
Laut Civey-Umfrage liegen Müller und seine SPD vorne, verlieren aber bei den älteren Wählern. Rund ein Drittel der Gefragten traut keinem der Spitzenkandidaten den Posten zu.

Laut Civey-Umfrage liegen Müller und seine SPD vorne, verlieren aber bei den älteren Wählern. Rund ein Drittel der Gefragten traut keinem der Spitzenkandidaten den Posten zu.

Wolfgang Neldner, Chef der landeseigenen Berlin Energie, möchte am liebsten alle Energienetze in der Hand haben: Strom, Gas und Fernwärme.

SPD-Chef Sigmar Gabriel spricht im Tagesspiegel-Interview über die Wahl in Berlin, den Aufschwung der Rechtspopulisten und den Streit in der Koalition.

Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern gab es Kritik daran, dass die „Berliner Runde“ ohne AfD stattfand. ARD und ZDF wollen an den Regeln festhalten. Doch was meinen die Parteien dazu?

Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern gab es Kritik daran, dass die „Berliner Runde“ ohne AfD stattfand. ARD und ZDF wollen an den Regeln festhalten. Doch was meinen die Parteien dazu?

Drogenhandel, Gentrifizierung, Autonome: Die Probleme von Friedrichshain-Kreuzberg werden bald in der ganzen Stadt sichtbar, sagt Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann.

Kein Mensch liest Parteiprogramme. Deshalb ist es ein besonderes Vergnügen, dass sich nun Wissenschaftler mit den Berliner Programmen beschäftigt haben. Fragestellung: Versteht die überhaupt jemand? Eine Glosse.

Am 18. September wird ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Das alte Regierungsbündnis wird wohl keine Mehrheit mehr haben.

Sie wurde gemieden und angefeindet. Sahra Wagenknecht hat mit Kritik an der Flüchtlingspolitik auch die eigene Partei gegen sich aufgebracht. Doch vor der Wahl in Berlin brauchen die Genossen sie mehr denn je.

Eine Woche vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl liegt die SPD vor ihrem derzeitigen Koalitionspartner CDU. Fast die Hälfte der Berliner ist aber noch unentschlossen.
Berliner Sozialdemokraten liegen in Umfrage bei 21 Prozent. Müller: Nicht alles in Berlin läuft super.

Laut der jüngsten Umfrage muss Michael Müller mit einer Wahlniederlage rechnen. Indes fordert der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen einen "politischen Wechsel" für die Hauptstadt. Die SPD habe sich "verbraucht".

Ein letztes Mal durften die Abgeordneten vor der Wahl diskutieren. Vor allem Grünen-Spitzenkandidatin Pop kritisierte die bestehende Koalition.

Die Politiker machen so kurz vor der Abgeordnetenhauswahl Tempo auf allen Kanälen und gehen in den Nahkampf. Schade, dass der Wahlkampf bald vorbei ist. Ein Kommentar.

Das in Berlin verbreitete "Extrablatt", das für die AfD wirbt, kopiert ungefragt die Schweizer "Weltwoche". Deren Verleger steht der AfD nahe - erwägt aber dennoch ein juristisches Vorgehen.

Bei ihrer Fernsehdebatte konnten sich vier der fünf Berliner Spitzenkandidaten nur auf eines einigen: die Ablehnung der AfD. Inhaltlich kam nicht viel Neues.

Von SPD bis AfD - beim RBB kamen die Spitzenkandidaten der wichtigsten Parteien zur Berlin-Wahl zusammen. Die einzige TV-Debatte vor der Wahl zum Nachlesen im Liveblog.

"Naturgesetze verschärfen" fordert die Überpartei, Pankower Mietaktivisten wollen Enteignungen im Notfall.

Angela Merkel und Sigmar Gabriel werben in Berlin für die Spitzenkandidaten von CDU und SPD. Allerdings wirkt sich ihre Unterstützung unterschiedlich aus.

Erneut wurden falsche Wahlunterlagen verschickt. Betroffen sind tausende Wahlberechtigte in Neukölln und Tempelhof-Schöneberg

Beim Siegesjubel ist in der AfD schon Routine eingekehrt, sie gibt sich staatstragend. In Berlin wird sich zeigen, wie stark die Partei ist. Ihr Spitzenkandidat verkündet: Wir werden regieren!

Analysen, Umfragen und Serien zur Abgeordnetenhauswahl: So funktioniert unser neues interaktives Angebot.

"Möge die Macht mit Dir sein!" Am Morgen nach der MV-Wahl kamen die Berliner Spitzenkandidaten mit der Wirtschaft zusammen.

Michael Müller will klares Zeichen gegen Rechts setzen. Die AfD in Berlin jubelt und Frank Henkel gibt sich optimistisch. Wie das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern in Berlin aufgenommen wird.

Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende der Berliner-Grünen, will von Aufsichtsratschef Michael Müller einen konkreten Eröffnungstermin für den BER hören. Aus der SPD reagiert man - patzig.

Gut für Berlin, aber für welches? Was sich unter Michael Müller und Tim Renner kulturpolitisch verändert hat. Eine Bilanz vor der Abgeordnetenhauswahl.

Prominenz von Politik bis Sport traf sich am Samstagabend beim Sommerfest der Kaufleute und Industriellen – und natürlich dreht sich alles um die Wahl.

Der Berliner Bischof Markus Dröge spricht sich gegen die Ausgrenzung von AfD-Politikern aus. Er fordert eine sachliche Auseinandersetzung.
Berlins Regierender Bürgermeister Müller und Innensenator Henkel streiten über den Taser
Für eine Video-Serie zur Parlamentswahl am 18. September engagiert der RBB das Youtuber-Team Space Frogs.

Für eine Video-Serie zur Parlamentswahl am 18. September engagiert der RBB das Youtuber-Team Space Frogs.

Für die Landespartei ist es die größte Einzelspende aller Zeiten: Die Berliner Grünen dürfen sich kurz vor der Wahl über eine dicke Finanzspritze freuen.

Bereits seit April prüfen die Ermittler den Fall um Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei, und eine umstrittene Kooperation mit McKinsey. Eine ungewöhnlich lange Prüfzeit.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bestätigt Einigung mit Rotem Rathaus. Aber keine Fusion der Wirtschaftsförderung

Berlins Innensenator Henkel will den Taser in Neukölln und Mitte von der Polizei testen lassen. Deshalb gibt es nun Streit zwischen ihm und dem Regierenden Bürgermeister.

Der frühere CDU-Wahlkampfmanager und Berliner Ex-Senator Radunski will die Rechtspopulisten entzaubern. Henkel und Müller schließen eine Zusammenarbeit mit der AfD in Berlin auf allen Ebenen aus.

Dass der Berliner CDU-Politiker Peter Radunski zu einer Koalition mit der AfD rät, hat taktische Gründe. Trotzdem kann man in der gegenwärtigen Lage nicht gemeinsame Sache machen mit der Partei. Ein Kommentar.

Im Tagesspiegel-Wahlforum verteidigt Spitzenkandidat Bruno Kramm das bedingungslose Grundeinkommen. Michael Müller und Frank Henkel bezeichnet der Piratenpolitiker als provinziell.

Bei der Diskussion um die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 sieht die SPD Fortschritte – doch die umworbenen Grünen kontern.

... - und die warnen die SPD. Die A 100 könnte wieder zum Knackpunkt nach den Wahlen werden. Die Grünen meinen: Die Autobahn ist "Unsinn".
öffnet in neuem Tab oder Fenster