zum Hauptinhalt
Thema

ICC: Nachrichten zu Berlins besonderer Immobilie

Nicht immer wächst sich ADHS aus. Experten entwickeln geeignete Therapien für Betroffene im Erwachsenenalter. Ritalin soll bald auch für Erwachsene offiziell zugelassen werden.

Von Adelheid Müller-Lissner

Das Messegelände in der City-West verändert wieder sein Gesicht. Ein Messehotel soll gebaut werden. Österreichische Investoren wollen Autobahnzufahrt auf eigene Kosten umbauen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Man geht nicht mehr ohne. Allein 2009 wurden 209 0 00 künstliche Hüftgelenke eingesetzt, Tendenz weiter steigend. Foto: p-a/dpa

Implantate in Hüfte und Knie werden immer häufiger eingesetzt – ein Register soll nun die Qualität sichern.

Von Adelheid Müller-Lissner

Wo heute noch die Deutschlandhalle steht wird ein Messe-Ersatzbau errichtet. Das neue Gebäude soll maximal 65 Millionen Euro kosten. Darauf haben sich Messe-Vorstand und Senat geeinigt, wie der Messe-Sprecher Michael Hofer am Montag mitteilte.

Von Sabine Beikler

Das Internationale Congress Centrum das ICC wird ab 2014 umgebaut und modernisiert. Der Kongressbetrieb soll für zwei Jahre ausgelagert werden. Die Deutschlandhalle wird spätestens im Frühjahr 2011 abgerissen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Schaut man sich an, wie Berlin sein knappes Budget in den kommenden Jahren verbauen wird, dann ist sofort zu sehen: Die Stadt lebt seit langem auf Verschleiß. Nicht nur das Internationale Congress Centrum, das Bettenhaus der Charité und die Staatsoper müssen grundsaniert werden, was allein schon 600 Millionen Euro kosten wird – sondern auch weitere Krankenhäuser und Schulen, Theater und wissenschaftliche Institute brauchen mehr als einen neuen Anstrich.

Schaut man sich an, wie Berlin sein knappes Budget in den kommenden Jahren verbauen wird, dann ist sofort zu sehen: Die Stadt lebt seit langem auf Verschleiß.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Außen pfui, innen pfui. Die Aluminiumfassade des Internationalen Congress Centrums in Berlin braucht dringend eine Vollglanzwäsche.

Foto: Mike Wolff

Das Internationale Congress Centrum (ICC) wird 2013 voraussichtlich für zwei Jahre geschlossen, um das Gebäude umzubauen und zu sanieren. Damit in dieser Zeit die besonders lukrativen Großkongresse in Berlin bleiben, erhält die landeseigene Messe GmbH ein neues Gebäude am Standort der Deutschlandhalle, die möglichst bald abgerissen werden soll.

Der Berliner Senat will das Internationale Congress Centrum in Westend für zwei Jahre schließen. Das Gebäude soll in dieser Zeit rundum erneuert werden - für geschätzte 220 Millionen Euro.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Mikrometerarbeit. Bei der „Reparatur“ einer erkrankten oder beschädigten Augenhornhaut ist Präzision das erste Gebot.

Augenärzte diskutieren auf ihrem Weltkongress in Berlin über Operationsmethoden für schonendere Hornhaut-Eingriffe. Manchmal genügt es, nur einen Teil der Hornhaut zu verpflanzen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Abgeordnete besuchten am Mittwoch das ICC, das Schillertheater, das für den Einzug der Staatsoper umgebaut wird, und den Steglitzer Kreisel.

Vor fünf Jahren leuchtete den Haushältern des Abgeordnetenhauses ein, dass eine Grundsanierung des ICC notwendig würde. Aber mit der Frage, ob es dafür geschlossen werden müsste, waren auch sie überfordert. Und dann waren da auch noch die Kosten. Was Ulrich Zawatka-Gerlach damals schrieb.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Vor fünf Jahren suchte der Liegenschaftsfonds einen Investor für einen Neubau am ICC. Wegen des geplatzten Projekts am Hammarskjöldplatz drohten jedoch Schadensersatzforderungen. Was Cay Dobberke damals darüber schrieb.

Von Cay Dobberke
Protest im ICC. Einige der rund 5000 Daimler-Aktionäre demonstrierten am Mittwoch gegen die Rüstungsgeschäfte des Konzerns. Daimler-Chef Dieter Zetsche kündigte an, das Unternehmen werde seine Geschäfte mit dem Iran deutlich reduzieren.

Daimler-Chef Zetsche im laufenden Jahr viel vor. Sein Konzern soll schneller wachsen als der Automarkt, sogar doppelt so schnell. Den Zorn der Aktionäre über die jüngsten Entscheidungen aus Stuttgart bremst das kaum.

Von Henrik Mortsiefer
332106_0_39669a0e.jpg

Die Daimler-Aktionäre ärgern sich über die Allianz mit Renault. Der Konzern setzt sich nach einem Milliardenverlust im vergangenen Jahr äußerst ehrgeizige Ziele für 2010.

Von Henrik Mortsiefer
328857_0_dcd7e085.jpg

Am Montag startet Klaus Wowereit wieder seine Tour durch die zwölf Bezirke. Ein Ritual aus der Zeit, da die Kaiser von Pfalz zu Pfalz zogen, ständig in Sorge, ihnen könne die Macht im Reich entgleiten. Das will Klaus Wowereit unbedingt verhindern. Noch braucht er Berlin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - In der Berliner Messe GmbH wächst der Widerstand gegen eine Sanierung des Internationalen Congress Centrums (ICC) bei laufendem Betrieb. Der Geschäftsführer des landeseigenen Unternehmens, Raimund Hosch, befürchtet dem Vernehmen nach, dass Großkongresse mit vielen tausend Teilnehmern durch die Bauarbeiten in Mitleidenschaft gezogen werden oder in andere Städte abwandern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
315173_0_f8918677.jpg

Im seinem ersten Jahr bemühte sich Senator Nußbaum um Erfolge bei der Sanierung der Finanzen, um Bürgernähe und ein eigenes Profil. Wird er 2011 vielleicht SPD-Spitzenkandidat?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Borderline

Eine Gefahr für sich selbst und für andere: Wie Störungen der Persönlichkeit erkannt und behandelt werden.

Der Himmel über Berlin

Erst das Schillertheater, dann der Bahnhof Zoo, nun das ICC – West-Berlin fürchtet um sein Erbe. Zu Unrecht, denn mit Mitte wird es zum neuen Zentrum. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit! Bitte nutzen Sie dazu die Kommentarfunktion unter diesem Text.

Von Christoph Stollowsky
305436_3_xio-fcmsimage-20091017231109-006000-4ada32edc9b98.heprodimagesfotos83120091018dc-71717.jpg

Vor 30 Jahren wurde das ICC eröffnet. Der Bau kostete eine Milliarde D-Mark. Er feierte Erfolge, ist aber teuer im Unterhalt Nun ist die Diskussion neu eröffnet: Soll das Internationale Congress Centrum abgerissen werden? Diskutieren Sie mit!

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

ICC-SanierungSeit 2001 wird über das Schicksal des weltweit geschätzten Internationalen Congress Centrums öffentlich diskutiert, das vor 30 Jahren eröffnet wurde und damals fast 500 Millionen Euro kostete. Die Gebäudetechnik ist veraltet, die Betriebskosten sind enorm hoch, und außerdem ist das ICC schwer asbestbelastet.

Berlin - Die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) am Messegelände ist wieder ungewiss. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat den Vorstoß des Finanzsenators Ulrich Nußbaum, wegen einer möglichen Kostenexplosion bei der Sanierung doch einen Abriss des ICC und den Neubau eines Kongresszentrums zu erwägen, indirekt unterstützt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })