zum Hauptinhalt
Optimistisch: Jan Stöß geht davon aus, dann es eine Mehrheit für den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD geben wird.

© imago

Thema

Jan Stöß

Zum Thema "Großprojekte der Stadtentwicklung in der Krise" promovierte Jan Stöß an der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute setzt er sich als Politiker für die Entwicklung Berlins ein. 2009 wurde er zum Vorsitzenden der Berliner SPD gewählt und setzte sich damit gegen Parteikollege Michael Müller durch. Lesen Sie hier alle Beiträge zum Politiker und zur Person Jan Stöß.

Aktuelle Artikel

Co-Fraktionsvorsitzende und Bundessprecherin der AfD: Alice Weidel.

Die AfD ist eine Partei, die „durch eine besondere Nähe zu Russland“ auffällt, wie ein Abteilungsleiter aus dem Verteidigungsministerium sagt. Das gilt nicht für alle Rechten in Europa.

Im September sind Wahlen in Berlin: Ein Wahlsieg von Michael Müller wäre auch für die Bundes-SPD wichtig.

Heute verabschiedet die Berliner SPD unter dem neuen Vorsitzenden Müller ihr Wahlprogramm. Vom Abschneiden der Partei bei den Wahlen im September hängt auch vieles für den Bund ab.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Michael Müller und Jan Stöß.

Nicht nur er macht sich Sorgen um die innere Einheit – auch in der Bundespartei wachsen Zweifel. Der noch amtierende Parteichef Jan Stöß ruft die Partei zur Geschlossenheit auf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })