zum Hauptinhalt

Stadtleben: Ein ganz gewisses Strahlen

Das Festival of Lights lässt Berlin leuchten. Tipps zu Orten und Veranstaltungen

Recht frisch soll es ab dem heutigen Donnerstag in hiesigen Breiten werden. Das Herz erwärmen kann man sich trotzdem beim 3. Festival of Lights 2007. Bis zum 28. Okober erstrahlt, wie berichtet, die Stadt in einem Feuerwerk von Illuminationen, verwandelt sich Berlin in eine einzigartige Glitzermetropole. Diese Gebäude erscheinen in ganz neuem Lichte:

Mitte; Haus Alexanderplatz 1–5, Hotel Park Inn (Alexanderplatz), Dom, Dom-Aquarée, Fernsehturm, Galeria Kaufhof Alexanderplatz, Altes Museum, Brandenburger Tor, Bulgarische Botschaft (Mauerstraße/Ecke Leipziger Straße), DDR-Museum (Karl-Liebknecht-Straße 1, direkt am Spreeufer), Deutscher Dom, Französischer Dom, Wella am Gendarmenmarkt, IHZ-Tower (am Bahnhof Friedrichstraße), Straße Unter den Linden, Staatsoper

Tiergarten: Ägyptische Botschaft (Stauffenbergstraße 6/7), Hotels in der Budapester Straße: Intercontinental, Sofitel, Schweizerhof und Crowne Plaza, Mexikanische Botschaft, und Nordische Botschaften (Klingelhöfer- /Ecke Rauchstraße), Hotel Novotel Am Tiergarten ( Straße des 17. Juni 106–108), Siegessäule

Charlottenburg: Funkturm, Wertheim Kurfürstendamm, Hotel Kempinski, Neues Kranzler-Eck, The Story of Berlin (Ku’damm-Karree), Theater des Westens (Kanstraße 12), RBB-Funkhaus (Masurenallee 8–14)

Kreuzberg/Friedrichshain: Oberbaumbrücke, BASF-Tower (ehem. Narva-Turm) nahe Warschauer Brücke, GSW-Hochaus, Kochstraße, Mercure-Hotel Checkpoint Charlie

Prenzlauer Berg: Myers-Hotel, Metzer Straße 26

Spandau: Spandau-Arcaden

Neukölln: Körnerpark

Auf Touren per Bus, per Schiff, per Velotaxi und per pedes kann man die Lichter täglich ab 19 Uhr genießen:

Light-Liner:

1,5-Stunden-Rundfahrt ab Dom Aquarée (Karl-Liebknecht-Straße 5) oder ab Kurfürstendamm 216, Reservierung unter: 8804 190,

Light-Ship: Abfahrt Moltkebrücke am Hauptbahnhof, Reservierung: 6934 646,

Light-Velo: überall in der Innenstadt, Hotline: 0800 8356 8294,

Light-Cruso: Audioguide zu Festival-Highlights im Festivalzentrum DomAquarée, www.dreifach-einfach.de.

Eine „Nacht der offenen Türen“ gibt es am Sonnabend, 20. Oktober. Von 19 bis 24 Uhr bietet sie Besuchern ganz besondere Einblicke in speziell beleuchtete Gebäude und Plätze (teilweise kostenpflichtig). Hier ein Überblick:

Alexanderplatz

: „Lichtzaubernacht am Alexanderplatz“.

Berliner Zoo: „Eine Nacht im Zoo“.

DDR-Museum: „Wenn das Sandmännchen schläft …“

Dom-Aquarée: Lichtkunstnacht.

Funkturm: „Blue Lounge und Blue Tower Show“.

Gendarmenmarkt: Stilberatung bei Wella Gravis: Live-Tunes, Neil Hickethier rockt (21–22 Uhr).

Komische Oper: Eine Nacht im „Opernhaus des Jahres“, 19 Uhr: Händel-Oper „Orest“ mit 25 Prozent Festivalrabatt (Telefon: 4799 7400). 19 Uhr: Musikalische Lichtperformance am Haus.

Neues Kranzler-Eck: Lasernight.

Körnerpark Neukölln: Lichttanzperformance (19 bis 19 Uhr 45).

Olympiastadion: Führungen mit Ring of Fire, letzter Einlass: 23 Uhr 30.

Oxymoron (Hackesche Höfe): ab 23 Uhr: Berliner Lichtrnacht.

ParkInn: Spagos Night.

The Story of Berlin – Happy Hour History: Geschichte für Nachtschwärmer. hema

Mehr zum Thema im Internet unter www.festival-of-lights.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false