
Im Norden von Los Angeles facht der Wind weiter neue Feuer an. Berlin offeriert der Partnermetropole Hilfe – etwa mit Drohnen-Teams.

Im Norden von Los Angeles facht der Wind weiter neue Feuer an. Berlin offeriert der Partnermetropole Hilfe – etwa mit Drohnen-Teams.

Nach dem Großbrand im Skiort Kartalkaya werden ganze Familien zu Grabe getragen. Der Streit über Baumängel und Sicherheitsprüfungen eskaliert. Und die Tourismusbranche ist in Sorge.

Ein Schiff blockierte die Havel in voller Breite, es kam zum Stau. Aber warum? Und wo ist überhaupt der Kapitän? Fotos, Videos und Infos zu einem kuriosen Einsatz für Polizei und Feuerwehr.

In einem renommierten Skihotel werden bei einem Brand Dutzende Menschen getötet. Die Regierung hat die Zahl der Opfer nun korrigiert. Die Diskussion um die Frage der Verantwortlichen hält weiter an.

Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Donnerstag in den Bisamkiez ausrücken. Tatverdächtige wurden nicht gestellt.

Ein neuer Waldbrand rund 80 Kilometer nördlich von L.A. hat sich innerhalb weniger Stunden ausgeweitet. Tausende Menschen mussten ihre Häuser bereits verlassen, 23.000 weiteren droht die Evakuierung.

Im Keller eines Wohnhauses im Berliner Osten hat es gebrannt. Zwei Menschen wurden verletzt.

Das Hotel befindet sich in einem beliebten Skigebiet der Türkei. Noch ist die Brandursache unklar, Augenzeugen berichten von dramatischen Szenen. Es gibt Dutzende Todesopfer.

Am Stern brannte es am Montag in einem Mehrfamilienhaus. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar.

Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen mehrere Brände im Einsatz ist, kämpfen Menschen anderswo in den USA gegen Schnee und Eis.

In der Nacht zu Sonntag gingen wieder Müllcontainer am Schlaatz in Flammen auf. Im Stadtteil ist es in den letzten Wochen immer wieder zu brennenden Mülltonnen und Sperrmüllhaufen gekommen.

Fast jeden Tag wird irgendwo in Berlin ein Auto angezündet. Meist sind es keine politisch motivierten Täter.

Niedrige Luftfeuchtigkeit und starke Winde können die Brandgefahr in Los Angeles wieder erhöhen. Donald Trump plant einen Besuch in der Region.

In Rheinsberg geht eine Wohnung in Flammen auf. Drinnen machen die Rettungskräfte eine traurige Entdeckung.

Gerade erst hatten Löschtrupps gute Fortschritte gemeldet: Doch die nächste Woche könnte wieder gefährlich werden für die Metropole in Kalifornien – der Wetterdienst warnt vor heftigen Böen.

Ab Herbst kommen die ersten Mieter. Im Sommer 2026 soll das Kreativquartier komplett bezogen sein. Die Ateliers im Langen Stall sind laut Investor stark nachgefragt.

Ein Wohnwagen brennt in Kreuzberg in der Nacht lichterloh. Bei den Löscharbeiten macht die Berliner Feuerwehr eine traurige Entdeckung.

Noch ist völlig unklar, wie es in der Nacht zu Freitag zu dem Vorfall beim Unternehmen Bayernoil gekommen ist. Die Feuerwehr ließ das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen.

Die Starkwinde in Südkalifornien sind abgeflaut, die Feuerwehr gewinnt die Oberhand gegen die verheerenden Brände. Doch die Zahl der Opfer steigt. Hilfsaktionen sollen Gelder für Betroffene bringen.

Durch schwächeren Wind vom Meer werde zudem die Luftfeuchtigkeit in den Waldbrandgebieten steigen. Eine offizielle Entwarnung gibt es aber noch nicht – schon bald könnte eine weitere Trockenperiode folgen.

