Dass Wowereit die Millionen links liegen lässt, ist Ausdruck einer Angst, die jede politische Gestaltung lähmt
Klaus Wowereit
Die europaweite Ausschreibung des Projekts endete ergebnislos. Hochtief gab kein Angebot ab, Hans Walls Offerte wies der Senat zurück. Die Enttäuschung sitzt tief.
Die Berliner CDU will sich mit einem Aktionsprogramm „Zukunftskurs Berlin“ für die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr gut aufstellen. Parteichef Henkel will 2010 Themen setzen.
Ulrich Zawatka-Gerlach sucht das Geheimnis Wowereit’scher Erfolge

Modell Berlin? Kulturstaatssekretär André Schmitz über Integration, kulturelle Bildung und das Humboldt-Forum.
Berlin - Der Berliner Senat soll nicht wieder größer werden. Denn auch in der SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses wächst der Widerstand gegen eine Verfassungsänderung, um die Mindestzahl der Senatsmitglieder von neun auf zehn (oder elf) zu erhöhen.
Der Senat soll nicht wieder größer werden. Denn auch in der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses wächst der Widerstand gegen eine Verfassungsänderung, um die Mindestzahl der Senatsmitglieder von neun auf zehn (oder elf) zu erhöhen.
In den Verhandlungen um mehr Geld für den Berliner öffentlichen Dienst lädt Innensenator Körting Anfang Februar zu einer neuen Gesprächsrunde. Auch der Regierende Bürgermeister Wowereit will daran teilnehmen.
UPDATE Der Senat will die Tarifverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am 8. Februar fortsetzen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will selbst an den Gesprächen teilnehmen.

UPDATE Bahnchef Grube will S-Bahn-Kunden wegen der anhaltenden Beeinträchtigungen zusätzlich entschädigen. Studenten, Abo- und Jahreskarteninhaber dürfen zwei Monate kostenlos fahren.

Wowereit und Grube treffen sich zum Krisengipfel. Doch die Hoffnung auf Besserung ist gedämpft
Wowereit und Grube treffen sich zum Krisengipfel. Doch die Hoffnung auf Besserung im S-Bahn-Chaos ist gedämpft.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Mittwoch den israelischen Präsidenten Shimon Peres empfangen. Der Gast trug sich am Vormittag im Hotel Adlon in das Goldene Buch der Stadt ein. Anschließend besuchte er gemeinsam mit Wowereit das Brandenburger Tor.

CDU-Chef Henkel wagt mit Parteifreunden und einem Tross Presseleuten das Abenteuer Nahverkehr. Dabei entgeht ihnen eine wichtige Regelung, für die andere wegen Schwarzfahrens zahlen müssen.

Die Resonanz auf die Benefiz-Aktion von Tagesspiegel und RBB für die Erdbebenopfer war überwältigend. Am Abend fand das Klassikkonzert "Berlin hilft Haiti" mit Stars und Nachwuchskünstlern im Kammermusiksaal statt.
Wir treffen uns mit Innensenator Ehrhart Körting. Unsere Redakteure befragen ihn zu den Themen Einwanderung und Integration. Was möchten Sie vom Berliner Innensenator wissen? Stellen Sie hier Ihre Fragen!
Die SPD will Berlin verändern. Offenbar erkennt auch Wowereit den Ernst der Lage

Am Montag ist das Benefizkonzert in der Philharmonie. Die Organisatoren hatten nur sechs Tage zur Planung.
Arbeitslosigkeit und Abstieg: Die soziale Kluft in der Stadt wächst. Klaus Wowereit und SPD-Chef Michael Müller legen ein Thesenpapier vor, mit dem sie Berlin voranbringen und ihre Partei aus dem Tief holen wollen: Industrie soll angelockt werden und Geld in Problemkieze fließen.
Berliner SPD beendet Personalspekulationen
Überraschung? Hat denn jemand etwas anderes erwartet, als dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2011 wieder als Spitzenkandidat antreten wird?
Die frühe Festlegung auf Klaus Wowereit beleuchtet die personelle Schwäche der Berliner SPD: Erst kommt er – und dahinter lange nichts.
Auftakt zum Wissenschaftsjahr 2010 im Konzerthaus: 450 Veranstaltungen sollen klüger machen. Ob das funktioniert?

Klaus Wowereit fühlt sich offenbar in seiner Rolle als Regierender Bürgermeister wohl. Er will die Berliner SPD auch in den nächsten Wahlkampf führen.
Berlin - Mit gezielter Betreuung von Problemfamilien will Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den weiteren Abstieg sozial schwacher Stadtteile stoppen. Angesichts der bisher oft vergeblichen Integrationsbemühungen „müssen wir die Sache viel stärker individuell betrachten“, sagte Wowereit am Donnerstag dieser Zeitung.
Die Sozialdemokraten suchen am Wochenende nach neuen Ideen für Problemkieze. Auch die Linke erarbeitet Vorschläge gegen die alarmierende soziale Entwicklung.

Die Berliner Philharmoniker und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützen das Tagesspiegel-Benefizkonzert für Haiti. Auch der Staats- und Domchor singt am Montag. Ab sofort gibt es Tickets.
Die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarförderung bedroht aus Sicht des Senats die Existenz mancher Modulhersteller.
Stefan Jacobs bewundert die Zauberkraft des Sonnenkönigs
Auf Integration hoffen in den Berliner Brennpunktkiezen alle, die sich an den Rand gedrängt fühlen. Doch Klaus Wowereits Schwerpunktsetzung scheint sich im Senat noch nicht herumgesprochen zu haben.
Berlin hat fünf Quartiere mit großem sozialen Sprengstoff identifiziert. Welche sind das und was wird nun getan?
Wenn statt Promis erst mal Demonstranten zur Party kommen, stöhnt auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf: „Typisch Berlin. Erst mal meckern.“
Am 28. Januar trifft sich Wowereit mit Konzernchef Grube / Ersatzverkehr bei der BVG bestellt

Sonja Pohlmann freut sich auf Stars, die als wandelnde Werbepuppen eingesetzt werden
RBB und Tagesspiegel organisieren am 25. Januar ein klassisches Benefizkonzert mit Nachwuchsmusikern und prominenten Künstlern.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Bahnchef Rüdiger Grube wollen am 28. Januar über Wege aus der monatelangen S-Bahn-Krise in Berlin sprechen. Die Bahn hat mittlerweile bei der BVG Busse für den Ersatzverkehr bestellt, doch auch dort gibt es keine Reserven mehr.

An diesem Dienstagabend wird auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten
Hans Helmut Prinzler wird im April Kurator des Hauptstadtkulturfonds, sein Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre. Der 71-jährige Filmwissenschaftler und Publizist löst damit den früheren Theaterintendanten Bernd Wilms ab, dessen Vertrag im März ausläuft.
An diesem Dienstagabend ist auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet worden. Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten.

Am Dienstag wird am Berliner Osthafen das Modezentrum „Labels 2“ eröffnet – ein wichtiger Baustein für das Mediaspree-Konzept