zum Hauptinhalt
Thema

Jan Stöß

Klaus Wowereit will sein Amt als Aufsichtsratschef des Flughafens BER nicht vorzeitig aufgeben. Das hatte die CDU gefordert. Was sich sonst am Tag nach der Rücktrittsankündigung getan hat, haben wir in unserem Nachrichten-Ticker für Sie zusammengefasst.

Von
  • André Görke
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wann geht Wowereit? und wer kommt nach ihm?

SPD-Kreisverbände wollen, dass der seit 2001amtierende Regierende Bürgermeister endlich Klarheit in eigener Sache schafft. Er soll offen sagen, dass er geht. Denn die Partei will die Nachfolge von Klaus Wowereit klären.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Zeit zum Gehen? Berlins Regierender Bürgermerister Klaus Wowereit (SPD) wollte eigentlich erst Ende 2015 entscheiden, ob er bei der Berliner Wahl im Herbst 2016 wieder als SPD-Spitzenkandidat antritt. Nun setzen ihm die Genossen die Pistole auf die Brust.

Berlins SPD-Kreise erhöhen den Druck auf Klaus Wowereit. Die Meinungsumfragen sehen die Sozialdemokraten in der Stadt im Sinkflug, und der Regierende Bürgermeister ist so unbeliebt wie nie

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball vor dem Reichstag, das Dorf für die Sportler will der Senat in Tegel aufbauen – und für Golf ist Platz in der Stolper Heide. Auch in in Brandenburg sollen Wettkämpfe stattfinden

Von Jan Kixmüller

Berlin - Führende Berliner Sozialdemokraten haben die Kritik des CDU-Landeschefs Frank Henkel zurückgewiesen, die Hauptstadt-SPD befinde sich „im Spätherbst ihrer Macht“. Das hatte Henkel, der auch designierter Spitzenkandidat seiner Partei für die Abgeordnetenhauswahl 2016 ist, am Freitagabend auf dem CDU-Landesparteitag gesagt.

Von Lars von Törne

Nach dem Scheitern der Bebauungs-Pläne für das Tempelhofer Feld bahnt sich in Berlin ein Koalitionsstreit an. Vor allem am Festhalten der SPD an den Plänen für die Zentral- und Landesbibliothek übt die CDU Kritik.

Von
  • Ralf Schönball
  • Robert Ide
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Hebt er ab - oder eher nicht? Klaus Wowereit und der BER.

Lebemann oder Arbeitstier? Egal, wie man Klaus Wowereits sieht - sein Abstieg ist mit dem Debakel des BER verbunden. Dass der Flughafen irgendwann doch noch fliegt, sollte auch ein ganz persönliches Interesse des Regierenden sein.

Von Gerd Appenzeller
Oft unterschätzt. Seit zwei Jahren führt Jan Stöß (rechts) die Regierungspartei, die in den Meinungsumfragen bei 23 Prozent herumdümpelt. Er wird jetzt als Nachfolger Wowereits gehandelt.

Breite Brust, feines Lächeln – SPD-Landeschef Jan Stöß ist bereit. Bereit für die Zeit nach Wowereit. Die Konkurrenz ist vorerst geschlagen. Jetzt sieht es so aus, als wenn Berlin schon vor der nächsten Wahl einen neuen Bürgermeister bekommt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Wie geht's weiter mit Wowereit? Die meisten Wähler sind gegen seine erneute Kandidatur als Regierender Bürgermeister.

Die Berliner SPD ist im Dauertief. Und das betrifft nicht nur Klaus Wowereit. Laut einer neuen Umfrage kommt die Partei nur noch auf 23 Prozent. Dagegen kann sich die CDU über wachsende Zustimmung freuen - und über 30 Prozent.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - 64 Prozent der Berliner sind dagegen, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl wieder als SPD-Spitzenkandidat antritt. Auch bei den Anhängern der SPD schwindet die Fangemeinde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })