zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

282003_0_0c2c8e00.jpg

Regierungschef Klaus Wowereit appelliert an die Berliner, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im August zu besuchen. Einen Monat vor Beginn des in 170 Länder übertragenen Spektakels soll eine Kampagne Stimmung machen.

Von Lars von Törne

Für Berlins Regierenden Bürgermeister, Klaus Wowereit, läuft einiges nicht nach Plan. Weitere Senatsumbildungen schließt er trotzdem aus – leider.

Von Lorenz Maroldt
Berlins Regierender Buergermeister Wowereit trifft Bahn-Vorstand Grube

Rüdiger Grube will der angeschlagenen Berliner S-Bahn unter die Arme greifen. Beim Treffen mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit sicherte der Bahnchef finanzielle Hilfe zu. Den ab heute geltenden Notfahrplan konnte die S-Bahn einhalten.

Klaus Wowereit und Rüdiger Grube sprechen am Montag über das Verhältnis Berlins zur Bahn. Ein großes Thema wird das Chaos bei der S-Bahn sein. Kann bei dem Treffen eine Lösung gefunden werden?

Von Klaus Kurpjuweit

Am 15. Oktober ist für Berlins Sozialsenatorin Knake-Werner Schluss. Doch mit dem Rückzug der Linken-Politikerin soll die Verjüngungskur im Senat schon beendet sein. Unmut darüber gibt es vor allem in der SPD-Fraktion.

Von Sabine Beikler

UPDATE Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner hat ihren Rücktritt für den 15. Oktober angekündigt. Sie will aus Altersgründen kürzertreten. Ihre Nachfolgerin soll Links-Fraktionschefin Carola Bluhm werden.

Von Sabine Beikler

Das derzeit komplizierte Verhältnis zwischen dem Unternehmen Bahn und der Stadt Berlin sollte am Montag wieder etwas entspannt werden. S-Bahn-Chaos, fehlende BBI-Anbindung: Beim Gipfeltreffen von Bahnchef und Regierendem Bürgermeister soll es auch um Grundsätzliches gehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Umfragewerte für Klaus Wowereit und die Berliner SPD befinden sich im Sinkflug. Wowereit, ein alle in den Schatten stellendes Showtalent, bauernschlau und, anders als seine Kritiker behaupten, fast immer glänzend im Stoff, interessiert sich nicht für die Ebene.

Gerüchte um Verjüngung der Landesregierung: Offenbar geht die Amtszeit von Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer dem Ende entgegen.

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der öffentliche Nahverkehr ist eine Lebensader der Stadt. Ex-Bahnchef Mehdorn war verantwortlich für jenen Wahnwitz, die S-Bahn zum Profitcenter zu machen, damit die Bahn besser dasteht. Doch es war der Senat, der die Verträge aushandelte.

Von Gerd Nowakowski
Klaus Wowereit (SPD)

Nur noch jeder vierte Berliner würde laut einer aktuellen Umfrage derzeit die Sozialdemokraten wählen. Das ist der schwächste Wert seit 2003. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit befindet sich im Umfragetief.

286510_0_0fb8c37a.jpg

Von Menschen und Milieus – der RBB stellt in Hamburg seine Echtzeit-Dokumentation „24h Berlin“ vor. Am 5. September räumen der Berliner Sender und Arte das komplette Programm frei.

Von Simone Schellhammer

Die Sozialdemokratien diskutieren im Radialsystem an der Holzmarktstraße über moderne Metropolenpolitik. Linke Gruppen hingegen fühlten sich von dem Treffen provoziert, das mitten im sogenannten "Media-Spree-Gebiet" liegt.

Von Tanja Buntrock

Berlin wird als Einkaufsziel für Promis beliebter. Nun lud der Stardesigner in seine Boutique.

Von Elisabeth Binder

In der Berliner SPD muss sich niemand über die guten Umfragewerte der CDU wundern. Klaus Wowereits Kunsthallenprojekt zeigt es: Die Sozialdemokraten wirken entrückt von den Sorgen der Stadt.

Von Gerd Nowakowski

Berlin - Sie hat mächtige Freunde in der Berliner SPD, doch damit ist die neue Kunsthalle am Humboldthafen am Berliner Hauptbahnhof noch nicht gebaut. Auch wenn sich Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) für das Neubauvorhaben einsetzt, gibt es doch kräftige Widerstände in der Fraktion.

Von Werner van Bebber
Farbe bekennen. Bunt war bei der Parade zum Christopher Street Day, dem Umzug der Schwulen, Lesben und Transsexuellen , wieder oberstes Gebot.

Schrille Parade zum Christopher Street Day: „Stück für Stück ins Homo-Glück – Alle Rechte für alle“ 550 000 Menschen zogen durch die City oder verfolgten die bunte Politparty vom Straßenrand

Von Anna Sauerbrey

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ befasst sich mit dem BGH-Urteil, demzufolge Schüler ihre Lehrer im Internet benoten dürfen:„Im Internet geschmäht zu werden, heißt für immer, auf Dauer, für jedermann zugänglich geschmäht zu werden. Ob zu Recht, spielt keine Rolle; denn welches Recht kann es dafür geben?

CSD

Schrille Demo der Homosexuellen: Auch Berlins Politiker demonstrierten Solidarität. Die Putztruppe hatte ebenfalls einen starken Auftritt. Die Straßen waren gleich nach der Parade wieder sauber.

Der Land- und Golfclub Wannsee wollte in Brandenburg einkaufen. Der Vorvertrag zum Erwerb des schönen Golfplatzes am Motzener See war schon unterschrieben. Aber dessen Betreiber, die CCA Group, trat in letzter Minute zurück – das Geschäft ist geplatzt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ befasst sich mit dem BGH-Urteil, demzufolge Schüler ihre Lehrer im Internet benoten dürfen: „Im Internet geschmäht zu werden, heißt für immer, auf Dauer, für jedermann zugänglich geschmäht zu werden. Ob zu Recht, spielt keine Rolle; denn welches Recht kann es dafür geben?

„Die Feuerwehr muss warten/Die Haushaltsplanung bis 2011 steht: Die öffentlichen Ausgaben liegen bei jährlich 22 Milliarden Euro“ vom 24. JuniDie Feuerwehr muss warten?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })