
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will nicht so weit gehen wie viele seiner Landeskollegen. Auch eine neue Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft hält er nicht für sinnvoll.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will nicht so weit gehen wie viele seiner Landeskollegen. Auch eine neue Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft hält er nicht für sinnvoll.
35 Länder stehen auf der Vorwahlliste im Hotel Kempinski, Israel war zuletzt nicht dabei - angeblich auf Wunsch arabischer Gäste. Das Hotel bestreitet den Vorwurf.
Bei einem Einsatz in der Badstraße haben am Mittwochnachmittag erneut etwa 30 Personen die Arbeit der Polizei gestört.
Neues System soll Einbrüche vorhersagen. Software sei aber keine Wunderwaffe
Statistiken zur Kriminalität liefern für Berlin widersprüchliche Aussagen. Aber wie erleben Opfer von Gewalt die aktuelle Situation? Zwei Betroffene erzählen.
Die Forderungen der Unions-Innenminister sind weitreichend: eine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft, ein Burka-Verbot und mehr Befugnisse für Nachrichtendienste. Die SPD reagiert bereits mit Kritik.
Wegen eines elfjährigen Mehrfachtäters waren am Montag im Soldiner Kiez 14 Polizisten und drei Diensthunde im Einsatz. Die Ermittlungen laufen.
Seit heute werben Berlins Parteien auf den Straßen für sich und die Wahl – mit halb zu sehenden Kindern, warmen Retrofarben und frechen Sprüchen. Wir haben die Plakate mit Werbeexperten analysiert.
Berlin - Sechs Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin haben Unbekannte ein CDU-Wahlkampfmobil im Bezirk Spandau angezündet. Nach CDU-Angaben wurde der Brand an zwei Stellen gelegt.
In der Nacht zu Freitag ging in Spandau der Wahlkampfbus des CDU-Politikers Thilo-Harry Wollenschlaeger in Flammen auf. Frank Henkel spricht von einem "neuem Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung".
Eine gemeinnützige Organisation wurde schon zum zweiten Mal Ziel eines solchen Anschlags. Diesmal ermittelt der Staatsschutz.
Nun ist selbst beim Bezirk die Geduld aufgebraucht: Friedrichshain-Kreuzberg erhebt Räumungsklage gegen die Bewohner der Gerhart-Hauptmann-Schule
Schon zum zweiten Mal wurde ein Steglitzer Pflegedienst Opfer von Autobrandstiftungen: Gleich acht Wagen brannten in der Nacht zu Mittwoch ab.
Beamte bekommen Verstärkung im Kampf gegen Terrorismus – mit einem neuen Minipanzer und Observationskräften. Die sollen sich um die radikal-islamische Szene in der Stadt kümmern.
Immer neue Einzelheiten zu dem umstrittenen Polizeieinsatz in der Rigaer Straße werden bekannt - doch Fragen bleiben. Die Grünen wollen weitere Erklärungen von Henkel.
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier über Flüchtlingspolitik nach den Anschlägen, besseren Schutz vor Terroristen und die Landtagswahl.
In Köln werden am Sonntag 30.000 Türken erwartet - auch aus Berlin reisen Erdogan-Anhänger an. Deutschlandweit tobt der Kampf: Islamisten gegen Kemalisten, Nationalisten gegen Kurden. Und was ist mit den Aleviten?
Die Berliner CDU hat ihre Plakatkampagne zur Wahl vorgestellt. Der Spitzenkandidat zeigt sich von seiner privaten Seite und wirbt mit seinem Sohn.
Der Polizeieinsatz nach den tödlichen Schüssen auf einen Arzt war gefährlich. Vor allem weil die Beamten Flure und Zimmer durchsuchen mussten - teils ohne Funkkontakt.
Das Sondervermögen heißt „Infrastruktur der wachsenden Stadt“. Doch statt zu wachsen verliert sich Berlin in den Schlingen der Bürokratie.
In einem Chat soll Ali David S. gegen Türken gehetzt haben. Doch Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass er auch ohne rechtes Motiv die Tat begangen hätte.
Von "verrohten Personen" und "barbarischen Verbrechen" sprach Berlins Innensenator Frank Henkel. Nach dem Terror verwendet die CDU wütende Rhetorik. Die Politik ändert das wohl nicht.
Berlins Innensenator Frank Henkel warnt vor Populismus, fordert aber gleichzeitig eine "ehrliche" Debatte um die Flüchtlingspolitik. Es kommt prompt Kritik.
Nach der Schießerei in München drücken Politiker aus der ganzen Welt ihre Solidarität aus und sichern Unterstützung zu. Seehofer kündigte einen Trauerakt im bayerischen Landtag an.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller warnt vor voreiligen Spekulationen über die Hintergründe. CSD-Veranstalter riefen zur Teilnahme in Berlin auf.
Im Regierungsviertel schlagen Kriminelle sechsmal häufiger zu als im Berliner Durchschnitt. Auch am Ku’damm und in Teilen von Tiergarten, Moabit und Kreuzberg gibt es besonders viele Straftaten.
Klar und klug wurde im Berliner Abgeordnetenhaus über die Rigaer Straße debattiert. Innensenator Henkel schlug sich erstaunlich gut - muss aber aufhören, den anderen Parteien zu unterstellen, dass sie bei linker Gewalt wegschauen. Ein Kommentar.
Die Sondersitzung des Innenausschusses ist beendet. Dort hieß es, die Rigaer 94 sei verkauft. Nach Tagesspiegel-Informationen stimmt das nicht ganz. Was sonst noch besprochen wurde - der Live-Blog zum Nachlesen.
Der Konflikt um die Rigaer 94 ist heute Thema im Innenausschuss. Um 10 Uhr beginnt die Debatte, der Tagesspiegel bloggt live. Am Morgen hat Ex-Pirat Lauer neue Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
Niemand sonst wollte Schulsenatorin werden, also wurde sie es. Trotz heftiger Kritik macht die SPD-Politikerin Sandra Scheeres immer weiter.
Der Senat hat sich mit dem umstrittenen Polizeieinsatz in der Rigaer Straße befasst - fünf Minuten. Wie der Konflikt befriedet werden soll, wurde nicht besprochen.
Rechtliche Bewertung blieb Sache der Polizeibehörde. Auch Müller steht nun unter Druck. Die Sondersitzung des Innenausschusses findet am Donnerstag statt.
Nach dem Urteil am Mittwoch ist die Kadterschmiede wieder in die Rigaer Straße 94 gezogen. Jetzt hat der Anwalt des Hauseigentümers Einspruch eingelegt: Die ganze Verhandlung wird wiederholt.
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Schneider warnt die CDU davor, den Rechtsstaat in Gefahr zu bringen. Die Opposition beantragt eine Sondersitzung des Innenausschusses – und auch ein SPD-Abgeordneter.
Die Berliner CDU hat am Freitag ihr Wahlprogramm einstimmig beschlossen. Frank Henkel sprach auch über die Rigaer Straße.
Vor der Französischen Botschaft in Berlin werden Blumen zum Gedenken an die Opfer abgelegt. Das Deutsch-Französische Fest auf dem Pariser Platz findet nicht statt. Beim Volksfest soll sich nichts ändern. Michael Müller trat am Pariser Platz auf.
Anwohner feiern den Abzug der Polizei. Derweil wird die Kritik an Innensenator Henkel lauter. Die Ereignisse im Live-Blog.
In der Proskauer Straße brannte ein Toilettenhäuschen, in der Radenzer Straße ein Porsche Macan: Die Serie an Brandstiftungen in der Stadt riss auch Mittwochnacht nicht ab.
Berlin - Nach der Entscheidung des Landgerichts Berlin, dass die Teilräumung in der Rigaer Straße 94 rechtswidrig war, ist der Innensenator Frank Henkel (CDU) stark unter Druck geraten. Eine Sondersitzung des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus, beantragt von den Grünen, soll die juristischen und politischen Hintergründe der Polizeiaktion klären.
Die Teilräumung in der Rigaer Straße war rechtswidrig. Das könnte zum Problem für Innensenator Frank Henkel (CDU) werden. Alle Entwicklungen des Tages im Liveblog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster