
Erst CDU, dann die Linke, jetzt sind die Grünen bei Michael Müller und versuchen, eine Koalition auszuhandeln.

Erst CDU, dann die Linke, jetzt sind die Grünen bei Michael Müller und versuchen, eine Koalition auszuhandeln.

Berlin hat gewählt - was bedeuten die Ergebnisse für die Freie Szene der Stadt? Welche Baustellen bleiben, welche Herausforderungen kommen jetzt auf sie zu?

In den Bezirken wird intensiv über die künftigen Spitzen in den Rathäusern verhandelt. Und der erste Bürgermeister hört auf.

Nach der Abgeordnetenhauswahl spricht die SPD mit CDU, Linken, Grünen und FDP über einen neuen Berliner Senat. Ein erster Überblick über Positionen und mögliche Posten.

Die Berliner AfD hat am Mittwochabend ihre Fraktion gegründet – ohne den umstrittenen Lichtenberger Abgeordneten Kay Nerstheimer.

Drei Tage nach der Abgeordnetenhauswahl hat die SPD erste Sondierungsgespräche geführt. Zwischen seiner Partei und der Linken gebe es "keine unüberwindlichen Hindernisse", sagt Michael Müller.

Die Berliner SPD hat ihre Sondierungsgespräche begonnen. Die CDU signalisierte am Vormittag Bewegungsbereitschaft, unter anderem bei der Homo-Ehe.

In zwei Wahlbezirken wurden heute nochmal die Stimmzettel nachgezählt, und siehe da: Die Zahlen weichen vom Ursprungs-Ergebnis ab - wenn auch minimal.

Der Streit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wäre rasch lösbar, wenn CSU-Chef Horst Seehofer wollte – er will aber nicht.

Die Reinickendorfer AfD hat einen neuen Vorsitzenden. In Marzahn-Hellersdorf gibt es ein Problem: der Kandidat ist zu alt.
Für die AfD beginnt mit dem Wahlerfolg in der Hauptstadt der Countdown zur Bundestagswahl. Zunächst wählt aber die Berliner Fraktion ihren Vorsitzenden.
Nicht einmal 40 Prozent der Berliner Wähler gaben am Sonntag SPD und CDU ihre Stimme. Eine Analyse.

Seit August gab es Gerüchte über ein Zerwürfnis zwischen dem Regierenden Bürgermeister und der Senatssprecherin. Zwei Tage nach der Wahl nun geht Daniela Augenstein.

Das neue Online-Meinungsforschungsinstitut Civey hat die zweitbeste Wahlprognose unter den Meinungsforschungsinstituten geliefert. 50.000 Berliner haben teilgenommen.

Mario Czaja ließ mit seinem Wahlerfolg alle anderen Direktkandidaten weit hinter sich. Ein Rundgang in Marzahn-Hellersdorf.

Manche Politiker stehen jetzt vor einem Trümmerfeld, andere erleben ein Hoch. Eine Übersicht zu Gewinnern und Verlierern.

Nicht mal mehr auf die Wähler in Steglitz-Zehlendorf ist Verlass. Die CDU wird abgestraft, die Linken ziehen mit voller Kraft in die BVV.

Die Wahl am Sonntag hat gezeigt: Die Parteien in Berlin bieten keine Bindung mehr über Bezirksgrenzen hinweg. Viele Bürger eint nur der Protest. Ein Kommentar.

Rot-Rot-Grün ist die wahrscheinlichste Koalition für eine neue Berliner Regierung. Wie bereiten sich die drei Parteien darauf vor?
Schönefeld - Am BER-Flughafen drohen nach der Berlin-Wahl neue Turbulenzen. Eigentlich sollte der Aufsichtsrat auf seiner nächsten Sitzung am 7.

Nach den drastischen Verlusten der CDU bei der Abgeordnetenhauswahl will Frank Henkel den Landesvorsitz abgeben. Bis zu den nächsten Vorstandswahlen führt er die Partei aber weiter.

Die AfD will in Berlin "Politik mitgestalten". Frank Henkel zieht die Konsequenzen aus dem Wahldebakel und will den CDU-Landesvorsitz abgeben. Der Tag nach der Wahl in Berlin im Live-Blog.

Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer geht den Regierenden Bürgermeister Michael Müller am Tag nach der Abgeordnetenhauswahl hart an. Ihren Parteichef Frank Henkel verteidigt sie.

Kommt es wirklich zu Rot-Rot-Grün in Berlin, könnte das Nachtflugverbot am BER wieder aktuell werden. Es war zentral in den Wahlprogrammen der Linken und der Grünen.

Rot-Rot-Grün in Berlin ist das Experiment für den Bund. Wenn Michael Müller das nicht schafft, ist das Dreierbündnis diskreditiert. Ein Kommentar.

Rechtspopulisten als Stadträte? Nur zu. Nichts ist härter als Verantwortung. Die etablierten Parteien müssen sich anstrengen - und die AfD wird sich entzaubern. Ein Kommentar.

Wahlforscher Carsten Koschmieder führt das unterschiedliche Abstimmungsverhalten in Ost und West auf wirtschaftliche Faktoren, aber auch unterschiedlich starke Parteibindungen zurück.

SPD und CDU einstellig, die AfD bei 37, die Grünen bei 45 Prozent: Wo die Parteien ihre besten und schlechtesten Ergebnisse holten.
Alle Stimmen, alle Wahlbezirke: Unsere interaktiven Wahlkarten verraten, wie Ihre Nachbarschaft mit Erst- und Zweitstimme und zur BVV abgestimmt hat.

Zwei Direktmandate, ein Stadtrat: Die AfD hat in Marzahn-Hellersdorf einen großen Erfolg erzielt. Doch das Ergebnis im Bezirk ist differenzierter, als es auf den ersten Blick scheint.

"Berlin ist eben anders", schreibt eine Wiener Zeitung nach der Wahl. Und wie sind die Reaktionen in anderen Medien? Die Presseschau von Frankreich bis Frankfurt.

Erst Mecklenburg-Vorpommern, jetzt auch noch Berlin: Die CDU schafft die die 20-Prozent-Hürde nicht mehr. Woran liegt das?

Die unbeliebteste Landesregierung Deutschlands ist abgewählt, die SPD ist der kleinste Wahlsieger aller Zeiten. Eins ist klar: Berlin braucht mehr Professionalität.

In allen Bezirksverordnetenversammlungen wird die AfD vertreten sein und sieben Stadträte stellen. Die anderen Parteien haben teils erheblich verloren – insbesondere die CDU.

Bei den Direktmandaten zeigen sich politische Veränderungen besonders stark. Ein Überblick über die wichtigsten Gewinner und Verlierer des Wahlabends.

Viele Russlanddeutsche tendieren zur AfD oder liebäugeln mit den Linken. Ein Streifzug durch den nahen Osten am Wahltag.

Von Detlef dem Wahlhelfer bis zu Österreich-Witzen – was die Berliner den Tag über aus ihren Wahllokalen im Kiez berichteten.

Wie die „Sonstigen“ den Wahlabend erleben - drei Besuche bei den Anhängern der Kleinstparteien Menschliche Welt, Alfa und die Violetten.

Klaus Lederer holt mehr Stimmen als er selbst erwartet hat. Das stärkt den Berliner Linken-Chef und vor allem seine Partei für die Koalitionsgespräche.

Bloß keine Nationalkultur und gerne ein flotter Dreier: Wie Berlins Kulturszene auf die Wahlergebnisse reagiert, von Jürgen Flimm bis Pieke Biermann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster