zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Berlin droht die Abwanderung vieler junger Lehrer. Die Rahmenbedingungen sind in anderen Bundesländern besser. Klaus Wowereit hat eine bundesweite Besoldungsobergrenze vorgeschlagen, damit weniger Lehrer abwandern. Ist das machbar?

Von
  • Albert Funk
  • Christian Tretbar

Nach der Entscheidung für die Vermietung des Tempelhof-Geländes an die Modemesse Bread & Butter: Der Bund will für den Verkauf seiner Flughafen-Anteile an Berlin jetzt mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlins Regierender Bürgermeister ist nicht eben gesprächig, wenn es um das Thema Schule geht. Abgesehen von seiner legendären Äußerung, dass er seine Kinder, sofern er welche hätte, nicht in Kreuzberg zur Schule schicken würde, kam da kaum was.

Wir fahren nach Berlin: Die Hauptstadt wird auch zur Buchstadt Nummer eins. Vieles spricht nun auch für den Umzug des Frankfurter Verlags nach Berlin.

Von Ralf Schönball

Die Opposition beantragt eine Ausschuss-Sondersitzung zum Thema Flughafen Tempelhof. Filmstudio-Chef Fisser von den Studios in Babelsberg fühlt sich vom Senat über den Tisch gezogen.

Von Sabine Beikler
Wowereit

Keine gewöhnliche Pressekonferenz: Berlins Regierender Bürgermeister umschifft derzeit lächelnd alle Klippen. Sarrazin-Nachfolge? "Welche Nachfolge?!" Die Modemesse Bread & Butter im Flughafen Tempelhof? "Eine hervorragende Entscheidung!"

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Lehrer laufen Berlin davon - und der Regierende fordert eine bundesweite Obergrenze für die Bezahlung, um die "Spirale nach oben" zu stoppen. Die Ursache für den Engpass hat Wowereit allerdings selbst geschaffen - nun holen ihn die Gesetze des Marktes ein.

Von Susanne Vieth-Entus

W ie sagte Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin über den Flughafen Tempelhof? Der sei so verdorben, „da schauen schon die Maden raus“.

Mit der freimütigen Vergabe des Flughafens Tempelhof an die Modemesse Bread & Butter hat Berlins Regierender Klaus Wowereit sogar die Kollegen überrascht. Ob die Idee trägt, ist eine andere Frage.

Von Werner van Bebber
Wowereit: Bread & Butter für Tempelhof

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit hält trotz heftiger Kritik an den Plänen für Tempelhof fest. Demnach soll das Flughafengelände Platz für die Modemesse Bread & Butter bieten. Kritik kam vor allem von Brandenburgs Wirtschaftsminister Junghanns.

Wer plant Berlin? Die Vermietung von Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter offenbart das Organisationschaos im Senat. Und es sieht ganz so aus, als müsse der Senat sich für seine Planungspannen auf viel Gegenwind einstellen.

Von Matthias Oloew

Viele prominente Berliner feierten den 100. Geburtstag der Mercedes-Niederlassung. Charity-Aktionen und Konzerte machen das Autohaus zum Treffpunkt der Gesellschaft.

Von Elisabeth Binder

Geht er nun – oder geht er nicht? Seit gut einem Jahr befasst sich die Gemeinde der Sarrazin-Fans und -Feinde mit der Frage, ob Berlins Finanzsenator am 1. Mai 2009 Vorstandsmitglied der Bundesbank wird. Die Suche nach einem neuen Finanzsenator läuft bereits.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat den Vorwurf der Opposition zurückgewiesen, wonach sich die rot-rote Koalition beim Volksentscheid für ein Wahlpflichtfach Religion/Ethik der "Trickserei" bedient. Gesetzlich sei es die Regel, nach einem erfolgreichen Volksbegehren "unverzüglich" einen Volksentscheid anzuberaumen, sagte Wowereit am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Die Entscheidung rückt näher: Berlins Bürgermeister Wowereit bekräftigt weiterhin sein großes Interesse an dem in Frankfurt sitzenden Suhrkamp-Verlag. Er will das Unternehmen nach Berlin holen - der drohenden Arbeitslosigkeit der Mitarbeiter in Frankfurt zum Trotz.

SPD

Die SPD-Fraktion schärft auf ihrer Klausur ihre Themen: von Ethik bis Ökologie. Auch die jüngste Häufung von Volksentscheiden beschäftigte die Abgeordneten.

Der Volksentscheid zum Ethik- und Religionsunterricht wird wohl doch nicht am selben Tag wie die Europawahl stattfinden. Die SPD hat gegen den Termin am 7. Juni ausgesprochen und fordert eine zügige Abstimmung.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Klaus Wowereit

Am Freitag erklärte Klaus Wowereit, wie die SPD Politik für die Großstädte machen muss: Dazu gehören die Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung, aber auch der Klima- und Naturschutz und eine aktive Integrationspolitik.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Regierende Bürgermeister spricht sich gegen den Termin zur Europawahl aus, was viele Kritiker auf den Plan ruft. Denn eine vorgezogene Abstimmung würde 1,4 Millionen Euro mehr kosten. Die Entscheidung dazu soll allerdings erst nach der amtlichen Auszählung fallen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Bread & Butter

Die Modemesse Bread & Butter wird voraussichtlich von Barcelona nach Berlin zurückkommen. Schon im Sommer könnte es einen Neustart geben - auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof.

Von Grit Thönnissen

800.000 Euro Schulden, Haushaltssperre, Ängste: Die Deutsche Oper in Berlin steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Für Intendantin Kirsten Harms ist die Schmerzgrenze erreicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })