
Der lange Streit um die Teilumbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße ist seit Montag ausgestanden. Jetzt dauert es nicht mehr lange, und die neuen Straßenschilder werden vor dem Axel-Springer-Hochhaus befestigt.
Der lange Streit um die Teilumbenennung der Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße ist seit Montag ausgestanden. Jetzt dauert es nicht mehr lange, und die neuen Straßenschilder werden vor dem Axel-Springer-Hochhaus befestigt.
Wer erinnert sich noch an die Lautsprechergefechte, die sich Ost und West unmittelbar nach Bau der Berliner Mauer lieferten? Den Krach kann man jetzt noch einmal mithilfe eines neuen Multimediaführers erleben. Der sieht aus wie ein iPhone, ist aber ein "Mauer-Guide". Gestern wurde der GPS-gesteuerte Gerät im Martin-Gropius-Bau vorgestellt.
Noch eine Baustelle in Mitte! Gestern begannen gegenüber dem zum Skelett abgemagerten Palast der Republik die Arbeiten zur Umgestaltung des Schlossplatzes. Der Durchgangsverkehr zwischen Karl-Liebknecht- und Werderstraße ist nur noch für Fahrradfahrer und Fußgänger möglich.
Der Maler Arthur Schmidt setzt seine Werke mitten in Berlin aus - und wartet, ob sich ein Finder meldet. Die Gemälde hängen auf Spielplätzen, hinter Brückenpfeilern, in dunklen Häusereingängen. Arthur Schmidt ist ganz Mitte und Prenzlauer Berg abgelaufen, um genügend ungewöhnliche Orte zu finden.
Sissi im Theater des Westens, Franz Josef in Schloss Bellevue: Bundespräsident Horst Köhler empfing gestern den ehemaligen Jungkaiserdarsteller Karlheinz Böhm, um ihm nachträglich zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren.
„So glücklich war ich noch nie“ – schön, wer das von sich sagen kann. Hier ist es der Titel eines Films, dessen Dreharbeiten in Berlin begonnen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster