
Die Zahl der Geflüchteten in Berlin stagniert. Doch die Unterbringung der Menschen bleibt problematisch. Sozialsenatorin Kipping sieht Bedarf für 10.000 neue Plätze.
Die Zahl der Geflüchteten in Berlin stagniert. Doch die Unterbringung der Menschen bleibt problematisch. Sozialsenatorin Kipping sieht Bedarf für 10.000 neue Plätze.
Das Wachbataillon der Bundeswehr wollte nicht weit vom Ukraine-Ankunftszentrum eine Übung durchführen. Helfer äußerten Bedenken. Jetzt wurde die Aktion abgesagt.
Der Beusselmarkt ist marode. Doch statt einer Sanierung fordert eine Genossenschaft nun einen größeren Neubau.
Täglich kommen allein aus der Ukraine 300 Geflüchtete in Berlin an – die meisten in den Notunterkünften in Tegel und Tempelhof. Viele brauchen dringend eine Wohnung.
Seit Jahren wird das Großprojekt vorbereitet, jetzt wird es ernst. Noch aber sind 900 Menschen im Terminal A untergebracht. Hier sind die ersten Infos zum Zeitplan.
Ort der Sehnsucht, Vorfreude, Abschiedstränen: Durch diese Brücke mussten alle durch, die zum Flughafen Tegel wollten. Jetzt wird sie abgerissen – hier sind die Fotos.
Wo einst Passagiere zum Check-In eilten, sind aktuell Geflüchtete untergebracht. Ab Mitte März soll der Umbau der ehemaligen Terminals beginnen können.
Es war nicht alles schlecht in der Stadt zum Jahreswechsel – bis der Ukraine-Krieg alles änderte. Ein Rückblick auf 2022, Monat für Monat.
„Darf ich dich küssen?“ ist eine mutige Frage, um eine Frau beim Tanzen anzusprechen. Es sei denn, die Frau heißt Ronja und hört gar nicht zu. Kurz darauf wagt Tom alles mit ihr.
Seit langem wartet die BHT auf den Umzug auf das Gelände des früheren Flughafen Tegels. Jetzt könnte er sich weiter verzögern - weil das Gebäude inzwischen für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt wird.
Meinhard von Gerkan war als Gründer des Architekturbüros gmp ein Stadtentwickler und Weltbürger. Ein Nachruf auf einen, dem Form immer über Funktion ging.
Etwas mehr als 300 Hektar am alten Flughafen gehörten dem Bund. Berlin hat nun den Großteil dieser Fläche gekauft. Auf dem Gelände entsteht das Schumacher Quartier.
In Tegel werden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach ganz Deutschland verteilt. Die Kosten dafür sind hoch. Ob Berlin sie alleine tragen muss, ist noch unklar.
Berlins Sozialsenatorin zeigt das neue Ankunftszentrum im alten Flughafen. Immer mehr Menschen müssen hier schlafen. Neue Probleme bei der Registrierung drohen.
Klimaschützer haben auch am Montag wieder den Autoverkehr in Berlin ausgebremst. Betroffen waren unter anderem die A100 und die Frankfurter Allee.
Die Zahlen der Geflüchteten steigen rasant. In Berlin sind es so viele wie seit 2015 nicht mehr. Im Ankunftszentrum Reinickendorf ist die Überlastung schon deutlich spürbar.
Katja Kipping (Linke) spricht sich dafür aus, den gesamten Tegeler Flughafen im Winter für Geflüchtete zu reservieren. Das sorgt für Kritik.
Im Berliner Senat gibt es Streit um die Freihaltung der Terminals am ehemaligen Flughafen Tegel. Das ist kurzsichtig.
Berlins Sozialsenatorin rechnet mit deutlich mehr Geflüchteten in der kommenden Zeit. Sie will neue Unterkünfte dafür – wie den gesamten alten Flughafen Tegel.
Nur zwei Mal war er nicht am Start: Diesen Sonntag läuft Wilfried Köhnke seinen 46. Berlin-Marathon. Keiner war so oft dabei wie er.
Als der Flughafen Tegel noch in Betrieb war, begannen Vögel dort früher den Morgengesang als Artgenossen andernorts. Nun haben Forschende erneut hingehört.
Kommende Woche startet die Art Week mit vollem Programm in Museen, Galerien und überraschenden Orten der Stadt. Hier sind unsere Highlights und wo Sie sich schon jetzt anmelden sollten.
Am 24. Februar überfällt Russland die Ukraine. Spätestens mit Ankunft der ersten Geflüchteten sind die Auswirkungen auch direkt in Berlin zu spüren.
Das Zentrum bleibt bestehen, weil weiterhin täglich Hunderte aus der Ukraine nach Berlin kommen. Der Senat bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Der erste Auftritt der Stones in Berlin endete in einem Fiasko. Unser Autor erlebte das historische Konzert mit seiner Band „Team Beats“ als „Kanonenfutter“ für ein aufgeregtes Publikum.
Ab Freitag soll die neue Notunterkunft für Flüchtlinge am alten Flughafen Tegel betriebsbereit sein. In dem Zeltkomplex ist Platz für 900 Menschen.
Aus dem ehemaligen Flughafen Tegel soll ein modernes Quartier werden – mit Technologiepark, Kultur und Wohnen. Doch erst müssen einige Probleme gelöst werden.
Die Unterbringung von Flüchtlingen in Berlin wird immer schwieriger. Senatorin Kipping appelliert an die Länder, das Bamf reagiert Verhalten auf die Vorwürfe.
200 Aussteller präsentieren beim Greentech-Festival in Berlin-Tegel Lösungen für eine klimaneutrale Wirtschaft. Auch Billie Eilish und Nico Rosbach sind dabei.
In den Berliner Impfzentren kam es innerhalb der Öffungszeiträume zu mehreren Polizeieinsätzen. Mehr als 100 Straftaten wurden verübt.
Sorgen in der Kleingartenkolonie, Routenverläufe, eine zu kleine Brücke, ein neuer BVG-Betriebshof – und was ist mit der neuen Brücke zur Insel Gartenfeld? Hier die Infos.
Los geht's in der Wasserstadt und weiter über Havel, Daumstraße und Co gen TXL. Platz für die Straßenbahn soll auch noch bleiben.
Der Senat macht Hertha BSC ein Angebot für einen neuen Stadion-Standort, der Verein zeigt sich glücklich. Doch noch sind viele Fragen offen.
Seit Ende März werden Geflüchtete nicht mehr kontrolliert. Das löste Kritik aus. Nun soll es einen Sicherheitscheck geben, wenn es Unstimmigkeiten gibt.
Von der Landesgrenze über den Flughafen Tegel bis zum Hauptbahnhof: Die mögliche Route führt über die bekannte Ruppiner Chaussee im Wald neben der Autobahn.
Bis Ende April werden die 80 Soldaten bei der Registrierung von Kriegsflüchtlingen im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel im Einsatz sein.
Sozialsenatorin Kipping verteidigt die bundesweite Verteilung der Geflüchteten. Berlin werde aber mehr aufnehmen müssen als vorgesehen.
Ex-Polizeichef, Ex-Amtsärztin oder Ex-Chef des Flüchtlingsamtes: Wegen der Ukraine-Flüchtlinge ist Ruhestand jetzt keine Option mehr. Warum werden sie gebraucht?
Der Senat will Geflüchtete aus einem Hostel in andere Städte verlegen. Die CDU ist empört: Die Betroffenen seien seit Wochen im Bezirk Lichtenberg eingebunden.
Wie finden Geflüchtete eine Unterkunft? Was ist ihr rechtlicher Status? Wo erhalten sie medizinische Hilfe? An diese Anlaufstellen können sie sich wenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster