Überraschend gibt es Geld aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes für die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Ist die Sanierung des maroden Turms gesichert?
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 18.12.2008
Es zischt, dann breitet sich ein aromatischer Duft im Barcomi’s an der Bergmannstraße aus: Die Kaffeeröstmaschine ist in Betrieb. Ihr gegenüber sitzt Gayle Tufts, ganz in Lila vor der rosa Wand.
Es war eine Premiere und eine überaus gelungene dazu, und eigentlich ist es recht überraschend, dass zuvor noch niemand auf diese Idee gekommen ist: Zum Abschluss der französischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union lud der Botschafter des Landes, Bernard de Montferrand, auf ein Glas Beaujolais in seinen Amtssitz am Pariser Platz. Um Dank für gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden sechs Monaten gehe es ihm mit seiner Einladung, begrüßte er seine zahlreichen französischen und deutschen Gäste.

Wer jetzt noch nicht die passenden Präsente hat, wird langsam unruhig. Andere lehnen sich beruhigt zurück und glätten zufrieden das Geschenkpapier.

Vater, Mutter, Kind: So hatte sie sich ihre Zukunft immer vorgestellt. Es kam anders. Izabela Granz ist alleinerziehende Mutter einer Tochter und eines Sohns. Und lernt leben außerhalb der Familiennorm. Eine Herausforderung – gerade vor Weihnachten.

Kalender erfüllen die verschiedensten Bedürfnisse. Es gibt sie für Touristen, Naturliebhaber, Tempelhof-Anhänger, Historiker oder Bücherfreunde.
Berlinerinnen und Berliner verraten, was sie zu Weihnachten ihren Liebsten schenken.