Berlin - Die umstrittene Vermietung großer Teile des Tempelhofer Flughafengebäudes an die Modemesse Bread & Butter beschäftigt in der neuen Woche noch einmal das Berliner Landesparlament. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) soll am heutigen Montag im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses seine umstrittene Standortpolitik in öffentlicher Sitzung erläutern.
Klaus Wowereit
Die Rundfunkorchester und -chöre GmbH Berlin erhält mehr Geld. Die Gesellschafter der ROC (Ernst Elitz für das Deutschlandradio, Staatsminister Bernd Neumann für den Bund, der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit für das Land Berlin und Dagmar Reim für den rbb) haben ab 2010 eine Erhöhung der jährlichen Zuwendungen von 6 Millionen Euro beschlossen.
Die Opposition lädt heute Wowereit vor den Stadtentwicklungsausschuss, um dort seine Entscheidungen zu erläutern. Die Filmstudios Babelsberg fühlen sich weiterhin getäuscht.

Er umgarnt und erschreckt, er analysiert und provoziert. Und geht davon aus, dass die anderen in der Regel falsch liegen. Senator Thilo Sarrazin hat es damit geschafft, die Finanzkatastrophe Berlin zu sanieren. Jetzt geht er zur Bundesbank.

Die heißeste Berlinale-Party war's nicht, aber immerhin die ausgefallenste: Denn wo außer als beim Teddy-Award tragen Kerle High Heels und Fummel und Frauen Igelhaarschnitt und Halbschuhe?

Hertha-Fans feierten nach dem Fußballwunder - für einen Autokorso reichte die Freude noch nicht. Das liegt auch daran, dass das selbstverständliche Selbstbewusstsein der Bayern-Fans den Herthanern so fremd ist, dass es fast schon wehtut.
Die Veranstaltungshalle Hangar 2 muss der Modemesse "Bread and Butter" weichen. Das Event Center wurde von Klaus Wowereit vor vollendete Tatsachen gestellt.
Was muss sich Berlins Regierender Bürgermeister zurzeit alles anhören zum Thema Tempelhof: Im Alleingang habe Klaus Wowereit den Deal mit der Modemesse „Bread and Butter“ eingefädelt, „abgehoben“ und ein „Sonnenkönig“ sei er, IHK und Handwerkskammer befürchten einen „erheblichen wirtschaftlichen Schaden“. Solche Aussagen sind fahrlässig: Die Kreativbranche inklusive Mode, Musik, Werbung setzt jährlich 17 Milliarden Euro um – ein Fünftel der gesamten Wirtschaftskraft Berlins.
Die Kritik an Klaus Wowereit greift zu kurz. Dass ein Gelände wie Tempelhof nur mithilfe von Praktikern zu einer hochwertigen "Event-Location" entwickelt werden kann, hat der Senat schnell erkannt.
Der Termin für den Volksentscheid steht noch nicht fest, doch die Kampagnen für und gegen das Wahlpflichtfach Religion laufen an. FDP-Fraktionschef Martin Lindner stellte jetzt ein Themenplakat vor, auf dem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit als "Trickser" bezeichnet wird.
Volksbildungsstadtrat Wowereit sucht nach Schulen für die Aussiedlerkinder
Dieser Mann ist preisverdächtig: Der 34-jährige Dustin Lance Black hat das Drehbuch zum Film „Milk“ verfasst, in dem es um das Leben des schwulen Stadtrats Harvey Milk geht. Der Streifen ist für acht Oscars nominiert.
Am Dienstag will der Senat beschließen, jungen Lehrern mehr Geld zu zahlen. Berlin müsse schließlich bundesweit konkurrenzfähig bleiben, begründet der Regierende Bürgermeister diesen Schritt.

Arm aber sexy, sagte Klaus Wowereit mehrmals über Berlin. Der Zuzug in die deutsche Hauptstadt ist konstant hoch. Wir wollen nun von unseren Lesern wissen: Was macht für Sie Berlin sexy oder auch nicht?

Der Berliner Millionär Christ fällt als neuer Finanzsenator aus. Politisch könne er sich auch ohne Mandat engagieren, so der Unternehmer. Thilo Sarrazin wird voraussichtlich zum 1. Mai in den Vorstand der Bundesbank nach Frankfurt am Main wechseln.

Die Berliner CDU fordert Transparenz: Nach der Vermietung des Flughafens Tempelhof an "Öffentlichkeit und Parlament vorbei", soll die Regierung alle Verträge offen legen.
Christoph Fisser, Studio-Babelsberg-Vorstand, über Konsequenzen aus der umstrittenen Vergabe Tempelhofs an eine Modemesse
DAS JUBILÄUMAm 10. Februar 1209 wurde „Copanic“ erstmals urkundlich erwähnt.
Tempelhof-Vermietung beschäftigt Parlamentarier
Es begann wie ein Western: High Noon beim Medienboard-Empfang im Ritz Carlton/Am Samstagabend traf sich die Filmbranche

Die Nutzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof beschäftigt das Berliner Abgeordnetenhaus. Nach dem Willen von SPD und Linkspartei solle das Thema hinter verschlossenen Türen verhandelt werden. Dagegen wehrt sich die Opposition.

Berlin und Brandenburg geben jede Menge Geld aus, damit die Filmwirtschaft brummt. Zur Berlinale laden die Länderchefs zur Party ein - und die Schauspielprominenz feiert freudig mit. Nur einer ist genervt.
Berlins Wirtschaftsverbände kritisieren Wowereit – gegen ihre eigenen Interessen
Senator irritiert über Brandbrief der Kammer zu Vermietung des Flughafens
FILMPREMIERE Winslet & Co. werden für den „Vorleser“ gefeiert – und plaudern über Liebesszenen, die Arbeit sind
Vom früheren Angebot des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD), dem Land Berlin fünf Jahre lang eine jährliche Schuldenhilfe von 294 Millionen Euro zu gewähren, ist nur ein Bruchteil übriggeblieben. Nach dem Vorschlag der beiden Chefs der Föderalismuskommission II, Günther Oettinger (CDU) und Peter Struck (SPD), stehen Berlin pro Jahr 100 Millionen Euro zu, befristet auf sieben Jahre.
Kurt Beck feiert seinen 60. Dafür schwänzt Klaus Wowereit sogar die Berlinale
Berlins Wirtschaftsverbände kritisieren Wowereit wegen der Vermietung des Flughafen Tempelhof – gegen ihre eigenen Interessen.

Die Vermietung des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter löst gegensätzliche Reaktionen aus. Wirtschaftssenator Harald Wolf zeigt sich irritiert über den Brandbrief der Industrie- und Handelskammer. Auch Mitglieder protestieren.

Großes Kino im kleinen Schwarzen: Kate Winslet ist der Star des zweiten Berlinale-Tages. Am Abend feiert "Der Vorleser" mit ihr und David Kross in den Hauptrollen seine Premiere. Und Berlin steht Schlange am roten Teppich.

Die Messe ist gelesen: Suhrkamp zieht von Frankfurt/Main nach Berlin. Neuer Verlagssitz soll das Nicolaihaus in Mitte sein.

Berlins Kreativwirtschaft wächst: Nachdem wochenlang über einen möglichen Umzug spekuliert wurde, bestätigte der Suhrkamp Verlag diesen am Freitag. Ein Großteil der Mitarbeiter war gegen den Ortswechsel.
Warmer Geldregen: Die fünf ärmsten Bundesländer bekommen nach einem Entschluss der Föderalismuskommission Unterstützung, damit sie bis 2020 keine Kredite mehr benötigen. Für Berlin sind bis zu 63 Millionen Euro angedacht. Klaus Wowereit fordert "objektive und nachvollziehbare Kriterien" für die Geldvergabe.
Die Berliner SPD hat es relativ gut, weil sie noch wie ein Fels aus der Brandung innerparteilicher Kämpfe in der Bundespartei ragt. Die Verhältnisse erscheinen stabil – und die Genossen in der Hauptstadt regieren unentwegt – seit 2001.
Ein Blick in die Zukunft müsste die Alarmglocken schrillen lassen: Ohne Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister und ohne Michael Müller als SPD-Landes- und Fraktionschef wären die Berliner Sozialdemokraten aufgeschmissen.

Die Föderalismuskommission tagt zum vorletzten Mal – Protokoll einer aufgeschobenen Einigung.
Kein gutes Zeugnis für Wowereit: Die Mehrheit der Berliner ist der Ansicht, dass er sich zu wenig um die Belange der Bürger kümmert. Die Ost- und Westteile sind sich da sogar einig.
Nach Entscheidung für Modemesse: Bund will für den Verkauf seiner Anteile an Berlin jetzt mehr Geld
Bürger verschicken Offenen Brief und fordern das Aufheben des Radschiebeverbots in Sanssouci
Mit ihren Knopfaugen und den länglichen Ohren sind Chinchillas possierliche Tiere. Sie leben in großen Höhen und sind „Überlebenskünstler“, wie der Marketingfachmann Wolfgang Przewieslik sagt.