zum Hauptinhalt

Stadtleben

Zum Mittsommerkonzert hatten die fünf nordischen Botschaften gemeinsam mit der Deutschen Welle in den Innenhof ihres Gebäudeensembles eingeladen. Man sei, so der finnische Botschafter René Nyberg, „längst eine Berliner Sehenswürdigkeit geworden“.

Loveparade

Die Berliner Technoparade zieht mindestens die nächsten fünf Jahre durch das Ruhrgebiet. Erste Station ist am 25. August Essen, darauf folgen Dortmund, Bochum, Duisburg und Gelsenkirchen.

Belle et Fou_1800

Könnte es sein, dass die Marktlücke "seriöse erotische Show" am Ende doch keine ist? Jeder findet etwas anderes aufregend - bittere Erkenntnis für Hans Peter Wodarz, der mit "Belle et fou“ im vorigen Jahr dramatisch gescheitert war. "Liberté" ist seine neue Show.

Sandsation

Unter dem Motto "Welcome to the Paradise" präsentieren ab Sonntag Künstler aus der ganzen Welt ihre Skulpturen auf dem Sandsation-Festival am Spreeufer.

Die Zeit der Sommerfeste der Landesvertretungen ist gekommen, und jede „Außenstelle“ möchte die anderen mit Fetenideen übertrumpfen. Hessen hat sich schon mal an die Spitze katapultiert: „Wine in the sky“ nannte sich eine luftige Weinprobe, bei der zwei Dutzend Gäste samt Tisch hochhaushoch am Kran hängend die Tropfen vom Staatsweingut Kloster Eberbach probierten.

Badesee

Das Wasser ist 24 Grad warm. Der Himmel blau. Wer jetzt nicht springt, ist selbst schuld.

Von Sebastian Leber

Dream Theater sind der Fixstern im internationalen Progressive Rock und Metal-Bereich - und haben ein neues Album veröffentlicht. Am Mittwoch spielen sie auf der Zitadelle Spandau.

Nach Ansicht von Bürgermeister Wowereit kann Berlin alle drei Musiktheater nur noch bis 2009 über die Runden bringen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Holocaust-Mahnmal

Im Ort der Informationen des Denkmals für ermordete Juden ist heute der millionste Besucher von Kulturstaatsminister Bernd Neumann empfangen wurden. Die 16-jährige Schülerin befindet sich derzeit auf Klassenreise in Berlin.

Für diesen Termin musste Udo Walz keinen langen Anreiseweg in Kauf nehmen, er fand unweit von seinem Salon in der Uhlandstraße statt. Am Montagvormittag stattete der Promi-Coiffeur den Pinguinen des Zoos einen Besuch ab – nicht um sie frisurentechnisch aufzupeppen, sondern um sich ihre Zuneigung mit fangfrischem Fisch zu sichern.

An diesem Abend durfte buchstäblich nicht gekleckert werden: Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer TV-Firma Kobalt lud Tita von Hardenberg am Freitag auf die Dachterrasse von Berlins beliebtestem Hochhausclub Week-End. Als Dresscode hatte sich die schwangere Moderatorin Weiß erbeten, die meisten der 250 Gäste hielten sich daran.

Schon 46 000 Besucher haben die Ausstellung „Die schönsten Franzosen kommen aus New York“ in den ersten zehn Tagen nach der Öffnung in der Neuen Nationalgalerie gesehen. „Das ist ein prima Start“, freuen sich die Veranstalter von der Neuen Nationalgalerie.

„Seit 15 Jahren mach’ ich jetzt schon den Grüßaugust“, ruft Bar-jeder-Vernunft- Chef Holger Klotzbach von der Bühne und sieht dabei ganz glücklich aus. Nach seiner Begrüßung der einigen Hundert Geburtstagsgäste, die Freitagabend in die Schaperstraße gekommen sind, gibt’s Musik von Malediva.

Sie singt von Berlin und den kleinen Begebenheiten ihres deutsch-französischen Alltags Fast immer macht Corinne Douarre daraus Poesie. Heute tritt sie an der Neuen Nationalgalerie auf

Von Daniela Martens
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })