
Das britische Pop-Duo nutzt Berlins größten U-Bahnhof als Videokulisse für seinen neuen Song „Dreamland“. Das Album zum Lied soll im kommenden Jahr erscheinen.
Das britische Pop-Duo nutzt Berlins größten U-Bahnhof als Videokulisse für seinen neuen Song „Dreamland“. Das Album zum Lied soll im kommenden Jahr erscheinen.
Für viele Läufer ist die Smart Watch zum unverzichtbaren Hilfsmittel geworden. Unser Kolumnist hält nicht viel davon und hört lieber auf seinen Körper.
Die in Berlin lebende Künstlerin Bettina Pousttchi untersucht das Wechselspiel von Architektur und öffentlicher Ordnung. Ihr Rohstoff ist die Urbanität.
Keine Pyro-Schlachten rund um die Pallasstraße und auf dem nördlichen Teil des Alexanderplatzes: Das ist das Ziel des Innensenators für die Silvesternacht. Polizisten sind angesichts des Plans skeptisch.
Am Brandenburger Tor, Alexanderplatz und in der Pallasstraße sollen Feuerwerkskörper an Silvester verboten werden. Der Senat spricht von „Gefahrenbrennpunkten“.
Frank Castorf inszeniert zum ersten Mal an der Deutschen Oper. Ein Gespräch über Verdis „Macht des Schicksals“, Berliner Architektur – und ein wenig Volksbühne.
Gegen ihn wird seit dem Unfalltod von Fabien Martini ermittelt. Jetzt will die Staatsanwaltschaft erneut einen Prozess gegen Peter G. – wegen Waffenbesitzes.
Im Februar hatte eine Frau am U-Bahnhof Alexanderplatz eine Jugendliche ins Gleisbett gezerrt, das Mädchen rettete sich. Nun fiel das Urteil gegen die Täterin.
Potsdams Pendler müssen die Zähne zusammenbeißen – derzeit fährt keine S-Bahn von Potsdam nach Berlin. Es ist bereits die zweite Woche mit Einschränkungen
Mitte März wurde ein 26-Jähriger erstochen. Die Polizei sucht seitdem mit Video- und Fotoaufnahmen nach dem Täter. Nun wurde eine Belohnung ausgesetzt.
Eine Demonstration der Gesamtelternvertretung soll am Freitag zu Senatsverwaltung für Bildung führen. Auch Lehrer und Schüler sind zum Protest aufgerufen.
Die Polizei hat ihre Präsenz am Alexanderplatz verstärkt. Die Zahl der Straftaten ändert sich aber kaum. Vor allem Ladendiebstähle werden dort registriert.
Verbände bringen die Forderungen nach einer fußgänger- und radfahrerfreundlicheren Politik auf die Straße. Demos für Mittwoch und Samstag geplant.
Aus „Scherz“ hatten zwei Männer im Mai 2018 ihren obdachlosen „Kumpel“ beim Schlafen angezündet. Nun sind beide zu Haftstrafen verurteilt worden.
Jeder muss mal hin, niemand will da sein. Oder doch? Der Alexanderplatz ist einer der zentralen Orte der Stadt. Wir fragen, was die Menschen von ihm halten
Ein Gespräch über das umstrittene Frauenbild vieler Flüchtlinge, grüne Selbstkritik wegen nicht gestellter Fragen und die Vorwürfe der Frauenrechtlerin Ates.
Big Thunder Mountain, Cobra des Amun Ra, Secrets of the Black Forest: Vergnügungsparks erfinden immer neue Attraktionen.
Eine halbe Million Zwangsarbeiter musste während des Zweiten Weltkriegs in Berlin arbeiten. Eine Spurensuche in den Ortsteilen.
Zum 23. Mal zogen am Sonnabend übergroße Joints und deren Befürworter durch die Berliner Straßen. Die CDU hält eine Legalisierung für "unverantwortlich".
Bei der Überprüfung eines Autos am Alexanderplatz finden Polizisten vermutlich Kokain. Nachdem sie die Wohnung des Tatverdächtigen durchsuchen, werden sie angegriffen.
Gehasst, geliebt, gebraucht. Ob von der Klassenfahrt, vom Arbeitsweg, aus den Nachrichten - den Alex kennt jeder. Doch was halten die Leute von ihm?
Der neue 300er Bus wird die Philharmonie und den Bahnhof Warschauer Straße miteinander verbinden. Auf der Strecke sollen vermehrt Elektrobusse fahren.
Attacken auf Bahnhöfen sorgen immer wieder für Entsetzen. Vor dem Berliner Landgericht steht nun eine Frau wegen versuchten Totschlags.
Der Polizist Peter G. wurde wegen Besitzes zweier Schlagringe zu einer Geldstrafe verurteilt. Beim Prozess ging es auch um den Tod von Fabien Martini.
Immer mehr Unternehmen halten sich Bienen - fürs gute Image. Doch die Popularität des Imkerns hat auch negative Folgen.
Die Hütchenspieler sind wieder aktiv. Im vergangenen Jahr schrieb die Berliner Polizei 700 Anzeigen. Nun hat sie auf Youtube ein warnendes Video veröffentlicht.
Nach dem spektakulären Raubüberfall auf einen Geldtransporter wurde ein weiterer Tatverdächtiger aus dem Umfeld des Remmo-Clans gefasst.
In der Nacht zu Samstag entkleidete sich ein Mann in der Stadtbahn und belästigte Fahrgäste. Ein Reisender setzt Pfefferspray gegen ihn ein.
Wo stürmt’s besonders stark, wo regnet es oft, wo sind die Gewitter am heftigsten? Wir haben einige Berliner Wetter-Thesen genauer untersucht.
Die Hauptstadt hat keine Tradition für den Bau von Hochhäusern. Doch weil es immer schwieriger wird, Bauflächen zu finden, diskutiert der Senat jetzt darüber.
Die Staatsanwaltschaft geht hart gegen den Polizisten Peter G. vor, der Fabien Martini totfuhr. Im April rückte das SEK bei ihm an, nun steht ein Prozess bevor.
Rund 900 Arbeitsplätze sollen entstehen. Der Autobauer folgt damit BMW und Daimler mit einer Verlegung der Konzerneinheit nach Berlin
Vor 30 Jahren wurde die U-Bahn-Linie 5 eröffnet. Berlin holte sich dafür einen märkischen Zipfel: das brandenburgische Hönow.
Das "Grandaire" feiert Richtfest. Hinter dem Alexa werden 269 Wohnungen geschaffen - bis Ende 2020. Der Bauherr kritisiert den Mietendeckel.
Zwischen den Stationen Alexanderplatz und Senefelderplatz fährt die U2 von diesen Sonntag bis 19. Juli nur mit Einschränkungen.
Frauen betreiben Spitzenforschung. Noch immer bekommen sie dafür nicht die Anerkennung, die ihnen zusteht. Eine globale Aktion soll das ändern – auch in Berlin.
Ein Jugendlicher wird mit Pfefferspray angegriffen und erleidet Stichverletzungen. Erinnern kann er sich nicht. Polizei ermittelt wegen schweren Raubes.
Die Stadt ist eine brisante Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg los. Doch im Berliner Boden sind noch viele Blindgänger verborgen.
Bau der Großplastik „Bürger in Bewegung“ beginnt frühestens im September 2019.
Aus einer vierköpfigen Gruppe von Senioren heraus sind zwei junge Frauen wegen ihres Kopftuchs beleidigt worden. Der Staatsschutz ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster