zum Hauptinhalt

Ein „Walk of History“ mit Straßenmalereien über die wechselvolle Geschichte des Potsdamer Platzes, Ausflüge in das unterirdische Versorgungszentrum des Viertels oder ein Gratis-Blick ganz oben vom Kollhoff-Hochhaus: Das alles gehört zum Programm des Tages der offenen Tür am Sonnabend, wenn der neue Potsdamer Platz seinen zehnten Geburtstag feiert. Mit bis zu 120 000 Besuchern rechnen die Gastgeber.

WOHNEN IN DER WÜSTEWohnungen am Potsdamer Platz gab es schon vor der Wende – im Weinhaus Huth, neben dem Hotel Esplanade das einzige erhaltene Gebäude am verwüsteten, von der Mauer durchtrennten Ort. Die Mieter wehrten sich mit allen Mitteln gegen den Auszug.

232290_0_95cf16a7

Ein Appartement am Potsdamer Platz bietet: kurze Wege zu den ersten Adressen Berlins und beste Aussichten auf die Weltstars Wer hier lebt, hat die Gewissheit, mittendrin zu sein im "wahren Zentrum" - und muss nicht mal reich sein.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })