zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

326059_0_073a3618.jpg

Parteifreunde drängen Künast zur Spitzenkandidatur in Berlin – doch die will erst im Herbst entscheiden

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

UPDATE In der Affäre um mögliche Mauscheleien bei der Howoge müssen nun beide Geschäftsführer gehen. Die landeseigene Wohnungsbaugeselleschaft war unter Druck geraten, weil Aufträge direkt an die Firma des SPD-Abgeordneten Hillenberg vergeben wurden.

Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses sind die Neubaupläne des Stararchitekten David Chipperfield für das Ku’damm-Karree mehrfach kritisiert worden. Unter anderem lehnte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit die Verlegung einer der Bühnen an die Uhlandstraße ab.

326000_0_b5df138b.jpg

Wochenlang hatten Frost und Eis die Stadt im Griff. Nun macht den Berlinern zu schaffen, was davon übrig ist: Auf Straßen und Wegen liegen Tausende Tonnen Splitt, Schmutz, Silvesterknaller, Scherben und Hundekot. Der Regierende und die BSR wollen am Dienstag erklären, wie der Winterdreck schnell beseitigt werden kann.

Von Christoph Spangenberg

Bei einer Fraktionsklausur lotet die Berliner Linke Möglichkeiten aus, wie sich die Partei in der rot-roten Koalition profilieren kann. Das Ergebnis ist ein rhetorischer und politischer Spagat.

Von Lars von Törne

Schnelle Einigung im Tarifstreit: Die Einkommen steigen um rund drei Prozent. So kurz waren Tarifverhandlungen selten. Und so einig wie jetzt waren sich beide Seiten hinterher auch nicht oft. Mit dem Tarifabschluss für die rund 12.000 Mitarbeiter der BVG sind jedenfalls fast alle zufrieden.

Von Klaus Kurpjuweit
323809_0_9931b0ae.jpg

An einem Geschenkautomat im Hauptbahnhof können sich Touristen jetzt Design-Artikel aus Berlin ziehen. Der Prototyp wurde am Mittwoch eingeweiht. Das Ding hat einen Touchscreen - und Rollen.

Von Thomas Loy

Die CDU will den Winterdienst bis zum nächsten Wochenende neu organisieren. Reinigungsdienste sollen für ganze Straßenzüge zuständig sein. Der Senat hat sich auch mit einem Schlagloch-Sonderprogramm befasst.

Von
  • Werner van Bebber
  • Sabine Beikler
323093_0_dc14555f.jpg

Til Schweiger kam mit einem großem Scheck, Dieter Kosslick hielt lange durch. Streifzug durchs Nachtleben.

Von
  • Andreas Conrad
  • Elisabeth Binder
  • Sonja Álvarez

Drei Jahre sind eine lange Zeit. Da kann man richtig viel auf den Weg bringen. Vor drei Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit von der „enormen Wucht“ des demografischen Wandels gesprochen, der „Ältere ins Abseits“ und „zu tiefgreifenden Verwerfungen in der Stadt“ führen könne.

Marlene

Mehr als fünf Jahre haben die Planungen gedauert, am Ende ging es aber doch ganz schnell: Klaus Wowereit und Berlinale-Chef Dieter Kosslick haben symbolisch den "Boulevard der Stars" auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße eröffnet.

Glatteis

Kampf dem Glatteis und den Folgen: Die Berliner Stadtreinigung gibt nun gratis Splitt ab. Bei Glätte-Unfällen muss die Streufirma zahlen – oder die Versicherung.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Annette Kögel
322415_3_xio-fcmsimage-20100210213305-006000-4b7318019dff1.heprodimagesfotos831201002114b72f528.jpg

Das Porträt des Liedermachers hängt jetzt im Abgeordnetenhaus. Bei der Enthüllungsfeier bekannte sich Wolf Biermann zur eigenen Eitelkeit und griff zur Gitarre. Mit der Ehrenbürgerwürde hat der Künstler seinen Frieden gemacht.

Von Lars von Törne

Im Tarifstreit für die knapp 50.000 Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes in Berlin hat sich erstmals der Regierende Bürgermeister am Montagnachmittag mit den Gewerkschaften getroffen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })