
Schon 2024 fand das Traditionsevent im Berliner Norden überraschend nicht statt. Nun überlegt die Feuerwehr, das Osterfeuer erneut abzusagen. Doch diesmal gibt es ganz andere Gründe.

Schon 2024 fand das Traditionsevent im Berliner Norden überraschend nicht statt. Nun überlegt die Feuerwehr, das Osterfeuer erneut abzusagen. Doch diesmal gibt es ganz andere Gründe.

Erneut wird die Gegend in der Nähe von Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Menschen laufen verängstigt auf die Straßen. Mehrere Personen werden leicht verletzt.

In einer Berliner Klinik geht am Mittwochabend ein Feuermelder los. Die Mitarbeitenden reagieren schnell.

Nach dem tödlichen Zugunglück in Baden-Württemberg am Dienstag hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Fahrer des Tanklasters aufgenommen. Es steht der Verdacht der fahrlässigen Tötung im Raum.

In Neukölln stürzt ein Mann ins Gleisbett und wird von einer U-Bahn überfahren. Der Senior stirbt. Die U7 ist nach dem Vorfall zeitweise unterbrochen.

Im Norden Baden-Württembergs kollidiert eine Straßenbahn mit einem Tanklaster. Der LKW hatte brennbare Fracht geladen. Noch immer dauern die Ermittlungen zum Unglück mit drei Todesopfern an.

Am frühen Montag kam es in Charlottenburg zu einer Reihe von Brandstiftungen. Insgesamt sieben Pkw, ein Transporter sowie der Eingangsbereich eines Hauses wurden durch Flammen zerstört oder beschädigt.

Wöchentlich brennt im Stadtteil Schlaatz Sperrmüll. In der Nacht zu Sonntag löschen Anwohner das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr.

Hilferufe aus dem Müllauto: Nach dem Leeren einer Tonne stellen Mitarbeiter fest, dass sich eine Person im Container befunden hatte. Doch die Retter konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Gleich zweimal waren Einsatzkräfte der Feuerwehr in Brandenburg an einem Wohnhaus im Einsatz. Der entstandene Sachschaden ist hoch.

In Eberswalde brennt ein Dachstuhl, Bewohner müssen aus einem großen Wohnblock raus. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz.

Im Spandauer Ortsteil Staaken bemerkte ein Taxifahrer einen brennenden VW und alarmierte die Polizei. Derzeit wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen, das LKA ermittelt.

Nach einem Brand in der Naunynstraße mussten knapp 70 Einsatzkräfte anrücken. Sie retteten acht Menschen aus dem Gebäude. Eine Person ist schwer verletzt.

André Berghegger vom Städte- und Gemeindebund spricht im Interview über Sicherheitskonzepte von Innenstädten, Symbolpolitik und die Probleme beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung.

Die Feuerwehr ist mit zahlreichen Einsatzkräften bei der Firma Continental im Einsatz. Nach Firmenangaben ist ein Heizkessel explodiert. Die Auswirkungen auf die Produktion werden noch geprüft.

Bei dem Feuerwehrunterricht werden Neunt- und Zehntklässler theoretisch und praktisch geschult. Doch nicht überall in Brandenburg gibt es das Angebot – und es fehlt an Ausbildern.

Bei der Polizei arbeiten inzwischen viele Frauen, das sieht man auch auf der Straße bei Einsätzen. Die Feuerwehr hinkt da noch hinterher. Das hat auch mit Kraftsport zu tun – aber nicht nur.

Seit Monaten wird am Schlaatz immer wieder Unrat und Sperrmüll angezündet. Auch in der Nacht zu Donnerstag musste die Feuerwehr in den Potsdamer Stadtteil ausrücken.

Ein betrieblicher Ersthelfer wird beim Rettungseinsatz für einen Besucher des Bezirksamts behindert. Inzwischen ist die Staatsanwaltschaft mit dem Fall betraut. Und der Rathauschef schüchterte Journalisten ein.

Die Brandserie im Plattenbaukiez Schlaatz geht weiter. Die Potsdamer Feuerwehr musste am späten Dienstagabend wegen brennenden Sperrmülls ausrücken.

