zum Hauptinhalt

Stadtleben: Auf die Besen, fertig, los!

Am 21. Juli erscheint der letzte Harry-Potter-Roman – und schon am 11. Juli startet der neueste Film

Noch genau ein Monat – dann können Harry-Potter-Fans erfahren, ob und wie der Zauberschüler das finale Duell mit seinem bösen Gegenspieler Voldemort übersteht. Der siebte und letzte Roman der Reihe erscheint am 21. Juli in der englischen Originalausgabe, einige Berliner Buchhändler planen nächtliche Öffnungszeiten und Partys. Die deutsche Übersetzung des Buches folgt am 27. Oktober.

Das Kulturkaufhaus Dussmann bleibt die ganze Nacht vom 20. auf den 21. Juli geöffnet und feiert ein Fest; der Eintritt ist frei. Das Buch selbst darf erst ab 1.01 Uhr verkauft werden. Ursache ist die Zeitverschiebung: Deutsche Käufer sollen den Roman nicht früher in den Händen halten als Leser in Großbritannien.

Hugendubel öffnet in der Friedrichstraße, der Tauentzienstraße und in der Steglitzer Schloßstraße bis 2 Uhr früh, auch die Buchhandlung Starick am Rosenthaler Platz in Mitte verkauft den Roman ab 1.01 Uhr. Von Thalia heißt es dagegen: „Wir planen nichts und konzentrieren uns auf den Oktober, wenn die deutsche Ausgabe erscheint.“ So verfahren auch viele andere Buchhandlungen. „Der Divan“ in der Charlottenburger Reichsstraße verzichtet auf den Nachtverkauf, öffnet aber bereits um 7 Uhr. Das Buch wird auch schnell ausleihbar sein: So will die Stadtbibliothek Mitte am Montag, dem 23. Juli, je ein druckfrisches Exemplar in die Regale ihrer zehn Büchereien stellen.

Die wohl schönste Party ist leider nicht öffentlich: In der Zitadelle Spandau feiert der Internetversand Amazon mit dem „inoffiziellen Harry-Potter-Fanclub“, den die damaligen Schülerinnen Saskia und Sarah Preissner aus Prenzlauer Berg vor sieben Jahren als „virtuelle Zauberschule“ im Internet gegründet hatten (www.hp-fc.de). In den kommenden Tagen startet der Fanclub einen Foto- und Kostümwettbewerb; die besten Einsendungen will Saskia Preissner mit Karten für die Zitadelle belohnen.

Zusätzlich geschürt wird die Spannung durch den fünften Kinofilm („Harry Potter und der Orden des Phönix“). Offiziell startet dieser am 12. Juli, in der Praxis aber schon einen Tag früher: Die Verleihfirma Warner Bros. hat sich mit Kinos auf eine hohe Zahl von „Previews“ am 11. Juli geeinigt. „Immer mehr Verleiher verlängern so die Zeit bis zum Wochenende nach dem Start, um dann Rekord-Besucherzahlen melden zu können“, sagt der Sprecher der Kinokette UCI, Christian Arbeit.

UCI und Cinestar zeigen den Film am 11. Juli in allen Häusern ab 0.01 Uhr – und am selben Tag auch gleich nachmittags und abends. Eine „bundesweit exklusive“ Attraktion plant Cinestar im Imax-3D-Kino im Sony-Center am Potsdamer Platz. Auf der Riesenleinwand läuft der Film zwei bis drei Mal täglich in einer Spezialfassung: Die letzten 20 Minuten sollen mit dreidimensionalem Bild begeistern (Eintritt: 7,70 bis 9,70 Euro). Bereits um 22 Uhr beginnt im Sony-Center ein Zauberfest, das bis zum Wochenende weitergeht und keinen Eintritt kostet. CD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false