zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

"Ich bin schwul, und das ist auch gut so." Mit der Homosexualität des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit ließ sich kein Skandal mehr entfachen.

Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch spricht im Interview über Geschichte und Gegenwart der Skandale, ihre Funktion, wenig aufregende Sex-Skandale und die Rolle des Shitstorms. Skandale sind aus seiner Sicht Teil der Demokratie, mit ihnen wird ausgehandelt, welche Normen in der Gesellschaft gelten.

Von Jan Kixmüller
Sicherheitskosten, Preußischer Kulturbesitz, Repräsentation des ganzen Landes - ein Vertrag mit dem Bund soll die Hauptstadtlasten neu verteilen.

Berlin repräsentiert ganz Deutschland. Das kostet viel Geld. Ein Vertrag mit dem Bund soll die Lasten neu verteilen. Was wir von Australien lernen können.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Die Jungs: Milo, Jamal und Maurize ziehen durch Kreuzberg.

Drei Nachbarjungs vom Kottbusser Tor in Berlin. Fünf Jahre haben unser Autor und unser Fotograf sie begleitet. Gibt es einen Platz für sie? Wollen sie den? Lesen Sie hier den beim Deutschen Reporterpreis als beste Lokalreportage ausgezeichneten Beitrag.

Von Nik Afanasjew
Falsch verbunden. Michael Müller und Frank Henkel halten an der rot-schwarzen Koalition noch fest. Doch es gibt immer mehr Konflikte.

Zwei Unsichere, das gleiche Problem: Michael Müller und Frank Henkel können nicht miteinander – und müssen doch. Die Frontmänner der Berliner Koalition beobachten sich gegenseitig. Und warten, wer den nächsten Fehler macht. Lesen Sie hier einen Auszug. Den ganzen Text gibt's im digitalen Kiosk Blendle.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Werner van Bebber

Die Flughafengesellschaft wollte im Prozess gegen Ex-Chef Schwarz nicht unbedingt gewinnen

Von Thorsten Metzner

Berlin - Es wirkt schon ziemlich skurril, wenn Daniel Barenboim vom Linken-Politiker Wolfgang Brauer aufgefordert wird, nun bitte sehr seinen vollständigen Namen, Geburtstag sowie Wohnort anzugeben. Doch der Vorsitzende des Staatsopern-Untersuchungsausschusses hält sich nur an das Prozedere – und dem muss sich auch einer der bekanntesten Musiker des Planeten unterwerfen: Feststellung der ordnungsgemäßen Vorladung, Belehrung des Zeugen über sein Auskunftsverweigerungsrecht, Hinweis auf strafrechtliche Konsequenzen bei Falschaussage.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })