zum Hauptinhalt

Das Personenregister reicht vom Mediziner Adolf Abraham bis zum Schriftsteller Arnold Zweig. „Wo sie ruhen – Führer zu den Gräbern bedeutender Persönlichkeiten in Berlin und Umgebung“ heißt das Buch von Christian Simon, das jetzt überarbeitet und ergänzt vom Stapp Verlag wiederaufgelegt wurde, gegliedert nach Bezirken und Friedhöfen (550 Seiten, 14,80 Euro).

Letzte RuheDas Personenregister reicht vom Mediziner Adolf Abraham bis zum Schriftsteller Arnold Zweig. „Wo sie ruhen – Führer zu den Gräbern bedeutender Persönlichkeiten in Berlin und Umgebung“ heißt das Buch von Christian Simon, das jetzt überarbeitet und ergänzt vom Stapp-Verlag wiederaufgelegt wurde, gegliedert nach Bezirken und Friedhöfen (550 Seiten, 14,80 Euro).

Reden wir über die happy hour. Sie beginnt in vielen Bars am Nachmittag, dauert meist länger als 60 Minuten und wird hier und da gegen Mitternacht oder noch später wiederholt, vielleicht wegen eines erwarteten Zwischentiefs beim trinkenden und irgendwann abnehmend zahlungskräftigen Publikum.

Von Frank Jansen
Kudammbühnen

Ein Ku’damm-Theater wird überleben, aber schon gibt es neue Probleme: Für den Umbau wird eine Ausweichspielstätte gesucht Immerhin zeigt der irische Investor Verständnis für die Belange der beiden Traditionshäuser von Martin Woelffer

Von Cay Dobberke

Gerade zu Weihnachten sucht der Kauflustige besondere Orte zum Erwerb ausgefallener Geschenke. Ein jetzt beim Hamburger Sutton Verlag erschienenes Büchlein könnte dabei helfen: Hannelore Ellersiek, „Von der alten Apotheke bis zum Zauberladen.

Wer sich für glamouröse Interieurs interessiert, wird dieses Buch lieben. Die Kulturmanagerin Kirsten Baumann und die Architektin Natascha Meuser haben Botschafter aus aller Welt in ihren Berliner Residenzen besucht und daraus ein Coffeetable-Buch gemacht, ein Werk also, das man gern seinen Gästen auf dem Wohnzimmertisch präentiert.

Am morgigen Freitag verabschieden sich US-Botschafter William Timken und seine Frau Sue aus Berlin und kehren zurück in die USA. Die Geschäfte übernimmt als Charger d’ Affair dann der Gesandte John Koenig, der auch in der Vergangenheit den Botschafter vertreten hat, wenn dieser nicht im Lande war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })