Frau gegen Frau und Mann gegen Mann. Am besten, das Publikum sucht sich jeweils eine oder einen aus, der oder dem es seine Sympathien schenkt. Friedhard Teuffel über Duelle und andere Dramen bei der Leichtathletik.
Klaus Wowereit
Die Leichtathletik-WM hat gerade begonnen, in der Stadt ist sportliches Flair zu spüren. Und wie halten es die Politiker mit der körperlichen Betätigung?

an der Bernauer Straße

Vor dem Brandenburger Tor hat die Berliner Popband Mia schon mehrmals gespielt. Für Sängerin Mieze Katz und ihre vier Musiker wird der Auftritt am heutigen Freitag trotzdem ein besonderer: Zur Eröffnungsfeier der Leichtathletik- WM stehen sie mit dem Babelsberger Filmorchester und Sänger Paul Kuhn auf der Bühne.

Offizielles Gedenken mit Kränzen und Reden an der Mauergedenkstätte Bernauer Straße, eine spektakuläre Aktion an den verbliebenen Mauersegmenten vor dem Sony Center am Potsdamer Platz und Proteste gegen falsche Grenzsoldaten: An den Bau der Berliner Mauer vor 48 Jahren wurde am Donnerstag auf ganz unterschiedliche Weise erinnert.
Senat sieht keine erhöhte Gefahr für Ausbreitung der Schweinegrippe / Körting: Sicherheitslage entspannt

Der Senat sieht keine erhöhte Gefahr für die Ausbreitung der Schweinegrippe. Innensenator Körting bewertet die Sicherheitslage als entspannt. Der Verkehr soll reibungslos rollen.

In Köpenick geht das erste große Ausflugsschiff mit Solarantrieb auf Tour. Zwar regnet es zur Taufe - der Taufpate ist dafür aber prominent.
IN DER KAPELLEIn Berlin wird an diesem Donnerstag mit mehreren Veranstaltungen des Mauerbaus gedacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nimmt um 11 Uhr an der Kranzniederlegung an der Mauer-Gedenkstätte Bernauer Straße teil.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sprach mit dem Tagesspiegel über das Olympiastadion und Olympische Spiele in Berlin.
Martialische Plakate hängen in der Berliner U-Bahn. Neben einem Haufen ausgebleichter Totenschädel prangen der Name Rolf Hochhuth und der Titel seines Stücks „Sommer 14“.

Zwei Figuren, die von Thomas Bernhard stammen könnten: Wie jeden Sommer streitet sich Rolf Hochhuth mit Claus Peymann
Die Berliner werden immer älter – und immer mehr Alte leben in Berlin. Der Senat stellt seine Strategie vor, wie sich Berlin auf die Alterung seiner Bevölkerung vorbereiten will - zum Beispiel mit Wohnprojekten.

Ohne den Gerichtstermin am Donnerstag abzuwarten hat der Dramatiker Rolf Hochhuth den Mietvertrag für das Berliner Ensemble mit dem Land Berlin fristlos gekündigt.
Umstrittener Vertrag wird nicht gekündigt / Experten: Das Land hat schlecht verhandelt
Beim Treffen zwischen Senat und S-Bahn muss das Unternehmen am Montag keine weiteren Sanktionen fürchten: Der Regierende Bürgermeister Wowereit will den Vertrag nicht vorzeitig kündigen. Experten halten die Abmachung von 2004 für schlecht verhandelt.
Ausgelassenheit verbreitet schon der Eröffnungsabend von Young Euro Classic im Konzerthaus; immerhin feiert das Jugendorchester-Festival in diesem Sommer seinen 10. Geburtstag.
Zehntausende feierten die Eröffnung der neuen U-Bahnstrecke, obwohl sie alles andere als sehnsüchtig erwartet worden war. Wurde aus gutem Grund gefeiert? Was denken Sie? Gefällt Ihnen die neue U-Bahn? Oder sind die Feierlichkeiten überzogen? Diskutieren Sie mit.
Die Bahnhöfe der U 55 sind die aufwendigsten der BVG. 1,8 Kilometer Strecke kosteten 320 Millionen Euro

Wirtschaftssenator Harald Wolf erklärt, warum doch wieder ein Mann IBB-Vorstandschef wurde, wie er Berliner Unternehmen durch die Krise hilft und warum Kita-Kinder von den Linken profitieren.

Die Bahnhöfe der U 55 sind die aufwändigsten der BVG. 1,8 Kilometer Strecke kosteten 320 Millionen Euro. Am Samstag um 11 Uhr 05 verlässt der erste Zug die neue U-Bahnlinie.
Die Parteien begeben sich auf Wählerfang: Unter den ersten sind CDU-Mann Steffel, der Grüne Ströbele – und die Piratenpartei.

Eine Designerin der Universität der Künste entwarf die Medaillen für die Leichtathletik-WM. Inspirieren ließ sie sich bei der Motivfindung vom Bewegungsablauf der Leichtathleten. Dabei habe jede Disziplin ihre Besonderheiten.

Kommende Woche wird Unternehmer und Mäzen Werner Otto 100 Jahre .– und vorher noch Ehrenbürger. Als Kind reichte das Geld nicht einmal für die Schule.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit findet den "Deutschland-Plan" von Frank-Walter Steinmeier gut. Gerade für Berlin seien viele richtigen Ansätze darunter.
Die Berliner Verkehrsbetriebe erwarten zur großen Eröffnungsfeier der U-Bahnlinie 55 am 8. August Zehntausende Besucher. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit wird die Linie um 9:30 Uhr im neuen U-Bahnhof Brandenburger Tor vor geladenen Gästen eröffnen.
Die CDU will Rolle des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bei der Verpachtung des Golfplatzes Wannsee klären.

Einst war er der unangefochtene starke Mann der Linken, in letzter Zeit aber wächst die Kritik an den Wirtschaftssenator Harald Wolf. Seine Wahl des neuen IBB-Chef hat den Ärger nun hochkochen lassen.

Einer der bedeutendsten und einflussreichsten Regisseure des deutschsprachigen Theaters der Nachkriegszeit ist tot. Der große deutsche Theatermacher Peter Zadek starb in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit.
SPD-Fraktionschef Michael Müller ist über die Fraktionschefin der Linkspartei, Carola Bluhm, verärgert. Im Streit um die Kita-Gebührenfreiheit warf Müller Bluhm vor, hier "schimmert die alte PDS-Politik durch".

Die CDU will wissen, welche Rolle der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Abschluss des umstrittenen Pachtvertrags zwischen dem Land Berlin und dem Golfclub Wannsee gespielt hat.
Am Gesundheits-Campus in Buch arbeiten 4700 Menschen. Mit der Förderung aber tut sich Berlin schwer.

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi und SPD-Wahlkampfmanager Kajo Wasserhövel über den Streit ihrer Parteien miteinander – und ihre Konkurrenz im Wahlkreis Treptow-Köpenick.
Linksfraktionschefin Carola Bluhm hat die geplante komplette Kita-Gebührenfreiheit auch für einkommensstarke Familien kritisiert. Ihre Partei will lieber in Qualität investieren.
Heute beginnt das 49. Deutsch-Amerikanische Volksfest – zum letzten Mal am Hüttenweg in Dahlem. Bald wird das Gelände bebaut.

Der S-Bahn-Verkehr wird weiter eingeschränkt, die City ist wegen des Bundeswehr-Gelöbnisses teilweise gesperrt - wie erleben Sie den Chaostag in Berlin? Sind Sie reibungslos zur Arbeit gekommen? Mussten Sie früher aufstehen und kamen doch zu spät? Diskutieren Sie mit.

Der Chef der Berliner SPD, Michael Müller, über Kampfeswillen im Bundestagswahlkampf und die Zukunft Klaus Wowereits
Die Berliner SPD reklamiert Führungsrolle für Klaus Wowereit in der Bundespolitik. Laut Landeschef Michael Müller könne es daran keinen Zweifel geben. In Steinmeiers Schattenkabinet soll der Regierende Bürgermeister jedoch nicht.
S-Bahn-Konkurrent streicht Ferienfahrplan und setzt mehr Busse ein. Bundesamt verteidigt Auflagen
Die BVG streicht ihren Ferienfahrplan und setzt zusätzliche Busse ein, um die Folgen der Zugausfälle bei der S-Bahn zu mildern. Das Eisenbahnbundesamt verteidigt seine strengen Wartungen.