Mitten in der Nacht geriet in Brandenburg ein Einfamilienhaus in Flammen. Es wurde niemand verletzt. Die Bewohner waren nicht zu Hause.

Glutnester, die mit bloßem Auge unsichtbar sind, könnten Satelliten bald erkennen. Dadurch ließen sich Feuer eindämmen, bevor sie außer Kontrolle geraten.

Nach der Todesfahrt in Mannheim erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse. Gegen den vierzigjährigen deutschen Verdächtigen wurde Haftbefehl wegen zweifachen Mordes erlassen.

Bislang nutzen Sicherheitskräfte bei Einsätzen das sogenannte Tetra-Netz. Die Übertragung von Fotos oder Videos ist damit jedoch nicht möglich. Nun bietet Vodafone eine modernere Alternative an.

In Neuruppin kommt es zu einer Explosion in einem Wohnhaus. Der Bewohner des Hauses wird schwer verletzt. Er stirbt später im Krankenhaus.

Bei einem Brand in einem Wohnhaus in der Kirchhofstraße ist ein Mann reanimiert worden. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 66-Jährigen ins Krankenhaus.

In der Kantstraße in Charlottenburg ist das Brandschutzproblem noch immer nicht gelöst. Hunderte Wohnungen sind bedroht. Nun sorgt ein kurzfristig gestopptes Schreiben der Bauaufsicht erneut für Unruhe.

Die Bevölkerung am Glienicker See wünscht sich Defibrillatoren. Doch Potsdams Feuerwehr setzt auch auf Kräfte aus Berlin. Dabei sind die Spandauer Wachen speziell - und waren nun Thema im Rathaus Spandau.

Auch aufgrund der Grippewelle sind die Einsatzzahlen im Rettungsdienst zuletzt extrem gestiegen. Auf die angespannte Lage reagiert die Berliner Feuerwehr künftig mit neuen, datenbasierten Notfall-Kategorien.

Seit Monaten wird im Potsdamer Schlaatz immer wieder Müll in Brand gesteckt. In der Nacht zu Dienstag war die Feuerwehr deswegen mehrfach im Einsatz.

Ein Mann hat in Reinickendorf eine Rettungskraft der Berliner Feuerwehr attackiert. Er warf eine brennende Zigarette auf ihn und zerriss die Jacke des Sanitäters.

Auf der Berliner Straße ist am Montagvormittag ein Auto bei einem Wendemanöver mit einer Straßenbahn zusammengestoßen. Die Feuerwehr befreite den Autofahrer aus dem Wagen.

In Fahrland ist am Samstag ein Mann auf dem Fahrländer See ins Eis eingebrochen. Polizei- und Rettungskräfte konnten ihn retten.

Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses bricht ein Brand aus, die Feuerwehr rückt mit 70 Einsatzkräften an. Sechs Menschen sind leicht verletzt.

Sie sehen aus wie Ertrunkene und treiben im Wasser. Dreimal innerhalb von zwei Wochen wurden Puppen als Menschen ausstaffiert und in den Landwehrkanal geworfen. Wer oder was dahinter steckt – unklar.

Nach einem Reizgas-Austritt an der Marie-Elisabeth-Lüders-Schule musste die Feuerwehr anrücken. Elf Personen wurden verletzt, zwei von ihnen kamen ins Krankenhaus.

Zu einem brennenden Müllhaufen in der Straße Otterkiez wurden die Potsdamer Brandbekämpfer gerufen. Das Feuer reiht sich in eine andauernde Reihe von Müllbränden im Potsdamer Stadtteil.

Der Ortsbeirat aus Groß Glienicke sieht keine Chance auf Reanimation und fordert daher Defibrillatoren. Potsdams Feuerwehrchef widerspricht entschieden.

Eine 44-Jährige steht mit ihrem Auto im Kreis Oder-Spree auf den Schienen der Bahn. Die Strecke muss sofort gesperrt werden. Die Fahrerin war betrunken.

Auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal und der Dahme sind ein Kind und ein Erwachsener auf der Eisschicht eingebrochen. Beide mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster