Für Berlins Innensenator ist es unausweichlich, dass in Berlin lebenden Roma zurück nach Rumänien sollen. Doch eine Abschiebung schließt Körting aus. Die CDU kritisierte die Situation als unbefriedigend.
Klaus Wowereit

Schlappe für Rot-Rot: Nach Auszählung aller Stimmen in Berlin kommen die Christdemokraten auf 24,3 Prozent und die Grünen auf 23,6 Prozent. Die SPD wurde drittstärkste Kraft. Allerdings haben Ost und West wieder einmal unterschiedlich gewählt.

Früher haben die Berliner Sportverbände mit ihm um Zuschüsse verhandelt, jetzt wird Klaus Böger selbst um staatliches Geld kämpfen. Der frühere Senator für Bildung, Jugend und Sport wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des Landessportbundes Berlin (LSB) gewählt.
Als Regierender Bürgermeister erlebt man einiges. Doch mit einem Sheriff ist Klaus Wowereit wohl noch nie verglichen worden – und dann gleich mit Gary Cooper.

700 000 Menschen beim Karneval der Kulturen in Berlin
Sparen, bis es quietscht. Was der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit einst für den Senat angekündigte hatte, wurde von der S-Bahn so umgesetzt, dass es dort jetzt heftig klemmt.
Die Soziologin Martina Löw über urbane Werbestrategien, warum Berlin eine unsichere Stadt ist und der Beschluss, die Fassade eines verschwundenen Schlosses wieder nachzubauen, fatal ist.
Sparen, bis es quietscht. Was der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit einst für den Senat angekündigte hatte, wurde von der S-Bahn so umgesetzt, dass es dort jetzt heftig klemmt.
Berlins Regierender Bürgermeister hat keinen Zweifel daran, dass der Zoo alles daran setzen wird, dass der berühmte Eisbär Knut weiterhin in Berlin bleibt. Fast 31.000 Bürger der Stadt wollen das auch - eine Initiative sammelte Unterschriften.
Niemand könne ernsthaft überrascht sein, dass die Stasi auch in den West-Berliner Sicherheitskreisen Agenten platziert habe, hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern im Abgeordnetenhaus zum Fall Kurras erklärt.
Unsere Nachbarn sind zu Recht sauer: Berlin und die EU ignorieren die polnischen Verdienste für die Einheit.
Aufruhr beim großen Hoffnungsträger für den Flughafen Tempelhof: Die Modemesse Bread & Butter hat am Mittwoch überraschend acht Mitarbeiter entlassen. Dies entspricht fast zehn Prozent ihrer Belegschaft.
Erst verhandelte der Investor mit dem Regierenden Bürgermeister Wowereit. Jetzt ist der Bezirk dran: Kompromiss in Sicht?
Der Mann hat Mut. Keine drei Wochen nach seinem Amtsantritt sucht Berlins neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum die Konfrontation.
Berlin - Nach dem ersten Kassensturz des neuen Berliner Finanzsenators zeichnet sich ein knallharter Sparkurs ab. Ulrich Nußbaum, seit 1.

Eigentlich ging es gar nicht um Knut-Shopping: Neumünster hatte nur auf Einsicht in Berlins Bilanzen zu Lizenzen mit der Marke Knut geklagt. Anette Kögel über die bärigen Berliner.
Der Mann hat Mut. Keine drei Wochen nach seinem Amtsantritt sucht Berlins neuer Finanzsenator Ulrich Nußbaum die Konfrontation. Höhere Preise bei der BVG, keinen Cent mehr für Angestellte im öffentlichen Dienst, keine Landeszentralbibliothek für Klaus Wowereit.

Nach dem ersten Kassensturz des neuen Finanzsenators zeichnet sich ein knallharter Sparkurs ab. Ulrich Nußbaum, seit 1. Mai im Amt, kündigte an, dass er dabei auch „politisch vermintes Terrain“ betreten wird: Er hält höhere Fahrpreise für richtig und will sich bei Tarifverhandlungen hart zeigen.
Die SPD-Spitze will nach Ablehnung des Autobahnbaus auf dem Parteitag die Planung fortsetzen. Die Linke verlangt einen sofortigen Ausstieg.
Beim Berliner SPD-Parteitag hatten die Chefs Grundsätzliches zu klären

Beim SPD-Parteitag hatten die Chefs zunächst Grundsätzliches zu klären – dann wurden Beschlüsse im Minutentakt gefällt.

