zum Hauptinhalt
Thema

Jan Stöß

Michael Müller war am Montag auch in der SPD-Parteizentrale in Berlin-Kreuzberg.

Ein gutes halbes Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl schauten Berlins Parteien mit Spannung auf das Wahlergebnis bei den drei Landtagswahlen. Die Linke demonstrierte gegen die AfD. Weitere Reaktionen lesen Sie hier.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Yves Bellinghausen
  • Sigrid Kneist
  • Elisabeth Binder
Schlappe für Sigmar Gabriel. er wurde mit nur 74,2 Prozent wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.

Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger

Berlin - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt die Übernahme des SPD-Landesvorsitzes nicht aus. Er sei ganz froh, sich auf das Amt des Regierungschefs konzentrieren zu können, sagte Müller im Interview mit dem Onlinemagazin „Cicero“.

Die Berliner Verkehrspolitik ist Rückständig. Alternativen zur Auto-Abgasschleuder, sind Fahrrad und ÖPNV. Bei beidem mangelt es allerdings am Ausbau.

Ist Autofahren noch zeitgemäß in einer Großstadt wie Berlin? Wie kann man die Mieten senken? Wird Michael Müller für oder gegen die Ehe für alle stimmen? Lesen Sie hier nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen beschäftigt hat.

Von Melanie Berger
Streit um Mieten-Volksentscheid: SPD-Landeschef Jan Stöß und der Sprecher der Volksentscheid-Initiative, Rouzbeh Taheri, im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Der Initiator des Mieten-Volksentscheids sagt im Tagesspiegel-Gespräch, der Senat wolle die Abstimmung verzögern. SPD-Landeschef Jan Stöß sagt, der Vorstoß werde sehr viel Geld kosten, das am Ende nur bei wenigen ankomme.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thomas Loy
Berlin ist bunt - und der Tagesspiegel will diese Vielfalt im Queerspiegel abbilden.

Ab heute gibt es den Queerspiegel, den Tagesspiegel-Blog für Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle und für alle Heteros, die mehr über das queere Leben in Berlin und in der Welt erfahren möchten. Wie kam es dazu?

Generationswechsel im Roten Rathaus: Vor 100 Tagen hat Michael Müller von Klaus Wowereit den Stuhl des Regierenden Bürgermeisters übernommen.

Vor 100 Tagen hat Michael Müller Klaus Wowereit abgelöst. In manchen Bereichen ist seine Handschrift erkennbar, viele Kernprobleme harren noch der Lösung, so zum Beispiel die vielen Baustellen der Stadt. Und wie ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit!

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })