zum Hauptinhalt

Stadtleben: Streit um EU-Vertrag stürzt Rot-Rot in die Krise Abstimmung im Bundesrat entzweit die Koalition

Linke versucht, ein Ja Wowereits zu verhindern

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

SPD und Linke stehen vor einem Konflikt, der sich zu einer ernsthaften Regierungskrise entwickeln könnte: Der Senat hat sich auch gestern nicht auf das Abstimmungsverhalten Berlins zum EU-Reformvertrag am Freitag im Bundesrat geeinigt. Erst kurz vor der Sitzung der Länderkammer will der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) entscheiden, ob er gegen den Willen des Koalitionspartners dem Vertrag zustimmt. Zurzeit sei Wowereit noch „ambivalent“, verlautete gestern aus Koalitionskreisen.

Die Hoffnung auf eine Annäherung der Positionen habe sich leider nicht erfüllt, sagte Senatssprecher Richard Menge nach der Sitzung des Kabinetts. Die SPD-Senatsmitglieder sprachen sich dafür aus, dem Vertragswerk von Lissabon zuzustimmen. Die beiden anwesenden Senatorinnen der Linken waren dagegen. Der Wirtschaftssenator und Bürgermeister Harald Wolf (Linke) ist noch auf Dienstreise in China. Der Koalitionsvertrag sieht bei fehlender Übereinstimmung im Senat vor, dass sich das Land im Bundesrat der Stimme enthält.

Darauf pocht jetzt die Linke. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Regierende Bürgermeister trotzdem mit Ja stimmt“, sagte gestern Klaus Lederer, Landeschef der Linken. Wowereit könne sich in diesem Fall nicht auf seine Richtlinienkompetenz berufen. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts haben Ministerpräsidenten bei der Stimmabgabe im Bundesrat kein Weisungsrecht. Dem Vernehmen nach überlegen die Linken, dass ihr Bürgermeister Wolf am Freitag mit in die Sitzung geht, um notfalls Wowereits Ja mit einem Nein zu neutralisieren. Das entspräche dem Brandenburger Verhalten 2002 beim Zuwanderungsgesetz.

Vorläufig suchen beide Koalitionsparteien nach einem friedvollen Ausweg. Am Donnerstag will sich die Linksfraktionschefin Carola Bluhm noch einmal mit Wowereit treffen. Allerdings hegt die SPD-Führung keine großen Hoffnungen auf eine Einigung in letzter Minute. Zumal der Landesausschuss der Linken, das höchste Gremium nach dem Parteitag, am Montagabend mit einem demonstrativen Beschluss die Ablehnung des Lissabonner Europavertrag bekräftigt hat.

Durch Zugeständnisse der SPD in anderen strittigen Fragen will sich die Linke ihr Nein auch nicht wegkaufen lassen – schon mit Blick auf den Bundesparteitag am Wochenende. „Der könnte einem offenen Konflikt im Senat noch zusätzliche Umdrehungen geben, die sich bei uns keiner wünscht“, hieß es in Parteikreisen. Funktionäre der Linken schließen nicht aus, dass die Basis das Ende von Rot-Rot fordert, sollte Wowereit dem Vertrag zustimmen. In jedem Fall werde der Koalitionsausschuss einberufen, wahrscheinlich auch ein Sonderparteitag.

CDU, Grüne und FDP im Abgeordnetenhaus forderten Wowereit gestern erneut auf, sich in der Europafrage gegen die Linke durchzusetzen. Elmar Brno, CDU-Europaparlamentarier, nannte den Streit zwischen SPD und Linken „erschreckend“. Das Abstimmungsverhalten Berlins im Bundesrat werde auch im EU-Parlament aufmerksam verfolgt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false