Beim SPD-Parteitag hatten die Chefs zunächst Grundsätzliches zu klären – dann wurden Beschlüsse im Minutentakt gefällt.
Der agile Bischof Huber verunsicherte viele – die Protestanten in Berlin brachte er weiter
Regierender will in jedem Fall weiter regieren – und weiter sparen
Das Berliner Olympiastadion bekommt zur Leichtathletik-WM ein Double am Pariser Platz – fürs Kulturprogramm.
Der agile Bischof Huber verunsicherte viele – die Protestanten in Berlin brachte er jedoch weiter. Huber will das Evangelische profilieren, auch in Konkurrenz zur katholischen Kirche. Die Muslime empfanden den Bischof zu Recht als Zumutung.
Berlin muss bis 2011 insgesamt 6,3 Milliarden Euro neue Kredite aufnehmen. Die dramatischen Steuerausfälle, die wegen des Konjunktureinbruchs zu erwarten sind, lassen keine andere Möglichkeit zu. Der Schuldenberg der Stadt wird bis zum Ende der Wahlperiode 2011 auf fast 66 Milliarden Euro anwachsen.

Klaus Wowereit sieht Frauen in der SPD gut aufgehoben, ist nicht amtsmüde und steht zu Rot-Rot. Nach der Bundestagswahl am 27. September wünscht er sich aber eine rot-grüne Bundesregierung.

Turbulenter Tag im Plenum: Abgeordnete debattieren über Halbzeitbilanz von Rot-Rot und die Fraktionsaustritte bei SPD und Grünen.

Werner van Bebber über das rot-rote Projekt
Das ist ein Coup nach seinem Geschmack. Eine Abgeordnete hin zu den Grünen, eine her zur SPD – und Klaus Wowereit kann zufrieden sein.

Bilkay Öney will die Partei wechseln und löst damit die unterschiedlichsten Reaktionen aus: Wowereit freut sich über das neue SPD-Mitglied, die Grünen reagieren enttäuscht. Frank Henkel, CDU-Landes- und Fraktionschef zeigt sich besorgt "über den Zustand der Grünen".
Berlin feiert in Tempelhof anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Endes der Luftbrücke die Helden.
Personalkarussell im Berliner Senat: Nachdem die Regierungsmehrheit wegen eines Wechsels von der SPD zu den Grünen wackelte, wechselt nun die Abgeordnete Bilkay Öney in die andere Richtung - und stärkt damit die Koalition.
Klaus Wowereit ist nicht Regierender Bürgermeister Berlins, sondern er sitzt auch der so genannten Metropolenkommission der SPD vor. Das Gremium soll sich um die Probleme der großen Ballungsräume kümmern. Hans Monath hat einen Auftritt Wowereits zu diesem Thema beobachtet.

Unter einem kreisenden Rosinenbomber am Platz der Luftbrücke hat Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit den Helden der Luftbrücke gedankt. Zur Feier des Blockadeendes vor 60 Jahren werden bis zu 150.000 Menschen auf dem Flughafengelände erwartet.

Die jüngste Krise seiner rot-roten Koalition hat Klaus Wowereit kalt erwischt. Nach außen reagiert er gelassen darauf, doch unberührt lässt sie ihn nicht. Er fürchtet um seine bundespolitischen Ambitionen.
Der Flughafen Tempelhof – künftig die Einflugschneise zum guten Buch? Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist für einen Bibliotheksneubau in Tempelhof, und auch der Koalitionspartner Linkspartei.
Streit um Standort in Tempelhof und Finanzierung
Die Landesbibliothek erneut in Schwierigkeiten: Um den Standort auf dem Flughafen Tempelhof und die Finanzierung des 250-Millionen-Projekts gibt es Streit.