Was haben sie uns nicht alle Nerven gekostet. Die donnernde Waschmaschine, der rumpelnde Kühlschrank und, nun ja, auch der Geschirrspüler.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 03.09.2008
Ab 10 Uhr ist die Messe heute noch ein letztes Mal geöffnet, zur Stärkung gibt es Gratis-K affee (Halle 1.1).
Die Berliner Landeskirche bringt Kunst unter den Hammer. der Erlös kommt Flüchtlingen zugute. Am 9. September kann man die Werke von Georg Baselitz, Kurt Mühlenhaupt und Johannes Grützke schon einmal vorab sehen.
Das erste Septemberwochenende ist im Terminkalender der Berliner Weinfreunde für alle anderen Aktivitäten blockiert – denn an der „GutsWein Berlin“ des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter führt kein Weg vorbei. Am Freitag und Sonnabend zeigen wieder mehr als 100 Mitglieder des elitären Winzerverbandes, was sie gegenwärtig zu bieten haben, und das dürfte angesichts der fast durchweg herausragenden Qualitäten des Jahrgangs 2007 vor allem bei den Rieslingen sehr interessant sein.
So sehr all diese riesigen Flachbildschirmfernseher allein durch Größe und Design beeindrucken – ständig auf einen schwarzen Bildschirm zu starren, wäre dann doch zu langweilig. Zu einem Erlebnis wird die neue Technik erst durch gute Filme, für die Produzenten, Regisseure und Schauspieler verantwortlich sind.

Auf der Ifa konkurrieren Hobbybastler um den Titel „Deutschlands coolster Umbau“. Dafür motzten sie ihre Computer, Kühlschränke und Fernseher auf. Zu den Entwicklern gehören ein Bäcker und ein Maurer.
Der Dalai Lama tritt in der O2-World auf