Launige Geschichten kann Alfred Seppelt, 79, erzählen, zum Beispiel diese hier: Einmal trug Saarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) keine Krawatte beim Politiker-Schachturnier, da sagte Otto Schily (SPD) künstlich-empört: „Wie sehen Sie denn aus?!
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 20.09.2008
In diesem Jahr waren zwei Stars im Olympiastadion: Der eine, Mario Barth, alberte fröhlich herum, die andere, Sängerin Madonna, tanzte wenige Tage später knapp zwei Stunden lang zu lauten Bässen und einer spektakulären Lichtshow durch die WM-Arena. Nun steht das nächste Konzert fest: Im Sommer 2009 wird die Band Depeche Mode aus London anreisen und im Olympiastadion auftreten.
Mit „This could be the first day of my life“ brachte Melanie C. um halb zwei am frühen Freitagmorgen noch einmal Schwung auf die Tanzfläche im Martin-Gropius-Bau.

Die letzte Start ab Tempelhof ist genehmigt worden: Am 30. Oktober um 23.55 Uhr geht’s nach Schönefeld. Darüber, welche von zwei Maschinen am Ende fliegen darf, entscheidet das Los.

Die Berlinale-Bären und viele zeitgenössische Kunstwerke nehmen bald in Charlottenburg ihre Form an: Die traditionsreiche Bildgießerei Noack will aus der Nähe des Bundesplatzes in Friedenau auf ein Gelände neben dem Kraftwerk Charlottenburg an der Spree umziehen.
Kann Politik zwanglos, entspannt und inhaltsreich sein? RBB-Intendantin Dagmar Reim ist da sehr optimistisch.