Seit den 1990ern ist der Neubau in Prenzlauer Berg geplant, wird aber immer wieder verschoben. Nun steht fest: Er wird nicht in diesem Jahrzehnt fertig - und soll nochmal viele Millionen mehr kosten.

Mehrere Räume standen anderthalb Meter unter Wasser: Das Theater am Park in Marzahn-Hellersdorf wurde wegen eines Rohrbruchs geflutet. Die Feuerwehr war stundenlang im Einsatz.

In der Potsdamer Charlottenstraße brannte es am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung.

Am Schlaatz muss die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag erneut einen Sperrmüllbrand lösen. Die Polizei sucht erfolglos nach Verdächtigen. Auch in der Innenstadt brannte es.

Auf einer Autobahn in Bayern berührten sich zwei Autos beim Überholen. Ein Wagen durchbrach die Betonleitplanke sowie einen Zaun.

Die Suchtrupps in Kalifornien stellen sich auf Leichenfunde ein. Die Gefahr ist dabei noch nicht vorüber. Bis Mittwoch warnen die US-Behörden vor „extrem kritischen Brandwetterbedingungen“.

Ein Sonntag voller Höhen. Beim Tower-Run am Wochenende wurde ein Neuköllner Treppenhaus zur Laufbahn umfunktioniert. Beim letzten Lauf liefen Feuerwehrleute in voller Montur.

In Pacific Palisades stand ein Millionenhaus neben dem anderen. Eine Maklerin erklärt, wie realistisch der Wiederaufbau des Viertels ist und wie es den Menschen in Los Angeles gerade geht.

Die Auswertung der Ereignisse zum Jahreswechsel in Berlin geht weiter – strafrechtlich und politisch. Über die Konsequenzen wird gestritten. Die Zahl der Vorfälle steigt.

In der Nacht steht eine Wohnung in Berlin-Moabit in Flammen. Um sich zu retten, springen die Bewohner aus dem Fenster. Fünf Wohnungen sind gesperrt. Die Brandursache ist unklar.

Eine Person ist am Samstag von der Feuerwehr aus dem Naugartener See geborgen worden. Der Mann starb später im Krankenhaus.

Einsatzkräfte in Los Angeles kämpfen unermüdlich gegen die Flammen an. Immer mehr Todesfälle werden bekannt. Mit Sorge blicken viele auf die Wetteraussichten.

Allein in Nordrhein-Westfalen kam es am Donnerstag zu hunderten Feuerwehr- und Rettungseinsätzen. Ein 33-Jähriger aus Baden-Württemberg kam durch einen hinabstürzenden Baum ums Leben.

Auf den Straßen in Brandenburg und Berlin liegt Schneematsch. Größere Unfälle sind bisher ausgeblieben. Die Glatteisgefahr bleibt aber bestehen.

Von den katastrophalen Feuern sind auch viele Filmstars und andere Prominente betroffen. Im Nobel-Vorort Pacific Palisades am Westrand der Metropole Los Angeles lebten besonders viele von ihnen.

Die Flammen haben die Küstengemeinde bei Los Angeles fast völlig zerstört. Die Bewohner sind geschockt, verstört, verzweifelt. Wo, fragen sie, soll bloß der Wiederaufbau beginnen?

Im Potsdamer Ortsteil Fahrland brannte am Mittwoch eine Wohnung. Ein Raum wurde völlig zerstört.

Erneut hat es am Schlaatz gebrannt. Die Feuerwehr löschte in der Nacht zu Donnerstag einen Sperrmüllhaufen. Zeugen beobachteten einen Verdächtigen.

An der kalifornischen Pazifikküste tobt ein heftiger Brand. Starke Winde fachen die Feuer weiter an, Löschwasser wird knapp. Nun gibt es ein weiteres Feuer – in einer berühmten Gegend.

Die Potenzialliste zu Einsparungen im Potsdamer Haushalt sorgt für Aufruhr bei sozialen und kulturellen Trägern. Immerhin gibt es einen kleinen Lichtblick für die „Stadt der Kinder“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster