zum Hauptinhalt
Thema

Jan Stöß

 SPD-Trio: Raed Saleh, Michael Müller und Jan Stöß kämpften um das Amt des Bürgermeisters.

Sie kämpften um das Rote Rathaus, nun zerfällt das Trio der Berliner SPD. Michael Müller hat die ganze Macht, Raed Saleh erstarkt in der Fraktion. Nur Parteichef Jan Stöß steht zunehmend allein.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Jan Stöß will SPD-Chef bleiben.

Regierender Bürgermeister ist Jan Stöß nicht geworden. Als SPD-Vorsitzender bleibt er Berlin aber erhalten und will die Koalition mit der CDU "erfolgreich weiterführen".

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Alles im Griff? SPD-Chef Jan Stöß gab sich im Wahlkampf angriffslustig - und ist jetzt in der Defensive.

Der Triumph Michael Müllers als Wowereit-Nachfolger ist zugleich die Niederlage des Berliner SPD-Vorsitzenden. Um politisch zu überleben, braucht Jan Stöß Geschlossenheit in der Partei - sonst muss der künftige Regierungschef übernehmen.

Von Sabine Beikler
Michael Müller folgt auf Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister in Berlin.

Wird’s ein Kandidat von außerhalb? Ein Berliner SPD-Gewächs? Michael Müller sucht neue Senatoren, das heizt Spekulationen an. Einige Namen kursieren – nicht immer zum Nutzen der Betroffenen. Und Klaus Wowereit dürfte auch ein Wort mitzureden haben.

Von
  • Lars von Törne
  • Sabine Beikler

Die Wahl von Klaus Wowereits Nachfolger wird mehr verändern, als die drei Kandidaten verraten. Denn im Senat ist vieles wie beim BER - zu langsam, zu unverbindlich und zu undurchsichtig. Eine Senatsumbildung könnte am Ende auch die CDU betreffen. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
Neustart. Vor zwei Jahren wurde Michael Müller als Berliner SPD-Chef vom Thron gestoßen, doch jetzt will er Regierender Bürgermeister werden. Rache für die Niederlage von damals? Dagegen verwahrt er sich strikt. Foto: Britta Pedersen/dpa

Mehrmals stand er vor dem Rücktritt. Michael Müller schien ein Berliner Auslaufmodell zu sein - jetzt wird er Nachfolger von Klaus Wowereit. Lesen Sie hier unser Porträt des designierten Regierenden Bürgermeisters, geschrieben noch vor der Wahlentscheidung der SPD.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zu den ganzen Baustellen-Pannen am Berliner Flughafen BER kommen zu allem Überfluss auch noch unauffindbare Räume hinzu. Auf den neuen Bürgermeister warten eine Menge Aufgaben. Eine Kolumne von Harald Martenstein

Von Harald Martenstein
Hin und Her. Heinz Buschkowsky will jetzt wieder Raed Saleh als Regierenden haben.

Im SPD-Wahlkampf unterstützt Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky wieder den Fraktionschef Raed Saleh. Hinter dem stand er schon mal, aber dann hatte er sich überraschend für Stadtentwicklungssenator Michael Müller stark gemacht. Mit Saleh verbinden Buschkowsky Gemeinsamkeiten in der Integrationspolitik.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })