
Die CDU will wissen, ob Ulrike Gotes Wohnort in Hessen mit ihrem Job in Berlin vereinbar ist. Die Senatorin wird in der Hauptstadt viel bewegen müssen.

Die CDU will wissen, ob Ulrike Gotes Wohnort in Hessen mit ihrem Job in Berlin vereinbar ist. Die Senatorin wird in der Hauptstadt viel bewegen müssen.

Ob Gigafactory, Jagdreform, BER-Finanzhilfe oder Strukturwandel: Diese Herausforderungen muss Brandenburg im neuen Jahr angehen.

Klima- und Tierschutz wirken sich auch auf unsere Lebensmittel und ihre Herstellung aus. Schon in ein paar Jahren werden wir völlig anders essen.

Die Hersteller melden Zulassungsrekorde, die Pandemie hat den Trend zum mobilen Wohnen gestärkt. Doch wie lebt es sich auf Rädern, wenn es kalt und dunkel ist?

Der Fotograf Patrick Pleul ist Spezialist für Fotos, die seine Heimat von der besten Seite zeigen. Wir zeigen seine schönsten Motive aus den vergangenen zwölf Monaten.

Der Anstieg der Mieten wird dazu führen, dass Tiny Houses bedeutsamer werden und Jung und Alt wieder vermehrt unter einem Dach leben. Ein Gastbeitrag.

Die neue Familienministerin Anne Spiegel sucht in der Hauptstadt eine Wohnung. Doch wer viel Platz braucht, hat es in Berlin besonders schwer. Eine Glosse.

Das Baumproblem, die weiße Pracht und das große Böllern: Zu Weihnachten und Jahreswechsel kommt man schnell mit dem Gesetz in Konflikt. Ein Überblick.

Arzneimittel, Viren und Keime - nicht alles wird im Klärwerk bisher entfernt. Nun soll neue Technik gegen ein wachsendes Problem helfen.

Fackelmärsche und „Spaziergänge“: Wie Corona-Proteste radikalisierter Querdenker aus Sachsen in anderen Bundesländern Nachahmer findet.

Ist ein Baum aus Plastik nachhaltiger als jedes Jahr einer aus Holz? Nur unter bestimmten Bedingungen. Zugleich wächst das Angebot an Öko-Bäumen.

Maßnahmen-Gegner wollen am Wochenende durch Mitte und Kreuzberg ziehen. Die Versammlung ist untersagt worden, doch das hindert viele nicht an der Anreise.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) will Schulschließungen vermeiden und dafür die Testpflicht ausweiten.

Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.

Die Region Dahme-Spreewald bleibt beliebt. Der Fluglärm scheint nicht zu stören. Allerdings gibt es vor Ort große Preisunterschiede.

Am Stadtrand entstehen immer mehr Wohnungen. Weil die Nachfrage steigt und Preissteigerungen erwartet werden. Wo ist es noch bezahlbar?

Der Bedarf an Kauf- und Mietwohnungen nimmt immer weiter zu. Wo es noch vergleichsweise günstige und unentdeckte Orte gibt, zeigt eine Studie.

Mobilität und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Vorschau hier.

Neue Zahlen zeigen Preisanstiege in den Berliner Bezirken, die Zahl verfügbarer Umland-Immobilien sinkt. Doch es werden noch neue Wohnungen für 200.000 Euro gebaut. Wo kann man suchen?

Kriminelle entdecken das Berliner Umland. Brandenburgs Polizei sieht „noch keine verfestigten Strukturen“. Doch Experten fürchten: Es gibt zu wenig Ermittler.

Berlins Universitätsklinik kehrt nach vier Wochen Streik zum Normalbetrieb zurück – in den Vivantes-Kliniken und in Brandenburg geht der Arbeitskampf weiter.

Eine Ausstellung im Bucerius Kunstforum Hamburg zeigt, wie sich Malerei und Fotografie der industriellen Produktion zuwandten und sie abbildeten.

Entgegen dem deutschlandweiten Trend sinken in Berlin die Zahlen der Baugenehmigungen, während gleichzeitig der Wohnungsmangel beklagt wird. Wie passt das zusammen? Die Gründe hierfür liegen nicht nur in der Stadtflucht ins Berliner Umland.

Die Preise im Umland explodieren, doch noch sind Schnäppchen zu machen. Experten rechnen allerdings mit extremen Preissprüngen auch in entlegenen Kreisen.

Wer in Brandenburg kauft, kauft günstiger, zahlt aber bei Fahrtkosten drauf. Eine Datenauswertung zeigt, wo sich ein Immobilienkauf 2021 langfristig lohnt – und wo nicht.

Beim Klassikfestival in Rheinsberg wird in diesem Jahr Ludwig van Beethovens Genie gefeiert. Auch im Berliner Umland sehnt man sich wieder nach Livekultur.

Potsdams Immobilienmarkt ist in Brandenburg an der Spitze. Doch auch landesweit klettern die Preise. Land fordert vom Bund, gegen Share Deals vorzugehen.

Im Jahr 2020 stiegen die Erlöse aus Grundstücksverkäufen in der Mark auf rund acht Milliarden Euro. Die meisten Flächen wurden rund um Tesla und BER gehandelt.

Der Künstler Jakob Kudsk Steensen analysierte zwei Jahre die Sumpflandschaften rund um Berlin. Nun hat er sie virtuell in die Halle im Berghain gebracht.

Von solchen Mieten können viele Berliner nur träumen: In Brandenburg bleibt der Wohnungsmarkt selbst im Umland entspannt.

Lässigkeit und brandenburgische Tapas: Die Küche im Umland ist besser als ihr Ruf. Zwar fehlt es an echten Gourmet-Adressen – dafür entschädigt die schöne Umgebung, oft mit Blick auf See und Wald. Unsere Tipps für kulinarische Tagesausflüge.

Für das Wochenende ist bestes Badewetter angekündigt. Das Berliner Umland hat nicht nur unzählige wilde Badestellen, sondern auch tolle Strandbäder.

Nach neuer Bevölkerungsprognose wächst die Mark bis 2030 – in Boomtown Potsdam etwas schwächer.

Im Sommer zieht es die Berliner zu Festivals in der Region. Die großen Events sind zwar abgesagt, doch andere finden trotz Pandemie statt oder haben kleine Ableger organisiert. Ein Überblick.

Gudrun Sack und Philipp Bouteiller haben die Regie am Flughafen Tegel übernommen. Sie bauen ein Hightech-Quartier. Ein Gespräch im Sperrgebiet.

Mehr als 100 Lebensmittelproduzenten laden am zweiten Juniwochenende auf ihre Höfe. Brandenburgs Agrarminister verweist dabei auch auf Fachkräftemangel.

Die Spitzenkandidatin der SPD für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus erklärt in einem Beitrag für die Serie „75 Visionen für Berlin“ ihr Konzept einer sozialen Klima- und Energiepolitik.

Restaurants, Cafés und Bars fahren den Betrieb hoch: Die Kalkulationen sind anders, Lieferanten haben höhere Kosten. Wie Gastronomen die Öffnungen erleben.

Außerdem: Vonovia und Deutsche Wohnen wollen fusionieren + Todestag von George Floyd jährt sich + Und ein Ausblick auf morgen.

Viktoria 1889 sucht seit seinem Aufstieg in die Dritte Fußball- Bundesliga dringend nach einer Spielstätte in Berlin. Das Olympiastadion ist ein erster Schritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster