schon
DJs, Mode, Filmfete: Der Club am Nollendorfplatz entwickelt sich zum Partyort
Künstlerin Eun Sook Lee baut die Grenze wieder auf Die Koreanerin will auf die Teilung ihrer Heimat aufmerksam machen
Kochkurse boomen in Berlin. Warum das gemeinsame Lernen am Herd glücklich macht – und warum Ingwer zurzeit so beliebt ist

Die koreanische Künstlerin Eun Sook Lee baut die Grenzmauer wieder auf. Allerdings eine, die selbst ein Windhauch wieder einreißen könnte. Sie will auf die Teilung ihrer Heimat aufmerksam machen und äußert gleichzeitig den Wunsch nach der Wiedervereinigung Koreas.
Im Szenebezirk Prenzlauer Berg treten immer mehr Menschen der Kirche bei. Die Gemeinde ist mittlerweile eine der jüngsten in Deutschland.
Studentin findet Gemälde in einem Flohmarkt-Sofa

Mit Festakt und Gala zelebrierte das Adlon gestern sowohl hundert als auch zehn Jahre Luxushotellerie. Die Bedeutung des Luxushotels erkannte man auch an der exquisiten Gästeliste.
Jeder Gast ein Vorbild in Sachen Styling. Das passte zur Geburtstagsparty des Departmentstore Quartier 206.
Bud Spencer, Legende der Actionkomödie, dreht in Berlin – und feiert morgen Geburtstag

Der Bauzaun am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain soll jetzt verschwinden. Auch Rollstuhlfahrer kommen dann zum Kunstdenkmal.

Jetzt geht es doch: Autos dürfen in der Wendeschleife am Berliner Hauptbahnhof zum Ein- und Aussteigen stoppen. Am ersten Tag der neuen Regelung gab es noch ein Schilderwirrwarr.

Am Sonntag singen die gereiften Take That im Velodrom. Mit bunter Show und allen Hits wollen sie ihren Fans so richtig einheizen. Doch vielleicht bleibt ein Mikro unbenutzt, Band-Kollege Howard Donald ist verletzt.
DIENSTAGAb 21 Uhr tritt die amerikanische Indie-Rockband The Films im Magnet Club auf. Den Hit „Black Shoes“ spielen sie natürlich auch, Karten kosten 15 Euro.
Wirklich große Stars erkennt man in aller Regel an ihrer Bescheidenheit. Das ist bei Dieter Müller vom Schlosshotel Lerbach bei Bergisch-Gladbach nicht anders.
Am Wochenende kamen über 600.000 Menschen in die West-City zum Einkaufen - die Umsätze stiegen aber kaum.

Vor 100 Jahren wurde das Adlon am Pariser Platz erstmals eröffnet, vor zehn Jahren ein zweites Mal. Am Montag wird gefeiert
Zum Beispiel Angelika Irling. 39 Jahre alt, ehemals Sekretärin: Ihr Mann hat sie mit einem Haufen Schulden sitzen lassen.
Adresse für Feines: Vor zehn Jahren eröffnete Anne Maria Jagdfeld ihren Departmentstore im Quartier 206
Kinderschokolade ist 40 Jahre alt Günter Euringer war der Junge auf der Packung

Auf der Messe „You“ unterm Funkturm treffen Jugendliche auf Showstars und hunderte Unternehmen. Warum eigentlich?
Und anschließend zeigt sie Rassisten die Rote Karte
Am heutigen Sonnabend treten die Rapper Samy Deluxe, Das Bo, Afrob und Denyo auf der großen Bühne in Halle 25 auf, die Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben. In Halle 23 singen DSDS-Kandidat Martin Stosch und die Hot Banditoz, in Halle 21b der Hiphopper Azad.
Als die Mauer noch stand, war das Restaurant Silhouette im Grand Hotel an der Friedrichstraße das eleganteste der DDR. Ein Traumziel, erreichbar nur mit Devisen und guten Beziehungen.
Vom Salzufer aus einmal um die Welt der Klimaprobleme mit Klaus Töpfer.
Seit vier Jahren recherchiert Krimi-Autorin Pieke Biermann regelmäßig wahre Fälle von brutalen Schleuserbanden, Bankräubern und Graffiti-Sprayern – und der oft mühsamen Arbeit der Polizei. Nachzulesen ist das alle vier Wochen sonnabends im Tagesspiegel, zu hören beim RBB-Inforadio.
„Geh dahin, wo Du hergekommen bist“: Mo Asumang hat den Satz eines Rassisten wörtlich genommen – und einen Film gedreht
Musik unter der Himmelskuppel: Neue Veranstaltungen im Großplanetarium
Die Mütter und Großmütter hatten es einfacher. Denen sagte „Brigitte“ oder eine andere Hochglanz-Instanz, was sie zu tragen hätten: Petticoats in den 50ern, Miniröcke in den 60ern, Latzhosen in den 70ern und breite Schulterpolster in den 80ern.