
Noch Ende Juni hieß es, Berlins Impfzentren sollten länger arbeiten, nun folgt die Wende: Bis Ende August macht die Gesundheitsverwaltung vier von sechs dicht.
Noch Ende Juni hieß es, Berlins Impfzentren sollten länger arbeiten, nun folgt die Wende: Bis Ende August macht die Gesundheitsverwaltung vier von sechs dicht.
Berlins größtes Museum ist wieder geöffnet: das Luftwaffenmuseum am Flugplatz Gatow. Dort steht jetzt ein Waggon des US-Militärs. Hier sind die Fotos.
Gudrun Sack und Philipp Bouteiller haben die Regie am Flughafen Tegel übernommen. Sie bauen ein Hightech-Quartier. Ein Gespräch im Sperrgebiet.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
Gebäude aus Zement und Ziegel verursachen 40 Prozent weltweiter CO₂-Emissionen. Die Lösung soll Holz sein – der Preis muss verhandelt werden
Pandemie, Klimaschutz und Urlaubszeit: Wen hält es jetzt noch zu Hause? Über die schwierige Faszination des Fliegens
Tausende sahen sie jeden Tag: die alte Lufthansa, die Jahrzehnte am Waldrand stand. Jetzt wurde sie zerschnitten - und mit dem Lkw abtransportiert. Hier die letzten Fotos.
Bund und Länder wollen schnell Schülerinnen und Schüler „durchimpfen“, damit der Schulbetrieb wieder regulär laufen kann. Doch es gibt mehrere Hürden.
Die Geschichte des Flughafens Tegel ist am Dienstag zu Ende gegangen. Jetzt beginnt die Nachnutzung als Stadtquartier.
Am Dienstag erlischt die Betriebserlaubnis für den Flughafen Tegel. Bis heute verursacht er hohe Kosten, sagt FBB-Chef Engelbert Lütke Daldrup im Interview.
2029 soll die Straßenbahn am Rathaus Spandau halten. Der Senat macht sich jetzt auf die Suche nach der besten Trasse.
Unsere Stadt lockt Start-ups, Kreative, Erfinder. Wie sich Berlin die richtige Mischung erhalten kann. Ein Gastbeitrag
Berliner Naturschützer sehen ein Reservat am Flughafensee für seltene Vögel in Gefahr. Um es zu schützen, haben sie schon 10.000 Unterschriften gesammelt.
Die DJs Janina und Phonique legten früher in Clubs in London, São Paulo und auf Ibiza auf. Dann kamen das Virus, die Krise. Und plötzlich eine neue Aufgabe.
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei nahm am Montagabend ein Clan-Mitglied fest. Der Festgenommene war zwei Wochen vor dem Raub verurteilt worden.
Busse, Taxis, Privatwagen - das Impfzentrum in Tegel ist wieder offen. Die Impflinge freuten sich, auch wenn es bei leichte Nebenwirkungen gab.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der Flughafen Tegel ist zwar dicht – doch plötzlich kreisen immer mehr kleine Flugzeuge über der Hauptstadt. Was ist da los? Die Flugsicherung klärt auf.
Endlich Frühling, klarer Himmel – und viele kleine Flugzeuge über der Stadt. Dürfen die da rumknattern? Welche Regeln gibt es? Was sagt die Flugsicherung?
Von der Terminvergabe bis zur Wahl des Impfzentrums: Es gibt viele Details zu beachten bei der Corona-Impfung. Das sollten Sie wissen.
Alte Bäume, viel Ruhe, schön hier. Hier landete die Politprominenz. Doch im Ex-Alliierten-Quartier riecht es nicht gut. Wird 2021 endlich alles besser?
Im Frühjahr fallen fast 190 Bäume, damit 2021 am TXL gebaut werden kann. Und was kommt danach? Hier unser TXL-Update.
Erst hieß es: Unter-80-Jährige sollen in den Impfzentren abgewiesen werden, in denen Biontech und Moderna eingesetzt wird. Dann kam die Klarstellung.
Der Senat einigt sich auf eine Kosten-Nutzen-Analyse für die Verlängerung der U-Bahnlinie 7 zum BER und nach Spandau. Zwei andere Projekte sind vom Tisch.
Hier soll 2030 die Siemensbahn enden: S-Bahnhof Gartenfeld. Dort entsteht ein neues Viertel - aber was soll der Name "Seed"?
Knapp 35.000 Menschen in Berlin sind inzwischen voll gegen das Coronavirus immunisiert. In Tegel wird demnächst das Astrazeneca-Präparat gespritzt.
Tagesspiegel-Autor Lothar Heinke hat seine erste Anti-Covid-Spritze im Erika-Heß-Stadion bekommen – und war beeindruckt vom freundlichen Service.
Ab dem 27. Dezember beginnen die Massenimpfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus. Ein Überblick über die Planungen in Berlin.
Vom Einsatzzentrum im alten Flughafen Tegel aus besuchen Impfteams bald Berlins Pflegeheime. Wann Impfstoff in Krankenhäusern ankommt, ist aber ungewiss.
Eine Woche vor dem Start sinkt die Zahl der Impfdosen immer weiter. Helfer befürchten, dass die Abläufe von Querdenkern gestört werden könnten.
Es gibt keine Mauern und keine Geheimzirkel, die diese Stadt regieren: Sie steht allen offen! Diese Toleranz wird uns aus der Krise helfen.
Nur 43 Prozent der Geblitzten im Tegel-Tunnel bekommen ein Bußgeld. Durch die Anbringung der Anlage verdeckt die A-Säule der Fahrzeuge das Gesicht der Fahrer.
Der Senat plant mit einem Start der Immunisierung im Dezember. Wer zuerst Anspruch hat, ist noch nicht ganz klar.
Kein Fluglärm, dafür Studenten, Zuzug und Aufwertung – Reinickendorfs Bürgermeister Frank Balzer sieht in der TXL-Nachnutzung große Chancen für den Bezirk.
Adieu, Flughafen Tegel: „Vielen blutet das Herz“, sagt Michael Müller. Ein Air-France-Airbus hat am Sonntag Luftfahrtgeschichte geschrieben. Der Abschied im Blog.
Die Flugzeuge sind weg. Nachbarn am Kurt-Schumacher-Platz ist die Ruhe unheimlich. Seit Jahren kämpfen sie gegen den Verfall des Kiezes – und nun auch um ein Stück ihrer Identität.
Tegel gilt als Revolution des Flughafenbaus. Dabei besticht nicht nur das omnipräsente Sechseck. Eine Architektur-Analyse von Einfachheit und Einheit.
Marlene Dietrich, Lady Gaga, die Queen, Barack Obama: Etliche Stars und Sternchen betraten Berliner Boden zuerst in Tegel. Ein paar glänzende Erinnerungen an einen bescheidenen Ort.
Am Mittwoch beginnt der Betrieb auf der BER-Südpiste und besiegelt so das Ende von TXL. „Wir haben sicherlich alle ein bisschen Wehmut“, sagt der Flughafenchef.
Etliche Reisen nahmen hier ihren Anfang, nun heißt es Abschied nehmen. Unsere Autorin macht sich ein letztes Bild vom Flughafen Tegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster